Teilprojekte
- TP1 - Visualisierung subzellulärer Module für Lernen und Gedächtnis: axonale, bouton-ähnliche Spezialisierungen in Kenyonzellen als funktionelle Einheiten 
 (Prof. Dr. André Fiala, Georg-August-Universität Göttingen)
- TP2 - Timing-abhängige Valenzumkehr: DANs, Schock, und darüber hinaus
 (Prof. Dr. Bertram Gerber, Leibniz Institute für Neurobiologie, Magdeburg)
- TP3 - Infektion und Verhalten: Die Rolle des Pilzkörpers, AMPs und Octopamin in der Gehirn-Körper-Kommunikation
 (Prof. Dr. Ilona Grunwald Kadow, Universität Bonn)
- TP4 - Von den molekularen Mechanismen zur Verhaltenssteuerung: Modelle zur Prozessierung von Gedächtnissen auf multiplen Erklärungsebenen
 (Prof. Dr. Martin Paul Nawrot, Universität zu Köln)
- TP5 - Postsynaptische Rezeptorplastizität und transsynaptische Kommunikation während der Speicherung von Gedächtniskomponenten im Pilzkörper
 (Prof. Dr. David Owald, Charité - Universitätsmedizin Berlin)
- TP6 - Die Rolle von gap junctions waehrend der Entwicklung und Umformung des Pilzkörpers
 (Prof. Dr. Oren Schuldiner, Weizmann Institute of Science, Rehovot)
- TP7 - Prä-synaptische Plastizität in der Kontrolle von Erinnerungsbilddung innerhalb des Pilzkörpers
 (Prof. Dr. Stephan Sigrist, Freie Universität Berlin)
- TP8 - Etablierung des neuronalen Netzwerks des Pilzkörperkelchs während der Entwicklung
 (Prof. Dr. Gaia Tavosanis, LIMES-Institut und DZNE Bonn)