Forschung
CeMig zeichnet sich durch seine globale Perspektive auf Migration und Flucht aus. Seine transregionale Perspektive sowie die Breite der beteiligten Fachgebiete bietet die Möglichkeit, interdisziplinäre Projekte zu spezifischen Themen zu entwickeln.
Forschungsprojekte
CeMig gliedert seine Forschung in mehrere Themenbereiche:
Rechts- und Politikregime, sowie Migration Governance...
... werden auf staatlicher, regionaler und internationaler Ebene systematisch untersucht und erläutert. Es wird untersucht, wie verschiedene Regierungen mit Migrations- und Flüchtlingsbewegungen umgehen.
Laufende Projekte:- "MORE: Returns and Readmissions Policy" 2023 - 2026 (Sabine Hess)
- "ZiF: Internalizing Borders" 2023- 2024 (Sabine Hess)
- "Boundary Formations in Migration Societies" 2016 - 2020 (Ravi Ahuja, Sabine Hess)
- "RESPOND: Multilevel Governance of Mass Migration in Europe and Beyond" 2017 - 2020 (Sabine Hess, Alexander-Kenneth Nagel)
- “Gender, Flucht, Aufnahmepolitiken: Prozesse vergeschlechtlichter In- und Exklusionen in Niedersachsen“ 2017 – 2020 (Sabine Hess)
- "The Social Construction of Border Zones: A Comparison of Two Geopolitical Cases" 2014 - 2017 (Gabriele Rosenthal)
Die Politische Ökonomie von Migration...
... befasst sich mit den wirtschaftlichen Zusammenhängen. Die Forscher*innen interessieren sich einerseits für die Bedingungen und Auswirkungen von Migration und Flucht, andererseits untersuchen sie die Beziehung zwischen Arbeit und Migration im Allgemeinen.
Umweltfragen und Migration...
... befasst sich mit der Frage, wie Umweltkontexte und -faktoren mit Migrationsentscheidungen und -mustern zusammenhängen und wie Gemeinschaften mit diesen Umständen umgehen.
Laufende Projekte:
Ökonomische, politische und soziale Integration...
... befasst sich mit den Kontexten und Gelingensfaktoren von Integration. Dabei werden nicht nur die rechtlichen Verhältnisse, sondern auch klassische soziologische Kategorien wie Ethnizität, Geschlecht, Religionszugehörigkeit, kultureller Hintergrund und Bildungsniveau mit einbezogen, um die Integrationswege und -verläufe von Migrant*innen und Geflüchteten zu erklären.
Laufende Projekte:- Evaluating and improving support for female refugee integration into the German labor market” (Sarah Langlotz, Adriana Cardozo Silva)
- “Zugewandert mit beruflichem Abschluss: Wie Ausbildungssysteme der Herkunftsländer und Berufe die Erwerbschancen in Deutschland beeinflussen” 2023 - 2026 (Janina Söhn)
- “ Transnationale Lokalgesellschaften: Eine interdisziplinäre Studie zur Transformation von Arbeit und Produktion in der Fleischindustrie nach der Pandemie (TransLok)” 2022 - 2025 (Peter Birke)
- “Coming to America: Refugee Inflows and Political Impacts” 2021 - 2023 (Sarah Langlotz)
- "Religiöse Vergemeinschaftung von Migrant*innen auf dem Land" 2021 - 2024 (Alexander-Kenneth Nagel)
- “What are the reasons for the below-average statutory retirement pensions of immigrants in Germany? Longitudinal analysis with the pension data of the ‘completed insured life’ (2017)” 2019 (Janina Söhn)
- "Labor, Livelihood, and Immigration in a Brazilian Plantation: the Archives of Ibicaba Farm (1890-1970)" 2019 - 2022 (Bruno Witzel de Souza)
- “Stadtlabor: Migration bewegt Göttingen“ 2019 – 2020 (Sabine Hess, Lars Klein, Alexander-Kenneth Nagel, Peter Birke)
- "Biographische Verläufe von Migrierenden aus Syrien und Westafrika in Brasilien und in Deutschland – Prozesse der Inklusion und Partizipation im Kontext sogenannter irregulärer Migration" 2019 – 2022 (Eva Bahl, Gabriele Rosenthal, Arne Worm)
- “Religiöse Zeiten, Mediengenres, technischer Vollzug. Eine ethnographische Untersuchung audiovisueller Medienpraktiken unter Schiiten in Hyderabad“ 2017 – 2020 (Patrick Eisenlohr)
- “Refugees@work. Perspektiven der betrieblichen Integration von Flüchtlingen in Niedersachsen“ 2016 - 2021 (Peter Birke, Nicole Mayer-Ahuja)
- POWERS: Peace, War and the World in European Security Challenges 2018 - 2021 (Lars Klein, Martin Tamcke)
- “Migrantengemeinschaften, religiöse Identitäten und zivilgesellschaftliche Einbindung” 2018 – 2021 (Alexander-Kenneth Nagel)
- Dynamische Figurationen von Flüchtlingen, Migranten und Altansässigen in Jordanien seit 1946: Zwischen erfolgreichem und konfliktreichem Zusammenleben? 2017 - 2021 (Gabriele Rosenthal)
Migrantische Perspektiven und Stimmen...
... rückt das Erleben der Migrant*innen und Geflüchteten sowie ihre eigenen subjektiven Auffassungen und Konzeptualisierungen in den Vordergrund. Dieser Forschungsschwerpunkt interessiert sich für Mobilitätspraktiken und translokale Lebensprojekte sowie für die Erfahrungen von Migrant*innen und Geflüchteten mit Zugehörigkeit, Heimat und Partizipation in national organisierten Gesellschaften.
Laufende Projekte:- "Ver/sammeln antirassistischer Kämpfe" 2021 - 2023 (Sabine Hess)
- "Sklaverei und Sklavenhandel im individuellen und kollektiven Gedächtnis: Ein kontrastiver Vergleich verschiedener lokaler Gemeinden, Generationen und Gruppierungen in Ghana und Brasilien" 2022–2025 (Eva Bahl, Gabriele Rosenthal)
- "Expertise zum Aufbau eines Dokumentationszentrums für die Opfer des NSU" 2023 – 2024 (Sabine Hess)
Migration und Gesundheit ...
... untersucht ausgehend von der weltweit ungleich verteilten Gesundheitsversorgung wie der "Schutz des Lebens" und das "Recht auf Gesundheit" für Migrant*innen und postkoloniale Minderheiten definiert und umgesetzt werden und und welche ethischen, sozialen und politischen Fragen sich aus dieser Praxis ergeben.
Laufende Projekte:
Weitere Projekte...
... berücksichtigen Migration als einen Faktor im Rahmen aktueller Forschungsthemen und Fragestellungen.
Laufende Projekte:- "ENKOR - Engagementkonstellationen in ländlichen Räumen – Ein Ost-West-Vergleich" 2021 - 2024 (Claudia Neu)
- "Gestern wie heute – Haltung zeigen" 2021 – 2023 (Claudia Neu)
- "Altersarmut in ländlichen Räumen Niedersachsens" 2020 – 2023 (Claudia Neu)
- "Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in ländlichen Regionen Deutschlands – eine sozio-ökonomische Analyse" 2019 - 2023 (Claudia Neu)
- "Research College ‘Knowledge / Exhibiting. A Knowledge History of Exhibitions in the Second Half of the 20th Century’" 2018 – 2023 (Sabine Hess)
- "Soziale Transformationsprozesse und nachhaltige Ressourcennutzung im ländlichen Jambi" 2016 - 2023 (Heiko Faust)
- "Our Common Future – Können wir Klimaschutz erstreiten?" 2020 – 2022 (Angela Schwerdtfeger)
- "Gesellschaftliche und regionale Bedeutung von Daseinsvorsorge sowie der Versorgung mit Dienstleistungen und Infrastruktur, Teilbereich Armuts- und Reichtumsbericht, BMAS." 2019 – 2020 (Claudia Neu)
- "Das Soziale-Orte-Konzept SOK – Neue Infrastrukturen für gesellschaftlichen Zusammenhalt" 2017 – 2020 (Claudia Neu)
Eine detaillierte Beschreibung der laufenden Forschungen am CeMig finden Sie in unseren Jahresberichten. Siehe rechte Spalte.
__________________________________________________________________________________
Regionale Schwerpunkte
Forschungen am CeMig konzentrieren sich auf Herkunfts-, Transit- und Zielländer auf der ganzen Welt, mit je eigenen Geschichten von Emigration, Immigration und transnationalen Verflechtungen. Aus dieser vergleichenden Perspektive wird deutlich, dass Gesellschaften mit Migration und Flucht und den damit verbundenen Herausforderungen unterschiedlich umgehen. Studien aus aller Welt nehmen den gesamten Migrationsprozess in den Blick und analysieren die vielschichtigen Migrationsentscheidungen im Verlauf der zirkulären Ankunfts- und Rückkehrbewegungen. Diese unterschiedlichen Einblicke in nationale, regionale und lokale Kontexte von Migration, in situierte Praktiken, ermöglichen eine globale und dezentralisierte Perspektive - sowie ein besseres Verständnis für transnationale Verflechtungen.
CeMig vereinigt Forschungsergebnisse aus:
- Prof. Dr. Claudia Neu
- Prof. Dr. Sabine Hess
- Christian Hinrichs M.A.
- Prof. Dr. Heiko Faust
- Prof. Timo Weishaupt, Ph.D.
- Prof. Dr. Nicole Mayer-Ahuja
- Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel
- Friedemann Yi-Neumann M.A.
- Dr. phil. Zümrüt Alpınar Şencan
- Dr. Peter Birke
- Eva Bahl M.A.
- Dr. Lars Klein
- Antonie Fuhse M.A.
- Dr. Annegret Middeke
Eine Gesamtübersicht über unsere Mitglieder nach Fakultäten gelistet finden sie hier.