Aktuelle Ausstellungen

rjujt

Gips statt Elfenbein

29. Oktober 2025 bis 1. März 2026

Die Ausstellung Gips statt Elfenbein gibt einen Einblick in die Gipsabgüsse der universitätseigenen Kunstsammlung und der Sammlung der Gipsabgüsse des Archäologischen Instituts der Georg-August-Universität Göttingen. Gipsabgüsse sind weit mehr als bloße Kopien. Sie sind Zeugnisse ihrer Zeit, Werkzeuge der Wissenschaft und eigenständige Objekte mit einer faszinierenden Geschichte. Die Ausstellung Gips statt Elfenbein rückt diese vielfach unterschätzten Werke in den Mittelpunkt. [Mehr...]

Römersaal, Archäologisches Institut, Nikolausberger Weg 15, Göttingen



Der Fall von Phaeton Banner Aktuelle Ausstellungen

Verwandlung der Welt

31. Oktober 2025 bis 1. März 2026

Neben technischer Brillanz begeistert seine Themenwahl: Helden, Göttinnen und Himmelsstürmer strahlen eine beeindruckende Dynamik aus und spiegeln die Faszination für antike Mythologien und christliche Themen. Zugleich entwarf Goltzius besondere Allegorien, die im Wechselspiel von Tradition und Neuerfindung zum Denken anregten. Gekonnt beherrschte er verschiedene Stile und Techniken, mit denen er die Antike in seine Zeit transportierte und Bilder von anhaltender Faszinationskraft schuf. [Mehr...]

Niedersächsisches Landesmuseum Hannover



Moskau_Ausstellung Stadtansichten

Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts

30. April 2025 bis 2. November 2025

Die Ausstellung Stadtansichten. Architekturfotografie des 19. Jahrhunderts gibt einen Einblick in die Fotografische Sammlung der Georg-August-Universität Göttingen. Die Präsentation ist das Resultat einer Sichtung der Bestände, die im Wintersemester 2024/25 im Rahmen des Seminars Fotografie in der Kunstsammlung Göttingen am Kunstgeschichtlichen Seminar durchgeführt wurde.
[Mehr...]



Aktuelle Termine

    1. 2.11.2025 | 11:30 Uhr
      "Rembrandts Pfannkuchenbäckerin und die Genredarstellungen im Gouden Eeuw"
      Vorgestellt von Annika Zinger, Göttinger Verlag der Kunst

  1. Zur Zeit stehen keine weiteren Abendvorträge an.
    Mehr...

  1. 16. November 2025 |11:30 Uhr
    "Kunst der Inuit"
    Führung mit Lilly Fischer und Elisa Erpenbeck, Institut für Ethnologie

    Die Studienberatung lädt ein zu der Informationsveranstaltung:

  1. Mittwoch, 17. Dezember, 11:00-12:00 Uhr (online, Zoom)
    Praktika und Kunstgeschichte als Beruf
    In der Veranstaltung erhalten Sie Einblicke in mögliche Berufsfelder nach einem Studium der Kunstgeschichte. Wie sehen Aufgaben, Voraussetzungen und Einstiegswege aus? Daneben sprechen wir über die im Studium (BA / MA) vorgesehenen berufsbezogenen Praktika.
    Mehr...

  2. Mittwoch, 14. Januar, 11:00-12:00 Uhr (online, Zoom)
    BA-Abschluss
    Thema ist der organisatorische Ablauf rund um die BA-Arbeit im Fach Kunstgeschichte. Wie komme ich zu einem Thema? Wie erfolgt die Betreuung? Wie melde ich die Arbeit an?
    Mehr...

  3. Mittwoch, 25. Februar, 11:00-12:00 Uhr (online, Zoom)
    Studienplanung im Bachelor
    Thema sind der Studienaufbau des BA, die Module im Aufbau- und Vertiefungsbereich und Professionalisierungsbereich (B.Kug und SK.Kug.) sowie das Lehrangebot im Sommersemester 2026. Wie plane ich meinen Stundenplan? Welche Module fehlen noch? Welche Veranstaltungen oder Prüfungen soll ich besuchen?
    Mehr...

  1. Zur Zeit stehen keine weiteren Veranstaltungen des Studentischen Mentorings an.
    Mehr...


Lehre

  1. Der Leitfaden für Referate und Hausarbeiten als PDF (Stand: September 2024) richtet sich an alle Studieren­de des Fachs Kunst­ge­schichte. Die darin ent­haltenen Hinweise für Referate und Haus­arbeiten, ins­besondere die Zitier­regeln, sind all­gemein gültig, sofern mit den je­weiligen Dozen­tinnen und Dozen­ten keine anderen Ver­ein­barungen ge­troffen wurden.
    Mehr...

  1. Zertifikatsprogramm "Objektkompetenzen" (B.A.)
  2. Neues Zertifikatsprogramm „Museumsmanagement"
    Sie haben Lust auf Museum und möchten sich praxisnah für dieses Berufsfeld qualifizieren? Dann nehmen Sie am neuen Zertifikatsprogramm „Museumsmanagement“ an der Uni Göttingen teil!


Öffnungszeiten

  1. Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:
    Montag bis Donnerstag: 09:00 – 18:00 Uhr
    Freitag: 09:00 – 17:00 Uhr

    Mehr...


  1. Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:
    Mittwoch: 10:00 - 13:00 Uhr
    Donnerstag: 12:30 - 15:00 Uhr
  2. Mehr...

  1. Öffnungszeiten:
    Sonntag - 11:00 bis 16:00 Uhr
  2. Führungen:
    Online-Führung: "Ein echter Dürer? Kunstgeschichte in der Sammlung studieren" (YouTube)
  3. Mehr...



flipbox_Ausstellungen
flipbox_back_Ausstellungen
flipbox_KdM
Flipbox_back_KdM
flipbox_Vorträge
Flipbox_back_Votraege