Betrieb
                    						
Die Universität Göttingen richtet ihren Hochschulbetrieb an Nachhaltigkeitskriterien aus. Sie will soziale und ökologische Belastungen verringern, positive Veränderungen anstoßen und nachhaltiges Denken und Handeln in der akademischen Gemeinschaft stärken.
Bereiche:
				Energie
Energieversorgung und Einsparpotenziale
				Emissionen
Treibhausgasbilanzierung und Klimaneutralität
				Mobilität
Nachhaltiger Transport, Mobilität und Reisen
				Beschaffung
Recyclingpapier, Mehrwegbechersystem uvm.
				Veranstaltungsmanagement
Hilfestellung für eine nachhaltige Veranstaltung
				Biodiversität
Botanische Gärten, Blühstreifen, uvm.
				Beschäftigungsverhältnisse
Chancengleichheit & Diversität, Gesundheit
				Divestment
Neue Anlagegrundsätze
				Klimaanpassung
Starkregengefahrenkarte
Kontakt - Green Office
Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema Nachhaltigkeit in der Forschung?Möchten Sie mehr zum Thema Nachhaltigkeit im Betrieb der Universität Göttingen erfahren?
Haben Sie eine Idee zum Thema Nachhaltigkeit im Studium?
Brauchen Sie Infos zur internationalen Vernetzung zu Nachhaltigkeit?
Bei diesen und allgemeinen Fragen, Anregungen melden Sie sich gerne bei uns!
Leitung des Green Office
Marco Lange, NachhaltigkeitskoordinatorTelefon: 0551 39-21356
E-Mail: marco.lange@zvw.uni-goettingen.de
Mitarbeitende
Anna Lapa, Studentin BiologieE-Mail: anna.lapa@zvw.uni-goettingen.de
Anna von Borcke, Studentin Ethnologie und Soziologie
E-Mail: anna.borcke@zvw.uni-goettingen.de
Hannah Kalden, Studentin Philosophie
E-Mail: hannah.kalden@zvw.uni-goettingen.de