Dr. des. Jana August

Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Zur Person

Jana August ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Materialität des Wissens und am Kunstgeschichtlichen Seminar der Georg-August-Universität. Ihre Forschungs- und Arbeitsfelder sind die Kunst sowie materielle Kultur der Moderne, Bildpraktiken der Wissenschaften, Museums-, und Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte sowie, künstlerische Forschung und Interventionen in Sammlungen. Im Rahmen ihrer Lehre wurde sie von der Universität Göttingen für den ENLIGHT Teaching and Learning Award 2022 – Diversity and Inclusion nominiert. Am Kunstgeschichtlichen Seminar ist sie Ansprechpartnerin auch für Fragen zum Zertifikatsprogramm Objektkompetenzen, zum Studienschwerpunkt Material Humanities und zum Forschungskolloquium.

Am Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung war Jana August Postdoktorandin in dem BMBF-geförderten Projekt Wissenspraktiken. Bilder in der Geschichte der experimentellen und angewandten Lebenswissenschaften. An der Humboldt-Universität zu Berlin promovierte sie mit der Studie A Torpedo Moving through Time. Diagrammpraktik und Sammlungspolitik des Museum of Modern Art New York im Fach Kunst- und Bildgeschichte. Sie verbrachte mehrere . Forschungsaufenthalte in den USA, u.a. am Getty Research Institute, Getty Center Los Angeles. Gefördert wurde ihre Arbeit u.a. durch Stipendien des Leibniz-Zentrums für Literatur- und Kulturforschung und von der FAZIT-Stiftung. Kuratorisch arbeitete sie für verschiedene kunst- und wissenschaftshistorische Ausstellungen (u.a. WeltWissen - 300 Jahre Wissenschaften in Berlin im Martin-Gropius-Bau Berlin,Makroskop am Museum für Fotografie der Staatlichen Museen zu Berlin, Die Zehn Gebote im Deutschen Hygiene Museum Dresden). Jana August studierte Kunst- und Bildgeschichte, Kulturwissenschaften und Museologie in Leipzig und Berlin.



  1. Die metabolische Sammlung. Museumspolitik und Bildpraxis am Museum of Modern Art New York, Berlin: De Gruyter (in Vorbereitung).
  2. „Thinking through Diagrammatic Space. Johann Christoph Gatterer‘s Synopsis of Universal History, 1769“, in: Spaces of Knowledge. The Core Exhibition at Forum Wissen, ed. by Marie Luisa Allemeyer, Joachim Baur, Christian Vogel, Göttingen 2022, p. 36-39.
  3. „Denkbewegungen im diagrammatischen Raum. Johann Christoph Gatterers universalgeschichtliche Synopse von 1769“, in: Räume des Wissens. Die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen, hg. v. Marie Luisa Allemeyer, Joachim Baur und Christian Vogel, Göttingen 2022, S. 34-37.
  4. „Chains of Representation“ (zus. mit Jochen Hennig). in: The Technical Image. A History of Styles within Scientific Imagery, ed. by Horst Bredekamp, Birgit Schneider, Vera Dünkel, Chicago 2015, S. 70-73.
  5. Konferenzbericht zu: Beyond Representation: An Interdisciplinary Approach to the Nature of Things (Bard Graduate Center/Institute of Fine Arts, New York University, 2012-09-27- 29). In: H-ArtHist, 2013-06-04.



  1. Vortrag „Material Humanities. Lehre und Forschung mit Dingen und Räumen”, zus. m. Margarete Vöhringer, Workshop „Methodenlabor Ausstellungsanalyse. Disziplinäre Zugänge, theoretische Grundlagen, und analytische Verfahren”, Universität Bielefeld, 25.-26.09.2023
  2. Workshop „Thinking with Scientific Things”, Professur Materialität des Wissens & The Hunterian, University of Glasgow, Georg-August-Universität Göttingen, 10.-11.07.2023 (Organisation und experimentelles Seminar, zus. m. Margarete Vöhringer)
  3. Vortrag „Diagramme und Prozesse. Über archivalische Impulse im Kuratorischen“, Tagung „Friktionen. Für eine politische Wissensgeschichte des Ausstellens“, Graduiertenkolleg „Wissen | Ausstellen“, Georg-August- Universität Göttingen, 8.-10.12.2022
  4. Forschungslabor „Prozesse ausstellen und initiieren. Partizipation zwischen Anspruch und Inanspruchnahme“ mit Prof. Elke Bippus, Graduiertenkolleg „Wissen | Ausstellen“, Georg-August-Universität Göttingen, 10.-11.5.2022 (Input)
  5. Workshop „Künstlerische Auseinandersetzungen mit wissenschaftlichen Sammlungen“ der Koordinierungsstelle für wissenschaftliche Universitätssammlungen mit CARMAH, dem Tieranatomischen Theater und dem Humboldt Labor im Humboldt Forum, Humboldt-Universität zu Berlin, 18.-19.11.2021 (Input)
  6. „Teaching with Academic Collections in Göttingen“, Workshop „Lehrdinge/Wissensdinge: Object Pedagogies and Academic Collections“, Georg-August- Universität Göttingen, 6.-7.9.2021 (Roundtable)



  1. Vorsicht! Glas! Perspektiven auf ein (un)sichtbares Material, 20.10.-11.12.2022, Kunstsammlung der Georg-August-Universität Göttingen (Projektleitung der Studierendenausstellung)
  2. I don’t work on weekends, 27.6.-14.8.2022, Altes Rathaus Göttingen (Intervention und Projektleitung der Studierendenausstellung zus. mit Dr. Daniela Döring und Vincent Schier im Kunstverein Göttingen)
  3. Schwellenwert, 4.6.-3.7.2022, Forum Wissen Göttingen (Kuratorin der Sonderausstellung mit der Künstlerin Anja Nitz, Reihe „Kunst aus Sammlungen“)
  4. Computersinne, Launch der Website am 26. Mai 2021 auf dem Kulturerbeportal Niedersachen (Projektleitung der digitalen Studierendenausstellung zus. mit Prof. Dr. Margarete Vöhringer)



  1. Live-Lese-Lauf im Rahmen der Veranstaltungsreihe „science & arts“ der Universität Göttingen beim Literaturherbst 2022, Lesung, 4.11.2022, Forum Wissen Göttingen
  2. Podiumsgespräch „Making of – Behind the Science: Einblicke hinter die Kulissen des Ausstellungsprojektes saujana membumi – Nachhaltigkeit erkunden“, Moderation zus. mit Dr. Michael Fürst, 25.9.2022, Forum Wissen Göttingen
  3. Forumsgespräch „Künstlerische Forschung in sensiblen Sammlungen“, Moderation, 8.6.2022, Forum Wissen Göttingen



  1. seit April 2022: Mitglied der Mitarbeitergruppe der Struktur- und Haushaltskommission der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität
  2. 2020-2022: Vertreterin des Mittelbaus und Mitglied des Vorstands des Kunstgeschichtlichen Seminars der Georg-August-Universität



  1. Assoziierte am Forschungskolleg "Wissen | Ausstellen. Eine Wissensgeschichte von Ausstellungen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts"
  2. Mitglied in diversen Fachverbänden (Deutscher Verband für Kunstgeschichte, Ulmer Verein, Deutscher Museumsbund, ICOM Deutschland)
  3. Alumna des Dorothea-Schlözer-Programms der Georg-August-Universität
  4. Alumna der Forschungsstelle „Das Technische Bild“, Hermann von Helmholtz-Zentrum für Kulturtechnik, Humboldt-Universität zu Berlin
  5. Gründungsmitglied des Zentrums für Zeitgenössische Fotografie Leipzig e. V./ f/stop – Festival für Fotografie Leipzig



  1. Orte, Räume, Atmosphären. Einführung in die materielle Kultur der Wissenschaften Teil I + II, WiSe 22- SoSe 23 (Seminar im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Objektkompetenzen“)
  2. I don’t work on weekends, SoSe 22 (Projektseminar zus. mit Dr. Daniela Döring und in Kooperation mit Vincent Schier, Kunstverein Göttingen)
  3. Ausstellen einer materiellen Kultur der Wissenschaften: Glas, SoSe 22 (Seminar im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Objektkompetenzen“ zus. mit Prof. Dr. Margarete Vöhringer)
  4. Einführung in die materielle Kultur der Wissenschaften: Glas, WiSe 21/22 (Seminar im Rahmen des Zertifikatsprogramms „Objektkompetenzen“ zus. mit Dr. Michael Markert)
  5. Museum und Gegenwart, 1818-2022, WiSe 21/22 (Blockseminar im Vertiefungs- und Masterbereich)
  6. Wissenschaftsforschung – Andere Perspektiven auf naturwissenschaftliche Bilder, Objekte, Tatsachen, SoSe 21 (Vertiefungs- und Masterseminar zus. mit Dr. Sandra Pravica)
  7. Materials Matter. Materialien und Materialität seit der Kunst der Moderne, WiSe 20/21 (Aufbau- und Vertiefungsseminar)
  8. Interdisziplinäre Sammlungsgeschichte, SoSe 20 (Gastsitzung in Vorlesung v. Prof. Dr. Margarete Vöhringer)
  9. Sehen, gehen, denken mit Geräten – Anthropotechniken in den Göttinger Universitätssammlungen, WiSe 19/20-SoSe 20 (Projektseminar zus. mit Prof. Dr. Margarete Vöhringer, Ida Becker)
  10. Plötzlich diese Übersicht? Diagrammatik und Kunstgeschichte, WiSe 19/20 (Aufbau- und Vertiefungsseminar in Kooperation mit dem Writing-Fellow-Programm der Philosophischen Fakultät)
  11. Bauhaus, SoSe 2019 (Aufbau- und Vertiefungsseminar mit Exkursion)