News
Die digitale Lunchreihe vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) in Kooperation mit dem DFG-Netzwerk Modi organisationaler Diversität nimmt aktuelle Diskursverschiebungen im Wissenschaftssystem in den Blick, die Grundwerte von Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt infrage stellen: Angriffe auf Forschende, Forschungsfelder und die Gleichstellungs- und Diversitätsarbeit nehmen zu – eingebettet in breitere antidemokratische Strömungen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen diskutieren, wie wir diesen Entwicklungen begegnen und die Resilienz des Wissenschaftssystems stärken können, um ein offenes und chancengerechtes Umfeld zu bewahren.
Bitte melden Sie sich hier an, um die Einwahllinks zu erhalten.
Demokratieresilienz – antifeministische Narrative.
Antifeministische Diskursverschiebungen und ihr Einfluss auf Gleichstellung und Vielfalt in der Wissenschaft
17.09.2025, 12–13 Uhr
Stefanie Boulila, Hochschule Luzern, RESIST (https://theresistproject.eu/)
Arn Sauer, Bundesstiftung Gleichstellung
Gülay Çağlar, Freie Universität Berlin
Bürokratieabbau und Chancengerechtigkeit.
Chancengerechtigkeit und Gleichstellung: Qualitätsfaktor statt bürokratische Hürde
22.10.2025, 12–13 Uhr
Andrea D. Bührmann, Georg-August-Universität Göttingen
Birgitt Riegraf, Universität Paderborn
Lena Weber, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Matthias Schneider, Freie Universität Berlin
Schutz von Perspektivenvielfalt in der Wissenschaft.
Wissenschaft bewahren: Vielfalt schützen gegen antidemokratische Einflüsse
05.11.2025, 12–13 Uhr
Paula-Irene Villa Braslavsky, Ludwig-Maximilians Universität München
Nina Steinweg, GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften
Julia Wandt, Scicomm-Support
Daniel Schumann, Freie Universität Berlin
----------------------------------------------------------------------------
Resolutely countering attacks on the freedom of research and teaching
statement on the attacks on academic freedom and gender studies----------------------------------------------------------------------------
third meeting
date: 21.-22.11.25location: Universität Münster