Wie finanziere ich mein Studium?
Was kostet ein Studium überhaupt? Neben Essen und Trinken, Kleidung und Wohnen müssen Studierende auch Kosten für Lernmaterialien, Semesterbeiträge, Heimfahrten etc. mit in ihre Kalkulation einbeziehen. Wenn die Eltern nicht oder nicht vollständig für die Studienfinanzierung aufkommen, sollte man sich frühzeitig um Alternativen bemühen. Möglichkeiten gibt es viele. Als erstes sollte jede Person einen BAföG-Antrag stellen, denn auch wenn nicht die Höchstförderung bewilligt wird, könnte es Unterstützung geben.
Lebenserhaltungskosten, Studienfinanzierung und Nebenjobs
Stipendienprogramme
Eine alternative Finanzierung für das Studium sind Stipendien. Die Universität Göttingen vergibt im Rahmen von öffentlich-privaten Partnerschaften Teilstipendien und einmalige finanzielle Zuschüsse. Das "Deutschlandstipendium" bietet Studierenden einen monatlichen Zuschuss zur Finanzierung ihres Studiums. Auf das "Niedersachsenstipendium" können sich Studierende auf einen einmaligen Zuschuss bewerben. Des Weiteren werden von verschiedenen Stiftungen, sogenannten "Begabtenförderungswerke", Stipendien vergeben. Eine gute Übersicht über alle Arten von Stipendien gibt es in dem Stipendienlotsen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und für international Studierende in der Stipendiendatenbank des Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) .
-
Deutschlandstipendium
-
Landesstipendium Niedersachsen
-
Hildegard-Wonsowicz-Stipendium
-
Begabtenförderungswerke und Stiftungen
Weitere Stipendien
Der "Internationalisierungbeauftragte" der Fakultät, Prof. Dr. Christoph Kleinn, nimmt gerne Anregungen für weitere studentische Internationalisierungsmaßnahmen entgegen, die der Fakultät vorgelegt werden können. Für die Beratung bezüglich eines Praktikums im Ausland wenden Sie sich bitte an Jutta Hohlstamm, die Praktikums-Beauftragte der Fakultät, oder an die Partnerschaftsbeauftragten der Partnerhochschulen der Fakultät.