Sonderforschungsbereiche an der Universität Göttingen
Sonderforschungsbereiche mit Sprecherfunktion
- SFB 1690: Krankheitsmechanismen und funktionelle Wiederherstellung sensorischer und motorischer Systeme 
 Sprecher: Tobias Moser
- SFB 1633: Elektronenverschiebung durch Protonen – Vereinigende Strategien für die Mehrelektronenredoxkatalyse durch protonengekoppelten Elektronentransfer 
 Sprecher: Sven Schneider
- SFB 1565: Molekulare Mechanismen und Vernetzung von Prozessen der Genexpression
 Sprecher: Markus T. Bohnsack
- SFB 1528: Kognition der Interaktion
 Sprecher: Alexander Gail
- SFB 1456: Mathematik des Experiments: Die Herausforderung indirekter Messungen in den Naturwissenschaften
 Sprecher: Thorsten Hohage
- SFB 1286: Quantitative  Synaptologie
 Sprecher: Silvio Rizzoli
- TRR 274: Checkpoints in der Regeneration des zentralen Nervensystems
 Sprecher: Alexander Flügel
 Mitantragstellende Institution: LMU München, TU München
 
Sonderforschungsbereiche mit Beteiligung
- SFB 1678:  Systemische Konsequenzen von Fidelitätsänderungen der mRNA- und Proteinbiosynthese  
 Hochschule des Sprechers: Universität zu Köln
- SFB 1629: Negation: Ein sprachliches und außersprachliches Phänomen (NegLaB) 
 Hochschule der Sprecherin: Goethe-Universität Frankfurt
- SFB 1502: Regionaler Klimawandel: Die Rolle von Landnutzung und Wassermanagement 
 Hochschule des Sprechers: Universität Bonn
- SFB 1436: Neuronale Ressourcen der Kognition 
 Hochschule des Sprechers: Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
- SFB 1432: Fluktuationen und Nichtlinearitäten in klassischer und Quantenmaterie jenseits des Gleichgewichts  
 Hochschule des Sprechers: Universität Konstanz
- SFB 1366: Vaskuläre Kontrolle der Organfunktion 
 Hochschule des Sprechers: Universität Heidelberg
- SFB 1328: Adeninnukleotide in Immunität und Entzündung 
 Hochschule des Sprechers: Universität Hamburg
- SFB 1324: Mechanismen und Funktionen des Wnt-Signalwegs 
 Hochschule des Sprechers: Universität Heidelberg
- SFB 1233: Robustheit des Sehens – Prinzipien der Inferenz und neuronale Mechanismen
 Hochschule des Sprechers: Eberhard Karls Universität Tübingen
Zuletzt aktualisiert: Juli 2025