Forschung

Forschungsthemen und -projekte:

  • Staatskirchenrecht zwischen der Förderung von Religion(sgemeinschaften) in ihrer gesellschaftlichen Vielfalt und den Anforderungen effektiver Gefahrenabwehr (Heinig/Munsonius/Unruh/Albers).
  • „Religionsrecht als Mehrebenenrecht“. Analyse der Verzahnung von Unionsrecht, EMRK und ausgewählten Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten sowie der vom Europarecht ausgehenden Transformationswirkungen in den unterschiedlichen staatskirchenrechtlichen Systemen (Heinig/Munsonius/Unruh/Albers).
  • Repräsentationskrisen – im Spiegel des Verfassungs-, Hochschul- und evangelischen Kirchenrechts (Heinig).
  • Geschichte und Wissenschaftsgeschichte des Religionsrechts in Deutschland vom ausgehenden Kaiserreich bis zu den Anfängen der Bonner Republik (Heinig/Basse).
  • Rechtsfragen sozialer Sicherheit (Heinig).
  • „Konstitutionalisierung“ und „Verfassung“ in den Debatten um transnationale, internationale und supranationale Rechtsordnungen (Heinig/Schwab).
  • Kommentierungen von Art. 4 GG (Heinig, in: Huber/Voßkuhle) und Art. 140 GG (Heinig in: BK, Unruh in: Huber/Voßkuhle).
  • Das Amt in verfassungstheoretischer Hinsicht (Munsonius).
  • Pathosformeln im Kirchenrecht (Munsonius).



Dissertationen:

Gegenwärtig werden Dissertationsprojekte zu folgenden Themenbereichen in Erstbetreuung von Herrn Professor Heinig begleitet:

  • Soziale Grundsicherung

  • Individualistische und kollektivistische Aspekte der Menschenwürde

  • Die Trennung von Staat und Kirche 1918 und ihre Vorgeschichte

  • Politik in rechtlicher Wahrnehmung

  • Wenn Sie sich dafür interessieren, an der Fakultät unter Betreuung von Herrn Professor Heinig zu promovieren, lesen Sie bitte die Promotionsordnung durch und prüfen Sie die dort genannten Voraussetzungen.

    Thematisch werden vom Lehrstuhlinhaber Promotionsvorhaben aus den Bereichen Verfassungsrecht, Religions- und Kirchenrecht, Kulturrecht und Sozialrecht betreut.

    Abgeschlossen wurden Arbeiten zu folgenden Themenbereichen:

    • Religionsmitgliedschaftsrecht

    • Religionsrecht im Marxismus-Leninismus

    • Religiöses Existenzminimum im Asyl- und Ausländerrecht

    • Koalitionsfreiheit und ihre institutionellen Voraussetzungen

    • Bedingungsloses Grundeinkommen

    • Organisationsgewalt öffentlich-rechtlicher Religionsgemeinschaften

    • Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes

    • Rechtsbegriff und Rechtsanforderungen im ev. Kirchenrecht

    • Beiratsmodelle bei der Etablierung islamischer Theologie an staatlichen Hochschulen und islamischen Religionsunterrichts

    • Rechtsungehorsam in den juristischen Debatten Westdeutschlands (1949-1989)

    • Juristenleitbilder in der Juristenausbildung

    • Kirchenasyl

    • Reformansätze im Kirchensteuerecht der evangelischen Kirche

    • Soziale Absicherung von Soldaten im Auslandseinsatz

    • Historische Argumente im Recht

    • Kirchliches Datenschutzrecht im Lichte des Europarechts



    An anderen Fakultäten wurden mitbetreut:

    • Die evangelische Diakonie und der Subsidiaritätsgedanke in der Sozialgesetzgebung der Bonner Republik (Philosophische Fakultät Universität Erfurt)

    • Menschenwürdedebatten nach 1945 (Theologische Fakultät Universität Göttingen)

    • Kirchenrecht und Ehe (Theologische Fakultät Universität Göttingen)

    • Staatsvorstellungen in der evangelischen Ethik der 1950er und 1960er Jahre (Theologische Fakultät Universität Göttingen)