Psychologie (M.Sc.)
Steckbrief
Am Georg-Elias-Müller-Institut wird traditionell eine naturwissenschaftlich orientierte Psychologie vertreten, mit einer besonderen Gewichtung der Forschungsmethoden, der kognitiven Psychologie und einer biologischen Orientierung. Das Institut bietet einen konsekutiven, forschungsorientierten allgemeinen Masterstudiengang in Psychologie an.
- Name:
- Psychologie
- Abschluss:
- Master of Science (M. Sc.)
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Zulassung:
- zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Fakultät)
Lernen Sie uns kennen
 
						
						Institut für Psychologie
Homepage
 
						
						Studien- und Fachberatung
Studienbüro
 
						
						Studium und Praktikum im Ausland
International studieren
Inhalte
Studierende stellen sich aus dem Lehrangebot ein Studienprogramm zusammen, wobei der Schwerpunkt in der kognitiven, neurowissenschaftlichen und/oder in der sozialpsychologischen Grundlagenforschung liegen kann.
Der Grundlagenschwerpunkt wird ergänzt durch einen oder zwei Anwendungsbereiche. In allen Bereichen gewinnen die Studierenden aufgrund der forschungsnahen Lehre einen sehr guten Einblick in die empirische Arbeit, die letztlich auf ein von jeder/m Studierenden individuell entwickeltes Forschungsprojekt abzielt, das zur Masterarbeit führt.
Verwandte Studiengänge
Verwandte Studiengänge
Studienaufbau
Der Masterstudiengang schließt sich typischerweise an einen Bachelorabschluss in Psychologie an. Im Pflichtbereich findet eine umfangreiche Vermittlung von methodischen Grundkenntnissen statt (Fachstudium).
Inhaltliche Schwerpunkte setzen die Studierenden durch die Wahl von Modulen aus dem Grundlagen- und Anwendungsbereich.
Ordnungen und Modulverzeichnis
Bewerbung
Ein Nachweis des Masernschutzes ist zur Einschreibung zu erbringen. Das Formular ist vom Hausarzt auszufüllen.
Nutzen Sie bitte gegebenenfalls die Zeit zwischen Ihrer Bewerbung und der Immatrikulation, um sich impfen zu lassen oder Ihren Impfstatus aufzufrischen. Die kurze Frist zur Annahme des Studienplatzes nach der Zulassung ist dafür in der Regel nicht ausreichend.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an das Studienbüro Psychologie studienbuero@psych.uni-goettingen.de.
Vorstudium
- Bachelorabschluss oder vergleichbarer Abschluss
- mind. 150 ECTS zum Zeitpunkt der Bewerbung
- Fachliche Einschlägigkeit:
- 
						Nachweis von Leistungen in Psychologie im Umfang von mind. 90 Credits, darunter:
						- mind. 2 Credits in Geschichte der Psychologie/Wissenschaftstheorie und
- mind. 10 Credits in Quantitative Methoden/Statistik und
- mind. 5 Credits in Forschungsorientiertes Praktikum und
- mind. 8 Credits in Psychologischer Diagnostik und
- mind. 10 Credits in Allgemeiner Psychologie und
- mind. 5 Credits in jedem der folgenden Grundlagenbereiche: Biologische Psychologie, Differentielle Psychologie, Entwicklungspsychologie, Sozialpsychologie und
- mind. 6 Credits in jedem der folgenden Anwendungsbereiche: Klinische Psychologie, Pädagogische Psychologie, Wirtschaftspsychologie
 
Sprachvoraussetzungen
- Falls Ihre Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Sie ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau des DSH-3 nachweisen.
- sehr gute Englischkenntnisse werden empfohlen
Kontakt
Studiengangskoordination und Fachberatung Psychologie
						Dr. Nuria Brinkmann
						
							Georg-Elias-Müller-Institut für Psychologie
							
							Gosslerstraße 14
							
							Raum: 1.102
							
							37073 Göttingen
							
							Tel. +49 551 39 23652
							
							
							Fax. +49 551 39 33662
							
							studienbuero@psych.uni-goettingen.de
								
								
									Homepage
								
							
						
					
