Die Anmeldung für das Wintersemester 2025 ist wieder seit dem 1. September 2025 möglich.
Die Registrierung neuer Teilnehmender ist jederzeit möglich. Damit erhalten Sie immer rechtzeitig Ihre Zugangsdaten zur Anmeldung für die jeweilige Vorlesungszeit.
Die Veranstaltungen der UDL beginnen in diesem Wintersemester am 27. Oktober 2025 und enden am 13. Februar 2026.
Aktuelle Änderungen: Dozent(in), Thema, Zeit, Raum
(Sobald Änderungen zum Vorlesungsverzeichnis bekannt sind, werden diese hier veröffentlicht. Bitte informieren Sie Ihre Mitstudierenden ohne Internetzugang!)
Als Ergänzung zur Ringvorlesung des Sommersemesters zu Thema "Warschau" ist vom 1. bis zum 9. September eine Exkursion nach Polen geplant. Auf der Busanreise sind als Stationen Posen vorgesehen und, am zweiten Tag, auch unsere Partnerstadt Thorn mit Besuch des Kopernikusmuseums. In Warschau gibt es Einblicke in die Geschichte Polens, die Geschichte der Juden in der Stadt, die Situation im Zweiten Weltkrieg, sowie Beiträge zu Architektur, Kunst, Kultur und Musik. Auf der Rückreise wird Frankfurt/Oder besucht. Das Angebot der Exkursion richtet sich hauptsächlich an die Teilnehmer der Ringvorlesung.
Geschenk-Gutschein

Ein Geschenk für jeden Anlass: Ein Gutschein für den Besuch von Lehrveranstaltungen (Seminaren und Vorlesungen) aus dem Programm der Universität des Dritten Lebensalters. Der Gutschein berechtigt zum Besuch von frei wählbaren Lehrveranstaltungen in einem Semester und kann in einem Zeitraum von zwei Jahren nach Ausstellung eingelöst werden. Der Geschenk-Gutschein kann entweder in Höhe der Semestergebühr von 125 € oder - soll auch die Möglichkeit gegeben sein, Sportangebote zu nutzen – in Höhe von 170 € ausgestellt werden. Sie erhalten den Gutschein zu unseren nebenstehend genannten Bürozeiten nach Eingang der Semestergebühr auf das nebenstehend genannte Konto. Auf Wunsch senden wir Ihnen den
Gutschein gerne auch per Post zu. Bitte geben Sie auf der Überweisung als Verwendungszweck an „Gutschein“ sowie den Vor- und Nachnamen der beschenkten Person. Damit wir den Geldeingang buchungstechnisch eindeutig zuordnen können, benötigen wir bei Abholung des Gutscheins auch die Adresse der beschenkten Person.
Oper in Straßburg mit der Universität des Dritten Lebensalters

Geologische Exkursion in das Altmühltal

Weitere Kurzberichte von vergangenen Reisen und Exkursionen
Opernreise nach Hamburg
Geologische Exkursion in das Besucherbergwerk Kilianstollen in Marsberg

Die Anthologie ist das gemeinsame Ergebnis des UDL-Online-Seminars (250012) "Offene Schreibwerkstatt" von Ruth Finckh und Ihren TeilnehmerInnen, dem "Club der altersgemischten Dichterinnen und Dichter".
Der gemeinsame Nenner der Trias "Verlieren - Suchen - Finden" besteht in der Ungewissheit, im Ausgeliefert-Sein an Schicksal oder Zufall. Das kann zu Verzweiflung, doch ebenso zu großen und kleinen Glücksmomenten führen. Deshalb zeigen die Texte und Bilder dieses Bandes Verluste von banalen Alltagsgegenständen, aber auch von geliebten Menschen, die Suche nach einem Zuhause, nach den richtigen Worten, aber auch die nach einer verschwundenen Katze, das Finden von Fußspuren im Sand, von archäologischen Artefakten, aber auch das von Lebenssinn in einer komplizierten Welt.