MOSES Spektrograf

MOSES Zemax

MOSES ("MONET Star and Exoplanet Spectrograph") ist ein hochauflösender Echelle Spektrograf für das 1,2 m MONET Teleskop am McDonald Observatory (Texas, USA). Über Jahre hinweg wird das Instrument für mehrere hundert sonnenähnlicher Sterne jedes Jahr etwa 8000 Sternspektren aufnehmen. Aus den Spektren lassen sich die Radialgeschwindigkeiten bestimmen. Die spektrale Auflösung von 80 000 und der große Wellenlängenbereich (380 - 680 nm) erlauben eine Genauigkeit von ca. 2 m/s. Das wissenschaftliche Ziel ist ein besseres Verständnis der Planetenpopulationen bei Sternen, dies schließt sowohl den Prozess der Planetenentstehung ein als auch die Frage, ob unser Sonnensystem ein typisches Planetensystem ist oder eher eine Besonderheit. Die direkte Zielsetzung unseres Programms ist die Bestimmung des Anteils an Sternen, um die sich Planeten ähnlich Jupiter und Saturn auf vergleichbaren Umlaufbahnen (Jahre bis Jahrzehnte) befinden. Dies erfordert langfristig geplante Beobachtungsprogramme, die nur an vergleichsweise kleinen Observatorien durchgeführt werden können.


Funktionsschema

MOSES setup

Technische Daten

  • Auflösung >82 000
  • Wellenlängenbereich 380 - 680 nm
  • Vakuum
  • STA 4k Detektor
  • Radialgeschwindigkeitspräzision: 2 m/s


Publikationen

  • S. Schäfer, L. Schmidt, H. Anwand-Heerwart, D. Jones, A. Reiners (2024, SPIE)
    MOSES: the MONET star and exoplanet spectrograph
  • S. Schäfer, V. Kostogryz, H. Anwand-Heerwart, D. Jones, A. Reiners (2025, EPRV6 poster, pdf)
    MOSES. High Performance at a Small Telescope