- EVOLTREE
 - KLIFF - Klimafolgenforschung: Genetische Anpassungspotenziale an den Klimawandel
 - SUSTAINPINE
 - CLUSTER OF EXCELLENCE “FUNCTIONAL BIODIVERSITY RESEARCH”
 - Investigation on genetic variation of teak in Myanmar
 - Relating genetic variation and stability of forest genetic resources: A metapopulation approach
 - DIGENFOR
 - Genetische Prozesse in Kiefern (Pinus sylvestris L.) aus der Chernobyl Sperrzone
 - Adaptability (EU project QLK5-CT-2000-00349)
 - Europop (EU project FAIR5-CT97-3386)
 - Entwicklung von Mikrosatelliten für Prosopis spp. und ihre Anwendung zur Untersuchung des Reproduktionssystems
 - Räumliche genetische Strukturen und natürliche Hybridisierung in einem artenreichen Eichenwals (Quercus spp.)
 - Biodiversitäts-Exploratorien: Funktionelle Biodiversitätsforschung
 - "AUNP"
 - Population history, management methods and adaptive potential of beech (Fagus sylvatica L.) populations in Central and East-Central Europe
 - Wood certification
 - Genetische Diversität des Afrikanischen Rotholzes, Hagenia abyssinica (Bruce) J. F. Gmel, in Äthiopien
 - Genetische Parameter als Indikatoren für den Verjüngungserfolg der Buche in Rein- und Mischbeständen
 - Genetische Variation bei Cordia africana Lam. (Boraginacea) in Äthiopien
 - Genetische Variation bei Shorea ssp (Dipterocarpaceae) in Indonesien
 - Genetische Variation von Mansonia altissima, Triplochiton scleroxylon und Sterculia rhinopetala unter verschiedenen menschlichen Einflüssen im Akure Wald in Nigeria
 - Genfluss und Paarungssystem in Populationen der seltenen Baumart Dipterocarpus condorensis
 - Räumliche Verteilung genetischer Variation bei Araucaria angustifolia
 - Räumliche Verteilung genetischer Variation bei Cedrus brevifolia
 - Räumliche genetische Strukturen und natürliche Hybridisierung in einem artenreichen Eichenwald (Quercus spp.)
 - Untersuchungen zum Reproduktionssystem der Fichte (Picea abies [L.] Karst.) in Rein- und Mischbeständen unterschiedlicher Dichte
 - Verjüngung der Buche in Rein- und Mischbeständen
 - Entwicklung von Mikrosatelliten-Genorten für die Gattung Prosopis und Analyse des Paarungssystems in einem Hybridschwarm zwischen Prosopis chilensis und P. flexuosa
 - Untersuchungen zum Reproduktionssystem und zum Genfluss beim Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.) mit Hilfe von Mikrosatelliten
 - DNA sequence variation at putatively adaptive IDH enzyme gene locus in Quercus sp.
 - Molecular phylogeny of tribe Dipterocarpeae (family Dipterocarpaceae) based on sequence data of chloroplast and nuclear DNA.
 - Ethnobotanical knowledge, morphological variation and genetic diversity of ackee (Blighia sapida K.D. Koenig) in Benin
 - Questioning current methods for the indication of genetic diversity in forest genetic resources: A conceptual approach to the development of diversity descriptors by purpose
 - Pflanzengenetische Diversität in tropischen Tiefland - Regenwäldern Transformationssystemen (B03 in CRC 990)
 - The reproduction system of teak (Tectona grandis): Gene flow, mating patterns and phenology in Indonesian populations
 - Biodiversitäts-Exploratorien - Beechadapt
 - WAHYKLAS
 - GENMON (06/2016 – 09/2019)
 - Verwendung moderner SNP-Technologie zur Identifikation und Auswahl von Frost- und schneeharten Bergfichten zur Begründung stabiler und ertragreicher Fichtenbestände im Rahmen des Fichten-Provenienzwechsels im Thüringer Wald (06/2016 – 05/2020)
 - Genetische und waldbauliche Untersuchungen zur Bestimmung des Ursprungs, des Wachstums und der Stammqualität von Roteichen (Quercus rubra L.) in Deutschland (06/2016 – 05/2020)
 - DNA barcoding tropischer Pflanzen (in Z02 von CRC 990)
 - Genetische Anpassung und Variation an der Frosttoleranz beteiligter Gene in der eingeführten Baumart Sequoia sempervirens, einer schnell wachsenden Wertholzbaumart und ihre Perspektive für die deutsche Forstwirtschaft. (06/2016 – 05/2020)
 - EpiFrax (7/22 - 6/23)
 - IMPAC³ (02/2015 – 10/2020)
 - EFForTS (B14) - The use of barcoding sequences for the construction of community phylogenies to estimate phylogenetic and functional diversity and their linkages (11/2018 - 12/2023)
 - Cacao (Theobroma cacao) genetics in Colombia: Germplasm evaluation for breeding and drought tolerance traits (11/2018 – 12/2023)
 - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Biodiversity Exploratories. Genetic diversity in key regulator genes and their association with environmental, forest management and biodiversity gradients. Reference number: 433288081. GA 714/8-1. (03/2020-03/2024)
 - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG). Genomische Signaturen ökologischer Artbildung and paralleler Evolution bei Eichen. Reference number: 429696097 (GA 714/7-1). (2/2020-2/2024)
 - TreeGeneClimate – Sustainable wood and biomass production: novel traits, resilience to climate change, pests and diseases (04/2020 – 04/2023)
 - Erfassung genomweiter genetischer Variation bei der Rotbuche und ihre Assoziation mit Umweltvariablen und phänotypischen Merkmalen. (06/2020-06/2023)
 - Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) Collaborative Research Center 990. Phylogenetische Rekonstruktion von Artengemeinschaften mittels DNA-Barcoding – Zusammenhang zwischen phylogenetischer und funktionaler Diversität im Landschaftskontext. (01/2020 – 01/2024)
 - FraxGen SP6 - Identification of differentially expressed genes (DEGs) in response to ash dieback in Fraxinus excelsior (09/2020 – 04/2024)
 - Genetische Charakterisierung ertragssteigernder Merkmale bei der slawonischen Stieleiche (Quercus robur subsp. slavonica) in Deutschland (11/2018 – 03/2023)