Schlözer-Programm-Lehrerbildung
Herzlich Willkommen auf der Seite des
Schlözer-Programms-Lehrerbildung
Schlözer-Programms-Lehrerbildung
News
- Newsletter Nr. 10
- Digitale Abschlussbroschüre des SPL erschienen
- Abschlusstagung des SPL und Forschungtag der ZEWIL am 29.11.2023 im Waldweg 26
- Newsletter Nr. 9
- Newsletter Nr. 8
- Abschlusstagung des Handlungsbereichs C vom 01.07. bis 02.07.2022
- Workshop-Tagung des SPL am 03.03.2022
- Newsletter Nr. 7
- Newsletter Nr. 6
- Interne Klausurtagung des SPL 2021
- Newsletter Nr. 5
- Die Namensgeber des Programms
- Barrierefreiheit auf der Homepage des SPL
- Tagung zum Fach Gesellschaftswissenschaften in Potsdam
- Newsletter Nr. 4
- Interne Klausurtagung des SPL ENTFÄLLT
- Beitrag des SPL zum dritten Programmkongress der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ ENTFÄLLT
- Umgestaltung der Homepage
- Newsletter Nr. 3
- Kick-Off-Treffen der 2. Förderphase am 28.10.2019
- Beginn der 2. Förderphase ab dem 01.07.2019
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung, Sie erhalten den zehnten Newsletter des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie hier noch einmal nachlesen.
Die „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ hat seit 2015 mit bis zu einer halben Milliarde Euro bundesweit 91 Projekte für die Verbesserung der Lehrkräftebildung an 72 Hochschulen gefördert. Nun stehen die Zeichen auf Abschluss. Die 2. Förderphase ist zu Ende. Ein letztes Mal möchten wir Sie daher über die Arbeiten im SPL informieren. Seit dem neunten Newsletter vor einem Jahr ist hat sich in den drei Handlungsbereichen „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ nochmal einiges getan. Wir laden Sie außerdem ein einen Blick in die frisch erschienene digitale Abschlussbroschüre des SPL und in unsere aktualisierte Publikationsliste zu werfen.
Damit verabschieden wir uns von Ihnen allen, die uns über die 2. Förderphase begleitet haben, und von unserem Newsletter. Wir wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2024. Bleiben Sie der Lehrkräftebildung treu!
Bildnachweis: Luftaufnahmen Göttingen 2017 © Lars Gerhardt - Öffentlichkeitsarbeit Universität Göttingen
Wie fasst man am besten die Arbeit von acht Jahren zur Verbesserung der Lehrkräftebildung zusammen, ohne eine Flut aus Text zu produzieren? Diese Frage hat uns die letzten Monate beschäftigt. Das Ergebnis: die digitale Abschlussbroschüre des SPL. Blättern Sie unter www.uni-goettingen.de/spl/broschuere durch die digitale Broschüre, teilen Sie sie mit Kolleg*innen der Lehrkräftebildung und lesen Sie im zehnten Newsletter erscheint Mitte Dezember hier eine Zusammenfassung. Das SPL wünscht viel Freunde beim Entdecken. Eine Übersicht über alle Veröffentlichungen des SPL finden Sie bei den Publikationen
Bildnachweis: Blau, Weiß, Gestalten, Stillleben © Ann H von Pexels (https://www.pexels.com/de-de/foto/blau-weiss-gestalten-stillleben-6589270/), bearbeitet mit GIMP 2.10.22
Mit Präsentationen der Produkte aus acht Jahren Förderlaufzeit, Vortrag und Diskussionen verabschiedet sich das Schlözer-Programm-Lehrerbildung von seinen Akteur*innen. Alle Interessierte der Lehrkräftebildung innerhalb und außerhalb Göttingens laden wir herzlich ein, mit uns zurück auf das Erreichte und nach vorne auf das noch zu Erreichende in der Lehrkräftebildung zu schauen. Einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte rund um die Lehrkräftebildung bietet im Anschluss der traditionelle Forschungstag der ZEWIL mit vielfältigen Posterpräsentation. Das Programm finden Sie hier zum Download. Der Bericht über die Tagung ist im zehnten Newsletter erschienen
Bildnachweis: Gruppenfoto Forschungstag ZEWIL & Abschlusstagung SPL © Peter Heller - Universität Göttingen
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung,
Sie erhalten die Kurzausgabe des neunten Newsletters des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie unter diesem Link noch einmal nachlesen. Mit dem zu Ende gehenden Jahr sind gleichzeitig dreieinhalb der viereinhalb Jahre Projektlaufzeit vorbei. Viele Angebote in den drei Handlungsbereichen„Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ konnten in dieser Zeit verstetigt werden, sodass sie jenseits der Fördermittel aus der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ weiterhin von den Lehramtsstudierenden in Anspruch genommen werden können. Dazu gehören u. a. das Zertifikatsprogramm „Fächerübergreifendes Unterrichten“, die Methodenberatung und die systematische Integration von Elementen des Forschenden Lernens in Geschichte und Biologie.Das SPL verabschiedet sich mit einem Rückblick auf die Abschlusstagung des Handlungsbereichs C in die Winterpause. In der Zwischenzeit laden wir Sie ein, einen Blick in unsere aktualisierte Publikationsliste zu werfen. Wir wünschen Ihnen allen Frohe Weihnachten, erholsame Feiertage und einen erfolgreichen Start in das Jahr 2023.
Bildnachweis: Advent 2020 schräg © Öffentlichkeitsarbeit Universität Göttingen
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung,
Sie erhalten den achten Newsletters des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie unter diesem Link noch einmal nachlesen.
Ein Semester mit viel Präsenz auf dem Campus, in Hörsälen und Seminarräumen ist vorbei. Nun ruft die vorlesungsfreie Zeit. Das SPL ist mit mehreren digitalen Veranstaltungen in die ersten Jahreshälfte gestartet. Nach langem Warten war es aber endlich wieder möglich, den Abschluss des Handlungsbereichs C mit einer Tagung vor Ort in Göttingen zu begehen. Zugleich müssen wir nach drei Jahren Projektarbeit viele Kolleg*innen verabschieden, deren Teilprojekte auslaufen. Der Endspurt ist damit eingeläutet. Die zweite Förderphase der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ endet im Dezember 2023. Für die kommenden anderthalb Jahre leitet Prof. Dr. Kerstin Rabenstein das SPL.
In dieser Ausgabe stellen wir Ihnen den Stand der Arbeit in den Handlungsbereichen „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ vor.
Bildnachweis: Hyazinthe Blume vor dem Waldweg © Marcel Grieger
Die Tagung Differenz(de)konstruktionen in fachunterrichtsspezifischen Kontexten möchte Forschende aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen. Fragen von Differenzkonstruktionen in fachunterrichtlichen Kontexten werden gemeinsam interdisziplinär und fächerübergreifend anhand empirischer und methodologischer Beiträge aus laufenden und abgeschlossenen Projekten diskutiert.
Eine schulfachübergreifende Diskussion zur Re-/Aktualisierung von Differenzordnungen in spezifischen fachlichen Kontexten in Schule und Unterricht ist im interdisziplinären Austausch zwischen Fachdidaktiken, Erziehungswissenschaft und Diversitätsforschung bislang selten. Dabei ist die Verwobenheit von fachlichen Konstruktionen zu lernender Gegenstände mit Differenz-, Zugehörigkeits- und Leistungsordnungen ein für die Unterrichtsforschung relevantes Thema.
Alle Informationen zur Tagung finden Sie auf der Projekthomepage
Bildnachweis: Programmflyer Abschlusstagung SPL C © Delia Hülsmann & Samira Mummelthey
Unter dem Motto „Aus dem SPL für die Lehrkräftebildung“ stellen wir innovative Forschungsergebnisse und Produkte vor, die (perspektivisch) in der Ausbildung künftiger Lehrer*innen am Standort Göttingen und darüber hinaus eingesetzt werden können. Die Workshops umfassen Beiträge zum fächerübergreifenden Naturwissenschaftsunterricht, die Vorstellung des Arbeitsbuches für diversitätssensible Lehre sowie einen virtuellen Rundgang durch das Repositorium Lehrforschung Unterricht (ReLUG).
Zu dieser halbtägigen, digitalen Tagung laden wir Kolleg*innen der Göttinger Lehrkräftebildung, Vertreter*innen anderer Hochschulstandorte und Interessierte aus der Schul- und Unterrichtspraxis herzlich ein. Hier finden Sie den Programmflyer.
Bildnachweis: Titelfolie Workshop-Tagung © Marcel Grieger
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung,
Sie erhalten die Kurzausgabe des siebten Newsletters des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie unter diesem Link noch einmal nachlesen.
Im zu Ende gehenden Jahr fanden die meisten Aktivitäten in den drei Handlungsbereichen „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ in der ersten Jahreshälfte statt (wir berichteten ausführlich im sechsten Newsletter).
Das SPL verabschiedet sich für dieses Jahr in die Winterpause. Wir freuen uns, Ihnen in der nächsten Ausgabe wieder Einblicke in den Stand der Projekte und nicht zuletzt unsere Veranstaltungen geben zu können.
Bildnachweis: Advent 2020 schräg © Öffentlichkeitsarbeit Universität Göttingen
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung,
Sie erhalten den sechsten Newsletter des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie unter diesem Link noch einmal nachlesen.
Es ist viel passiert: Zum April nahm das neugewählte Präsidium der Universität seine Arbeit auf und auch im SPL gab es einen Personalwechsel: Prof. Dr. Christoph Bräuer leitet seit Januar das Projekt für die nächsten anderthalb Jahre. Die Corona-Pandemie hat unseren Arbeitsalltag trotz niedriger lokaler Inzidenz auch im zurückliegenden Halbjahr begleitet. Die zur Mitte des Jahres gemeinsam mit dem Impfzentrum der Stadt Göttingen gestartete Impfaktionen der Universität für Studierende und Beschäftigte lässt allerdings auf eine baldige Rückkehr zur Normalität nach der Sommerpause hoffen.
Im Rahmen dieser Entwicklungen stellen wir Ihnen in dieser Ausgabe den Stand der Arbeit in den Handlungsbereichen „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ vor.
Bildnachweis: Zentralcampus 2016 © Öffentlichkeitsarbeit Universität Göttingen
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben! Die interne Klausurtagung des SPL musste in 2020 coronabedingt entfallen, konnte aber am 25. Mai und damit zur Halbzeit der zweiten Förderphase in digitaler Form nachgeholt werden. Auf eine Rückschau der wesentlichen Stationen und Beiträge des SPL zur „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ folgten Synopsen aus den Arbeitssitzungen der drei Handlungsbereiche mit den Mitgliedern des externen wissenschaftlichen Beirats. Im Anschluss wurde sich intensiv über Perspektiven der Verstetigung von Projekten und Lehrkonzepten, die Nutzung von Ergebnissen aus dem SPL für die Lehrkräftebildung am Standort insgesamt sowie dafür notwendige Rahmenbedingungen ausgetauscht. Neben dem Blick in die Zukunft stand die Klausurtagung auch im Zeichen der Verabschiedung: Drei Teilprojekte – „Forschendes Lernen: Gesellschaftswissenschaften“, „Forschungskompetenzen Lehr-Lern-Labore (YLAB/BLAB)“ – laufen in diesen Monaten aus und mit ihnen verlassen die ersten Kolleg*innen des SPL. Dennoch bleibt bis zum Ende der Projektlaufzeit in den kommenden zweieinhalb Jahren noch genug zu tun. Die zweite Halbzeit hat gerade erst begonnen.
Das Tagungsprogramm kann hier heruntergeladen werden.
Bildnachweis: Titelfolie Präsentation Interne Klausurtatung © Marcel Grieger
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung,
Sie erhalten den fünften Newsletter des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie unter diesem Link noch einmal nachlesen. In der aktuellen Ausgabe stellen wir Ihnen exemplarisch die Entwicklungen in den Handlungsbereichen „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ in einer ereignisreichen zweiten Jahreshälfte vor. Zudem blicken wir auf einige Veranstaltungen des SPL im zu Ende gehenden Jahr zurück, die trotz der erschwerten Bedingungen durchgeführt werden konnten.
Bildnachweis: Campus QPlus International © Christoph Mischke - Universität Göttingen
Wie kommt das Schlözer-Programm-Lehrerbildung eigentlich zu seinem Namen? Ein umfangreicher Bericht informiert über die renommierten Göttinger Persönlichkeiten August Ludwig von Schlözer und seine Tochter Dorothea Schlözer. Als führender Historiker und Publizist seiner Zeit beziehungsweise als erste Doktorin der Philosophie in Deutschland waren sie bedeutende Persönlichkeiten der Aufklärung. Ein Vergleich zwischen Dorothea Schlözer und Anton Wilhelm Amo, dem ersten in Europa promovierten Deutschen afrikanischer Herkunft, veranschaulicht die Parallelen dieser beiden akademischen Ausnahmeerscheinungen des 18. Jahrhunderts. Der Bericht kann ab sofort hier heruntergeladen werden und ist rechtsseitig im Bereich „Die Namensgeber des Programms“ eingestellt.
Bildnachweis: Dorothea Schlözer © Frank Stefan Kimmel - Öffentlichkeitsarbeit Universität Göttingen
„uni-goettingen.de soll barrierefrei werden“ hieß es im Newsletter 8.1 der Universität Göttingen Anfang August. Die EU-Richtlinie 2016/2102 verpflichtet öffentliche Institutionen des Bundes und der Länder, einen barrierefreien Zugang zu digitalen Informationen zu ermöglichen. Das Land Niedersachsen hat sich dazu entschlossen, die Richtlinie der EU in eigene verpflichtende Vorgaben zur barrierefreien Webseiten-Gestaltung zu überführen. Dies bedeutet: Die Seiten der Universität Göttingen werden barrierefrei zugänglich gemacht, und damit auch die des Schlözer-Programms-Lehrerbildung. Mithilfe der Info-Seite der Universität und eigenen Recherchen haben auch wir uns dem Projekt Barrierefreiheit gewidmet und mit Checklisten und dem Test-Tool Wave® unseren Internetauftritt überprüft. Dabei kamen vor allem positive Ergebnisse zum Vorschein.
Hier geht es zur Zusammenfassung der Ergebnisse.
Bildnachweis: Screenshots aus dem Test-Tool WAVE® für Barrierefreiheit © Marcel Grieger
Schulfächer, in denen politische, historische und geografische Perspektiven zusammentreffen, exis-tieren mittlerweile in nahezu allen Bundesländern und Schulstufen. Die wissenschaftliche Beschäftigung mit diesen Integrationsfächern hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen. Die Lehrerausbildung sieht sich mit der zentralen Frage konfrontiert: Was brauchen (zukünftige) Lehrkräfte für das Fach GeWi? Zur Diskussion dieser und weiterer Fragen lud die Professur der Didaktik der Geschichte vom 10. bis 11. September zur „GeWi-Tagung“ an die Universität Potsdam ein. Die Präsenzveranstaltung – dieser Tage eine Erwähnung wert – versammelte rund 45 Vertreter*innen aller Ausbildungsphasen sowie der Bildungsadministration aus ganz Deutschland am Campus Griebnitzsee. Impulsvorträge aus der Schweiz und Österreich arrondierten das Angebot aus Präsentationen und Workshops.
Zum vollständigen Bericht geht es hier.
Bildnachweis: Haus 6 Campus Griebnitzsee © Ernst Kazcynsk - Universität Potsdam
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung, Sie erhalten den vierten Newsletter des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL). Die vergangenen Newsletter können Sie hier noch einmal nachlesen. In dieser Ausgabe berichten wir über die Projektarbeit in der ersten Jahreshälfte 2020 und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeitssituation in den Handlungsbereichen „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“ sowie im Projektmanagement.
Bildnachweis: Kirschblüten SUB Nahaufnahme © Peter Heller - Universität Göttingen
„There is no such thing as bad publicity”, heißt es unter Werbestrateg*innen. Nachdem die Universitätsstadt Ende Mai aufgrund eines Corona-Ausbruchs durch die Tagesschau zu zweifelhafter Berühmtheit gelangt ist, entspannt sich die Lage gegenwärtig wieder.
Das Virus hat auch die Arbeit im Schlözer-Programm nachhaltig verändert. Die alljährliche Klausurtagung in Mariaspring, die im Juli stattgefunden hätte, entfällt in diesem Jahr. Sie wäre die zweite große Zusammenkunft aller Akteur*innen nach dem Kick-Off-Treffen im Oktober 2019 gewesen. Die im Vorfeld erarbeiteten Programmpunkte (u.a. der Austausch über Konzepte und Handreichungen sowie die Antrags- und Bewilligungspraxis für empirische Forschungen in Schulen) werden zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgegriffen. Nach der Tagung ist vor der Tagung. Entsprechend rechnen wir zum jetzigen Zeitpunkt damit, den Thementag des Handlungsbereichs C unter dem Titel „Methodische Zugänge zu Differenzierungsprozessen im Fachunterricht“ am 09. November wie geplant als Präsenzveranstaltung durchführen zu können. Die Arbeit geht weiter.
Bildnachweis: Lichtenberg mit Mundschutz © Klein & Neumann - Öffentlichkeitsarbeit Universität Göttingen
Es ist wieder so weit: Alle zwei Jahre treffen sich die beteiligten Akteur*innen der „Qualitätsoffensive Lehrerbildung“ im bbc Berlin Congress Center am historischen „Alex“ im Herzen Berlin-Mittes. In diesem Jahr werden vom 03. bis 04. November Vertreter*innen von 72 Universitätsstandorten erwartet, die in der zweiten Förderphase ihre Arbeit fortgesetzt oder erstmalig aufgenommen haben. Der dritte Programmkongress bietet neben Foren und themenspezifischen Workshops Nachwuchs- wissenschaftler*innen die Möglichkeit, ihre Qualifizierungsarbeiten einer bundesweiten Fachöffentlichkeit zu präsentieren. Das Schlözer-Programm wird in diesem Jahr durch Daniel Schumann und Samira Mummelthey (beide Handlungsbereich C) mit einer Posterpräsentation zur diversitätssensiblen Lehrerbildung vor Ort sein. Das Besondere: Statt einem werden auf dem Überblicksposter gleich fünf Promotionsvorhaben zu Differenzkonstruktionen im Fachunterricht vorgestellt. Das dazugehörige Abstract kann hier heruntergeladen werden.
Schon 2016 war das SPL beim ersten Programmkongress mit einer Posterpräsentation zu Personen und Projekten, 2018 beim zweiten Programmkongress mit einer Posterpräsentation zum fächerübergreifenden Unterrichten sowie einem Forum zu Konzepten und Herausforderungen universitärer Lehrerfort- und Weiterbildung vertreten. Wir freuen uns, in 2020 erneut innovative Ansätze der Göttinger Lehrerbildung vorstellen und in den Austausch mit den Kolleg*innen treten zu können.
Bildnachweis: Kuppelsaal bcc © bcc
Die neue Homepage ist da! Während der letzten Monate wurde im Hintergrund fleißig an der Internetpräsenz für die zweite Förderphase gearbeitet. Neben einem schlankeren Design bietet die Homepage neue Navigationselemente:
Unter dem Reiter „Publikationen“ werden halbjährlich die Veröffentlichungen zum Download bereitgestellt. Zum April eines jeden Jahres informieren die Berichte für die Öffentlichkeit über den Projektfortschritt aller Handlungsbereiche. Im Kalender für „Veranstaltungen“ informieren wir über SPL-interne Events (Kick-Off-Treffen, Klausurtagung, Thementagungen, Beiratstreffen, Netzwerktreffen). Weitere Veranstaltungen können auf Wunsch eingetragen und über die bekannten E-Mail-Verteiler beworben werden. Der zwei Mal jährlich erscheinenden Newsletter kann hier abonniert werden. Die Seiten der ersten Phase dienen fortan als Archiv.
Die Homepage durchläuft in den kommenden Wochen den Testbetrieb.
Liebe Interessierte und Aktive der Göttinger Lehrerbildung, Sie erhalten den dritten Newsletter des Schlözer-Programms-Lehrerbildung (SPL), mit dem wir Sie über unsere Aktivitäten seit Beginn der zweiten Förderphase im Juli 2019 informieren.
In dieser Ausgabe geben wir Ihnen kurze Einblicke in die neue Förderphase des Projekts sowie in die Neuerungen unserer Handlungsbereiche „Fächer vernetzen", „Lehrerkompetenzen entwickeln“ und „Diversität gerecht werden“. Zudem blicken wir auf einige der Aktivitäten des SPL im zu Ende gehenden Jahr zurück.
Das Kick-Off-Treffen der 2. Förderphase verbindet Tradition mit Innovation. Die Handlungsbereiche „Fächer vernetzen (A)“, „Lehrerkompetenzen entwickeln (B)“ und „Diversität gerecht werden (C)“ präsentieren, woran aus der 1. Förderhase angeknüpft wird und welche neuen Impulse gesetzt werden. Im Fokus werden der Handlungsbereich C mit den dortigen Promotionsprojekten sowie Erfahrungen und Perspektiven der Netzwerkarbeit stehen. Wir freuen uns, die vielen neuen (und alten) Gesichter im SPL begrüßen zu dürfen.
Bildnachweis: Titelfolie des Kick-Off-Treffens © Marcel Grieger
Nach 3,5 Jahren lief zum 30.06.2019 die erste Förderphase des Schlözer Programms Lehrerbildung (SPL) aus. Die zweite Förderphase des SPL wird bis 2023 von Bund und Ländern mit 2,5 Mio. Euro gefördert. Die Projektleitung wird von Prof. Dr. Monika Oberle (Politikwissenschaft / Didaktik der Politik) an Prof. Dr. Michael Sauer (Didaktik der Geschichte) übergeben. Das Projektmanagement übernimmt Marcel Grieger. In der zweiten Förderphase werden die bisherigen Ziele des SPL nun mit neuen Akzenten und unter Einbeziehung weiterer Bereiche der Göttinger Lehrerbildung verfolgt. Dabei werden erneut Entwicklungsmaßnahmen und Forschungsvorhaben systematisch miteinander verknüpft.
Bildnachweis: BMBF-Logo deutsch © BMBF