Die Anmeldung für das Wintersemester 2025 ist wieder ab dem 1. September 2025 möglich.

Hinweis: Für neue Hörer*innen ist eine Registrierung im UDL-Verwaltungsportal Voraussetzung. Diese ist jederzeit möglich. Damit erhalten Sie Ihre Zugangsdaten, mit den Sie sich für das jeweils aktuelle Semester anmelden.
Im Verwaltungsportal der UDL e.V. besteht zugleich die Möglichkeit, Mitglied im Verein zu werden. Die Unterstützung unserer Bildungseinrichtung durch Vereinsmitglieder ist aufgrund der Folgen der Pandemie wichtiger denn je... (Für Einzelheiten sehen Sie bitte die Seite Mitgliedschaft.)

VZ Titelblatt klein Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2025-1026 ist ab dem 1. September im Buchhandel in gedruckter Form erhältlich und auch hier als PDF-Datei verfügbar.

Im vergangenen Wintersemester haben viele Hörer das Seminar „Medizinrecht und Mythen beim Arzt“ mit großem Interesse verfolgt. Herr Dr. Hölzer, der das Thema sehr interessant und lebhaft dargestellt hat, setzt die Veranstaltung in diesem Semester fort, nun mit dem Schwerpunkt auf typischen Behandlungsfehlern. Aus privaten
Gründen beginnt Herr Hölzer erst nach der Weihnachtspause am 6. Januar. Erfreulicherweise haben wir zwei neue Dozenten gewonnen: Frau Estelle Aupetitund Herrn Michael Torspecken. Frau Aupetit bietet mit „Entdeckung der französischen Literatur des 21. Jahrhunderts: Zeitgenössische Blicke auf unsere Welt“ ein Seminar an, in dem neuere Texte besprochen werden. Interessenten auch ohne französische Sprachkenntnisse können dabei sinnvoll mitarbeiten. Nicht ohne Sprachkenntnisse hingegen geht es bei dem Seminar „Latein. Sprache und Kultur für Wiedereinsteiger, Auffrischer, Liebhaber und sonstige Interessierte (mit Vorerfahrung)“, mit dem Herr Michael Torspecken das Sprachthema von Frau Meyer-Neumann wieder aufnimmt. Dabei wird nicht nur die Sprache, sondern es werden auch römische Geschichte und Kultur behandelt.


Das Vorlesungsverzeichnis vom Sommersemester 2025 steht noch hier zur Orientierung als Download zur Verfügung.

Immer wieder werden kurzfristig Zeiten und Räume der Universitätsveranstaltungen geändert, dies führt häufig zu Irritationen. Eine Möglichkeit, aktuelle Auskünfte zu bekommen, bietet der unten stehende Link "eCampus Vorlesungsverzeichnis". Dort finden Sie unter "Universitätsnahe Einrichtungen" die "Universität des 3. Lebensalters". Wählen Sie erst das passende Semester aus, dann werden darunter die aktuellen Veranstaltungen aufgelistet und unter der jeweiligen Veranstaltung finden Sie die zugehörige Raumangabe.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit dem unten stehenden Link "eCampus Veranstaltungen suchen" zum Beispiel durch die Angabe eines Dozentennamens und "Sommersemester 2025", alle betreffenden Veranstaltungen im aktuellen Semester zu finden. Die Raumangabe finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung mit dem Reiter "Termine".