Wintersemester 2022/2023

Die Icons markieren die einzelnen Schritte des Forschungszyklusses, auf die in den Veranstaltungen je zurückgegriffen wird.

Veranstaltungen im lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengang


Helene Bergmann:
Seminar: Einführung in die schulische Geschichtsvermittlung
(Modul B.Gesch. 700: Grundlagen der schulischen und außerschulischen Geschichtsvermittlung)
Di 10-12 Uhr wöchentlich, Raum ERZ.0.211

Schritt1
Die Veranstaltung führt ein in Grundfragen der schulischen Geschichtsvermittlung. Es geht u.a. um die Aufgaben der Geschichtsdidaktik, fachspezifische Schüler- und Lehrerkompetenzen, Strukturierungskonzepte von Geschichtsunterricht, geschichtsdidaktische Unterrichtsprinzipien sowie den Umgang mit unterschiedlichen Quellen und Darstellungen. Die Studienleistungen sind regelmäßige und aktive Teilnahme sowie die Übernahme einer Präsentation. Die Prüfungsleistung besteht in einer Klausur (Modulteilprüfung). Das Seminar ist geöffnet für Studierende des Lehramt-PLuS-Zertifikats „Fächerübergreifendes Unterrichten im Fach Gesellschaftslehre“. Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte melden Sie sich über Stud.IP an.
Grundlagenliteratur:
Sauer, Michael, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in die Didaktik und Methodik, Seelze 14. Aufl. 2021.

Prof. Dr. Michael Sauer:
Seminar: Einführung in die außerschulische Geschichtsvermittlung
(Modul B.Gesch. 700: Grundlagen der schulischen und außerschulischen Geschichtsvermittlung)
Di, 14-16 Uhr, wöchtenlich

Schritt1
Öffentliche Geschichtsvermittlung findet durch zahlreiche Institutionen und Medien statt: Fernsehen, Rundfunk, Filme, populäre Zeitschriften, Museen, Archive. Und sie vollzieht sich zumeist nicht langfristig und planvoll, sondern punktuell und anlassbezogen (Jubiläen, Gedenktage, Debatten). Im Seminar sollen öffentliche Verwendungsweisen von Geschichte und spezifische Vermittlungsformen einschlägiger Geschichtsagenturen exemplarisch untersucht werden. Die Studienleistungen sind regelmäßige Teilnahme und eine Präsentation. Die Prüfungsleistung besteht in der Anfertigung eines Essays (Modulteilprüfung). Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte melden Sie sich über Stud.IP an.
Grundlagenliteratur:
Horn, Sabine/Sauer, Michael (Hrsg.), Geschichte und Öffentlichkeit. Orte – Medien – Institutionen, Göttingen 2009.

Veranstaltungen im Studiengang Master of Education

Prof. Dr. Michael Sauer:
Seminar: Aktuelle Fragen des Geschichtsunterrichts und Forschungsthemen der Geschichtsdidaktik
(Pflichtmodul M.Gesch.FD1: Reflexion und Untersuchung von historischen Lernprozessen)
Mi, 10-12 Uhr wöchentlich, Raum ERZ 0.211

Schritt1 Schritt2 Schritt3 Schritt4 Schritt5
Schritt6
Das Seminar vermittelt einen Überblick über vermittlungsbezogene Forschungen in der Geschichtsdidaktik und über aktuelle Fragen des Geschichtsunterrichts. Einschlägige empirische Studien werden exemplarisch vorgestellt und besprochen, konzeptionelle Aspekte des Geschichtsunterrichts diskutiert. Das Seminar soll auch einer thematischen und methodischen Orientierung im Hinblick auf die Anfertigung einer Masterarbeit im Fach Geschichtsdidaktik dienen. Die Studienleistung besteht aus regelmäßiger und aktiver Teilnahme, die Prüfungsleistung aus einer Hausarbeit. Die Veranstaltung findet digital statt. Bitte melden Sie sich über Stud.IP an.

Prof. Dr. Michael Sauer:
Seminar: Vorbereitung des (fünfwöchigen) Fachpraktikums
(Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD2: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht)

Mi 16-18 Uhr, wöchentlich
Schritt1 Schritt3 Schritt4 Schritt5


Prof. Dr. Michael Sauer:
Seminar: Die Bundesrepublik der 1950er- und 1960er-Jahre als Thema des Geschichtsunterrichts
(Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD2: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht; Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD3: Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht; Wahlmodul M.Edu.102)
Do 10–12, wöchentlich, Raum ERZ 0.211

Schritt1 Schritt3 Schritt4 Schritt5

Marius Glowsky:
Seminar: Industrialisierung als Thema des Geschichtsunterrichts
(Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD2: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht; Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD3: Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht; Wahlmodul M.Edu.102)
Do 16–18, wöchentlich
Raum ERZ 0.211
Schritt1 Schritt3 Schritt4 Schritt5

Carolin Maltzahn:
Geschichtsbewusstsein und Geschichtskultur
(Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD2: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht; Wahlpflichtmodul M.Gesch.FD3: Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht; Wahlmodul M.Edu.102)
Do 14–16, wöchentlich
Raum ERZ 0.211
Schritt1 Schritt3 Schritt4 Schritt5

Prof. Dr. Michael Sauer:
Masterkolloquium
(Modul M.Edu.101-Gesch.1: Masterarbeitsmodul Lehramt – Geschichte)
Termine nach Vereinbarung

Schritt1 Schritt2 Schritt3 Schritt4 Schritt5
Schritt6
Das Seminar richtet sich an Studierende, die in der Geschichtsdidaktik ihre Masterarbeit schreiben (wollen). Es werden Projekte von Masterarbeiten und Dissertationen vorgestellt.