Studie über den Sinn vom Ḥadīth: Ummatī ummah marḥūmah (Meine Leute unterliegen immer der Gnade Gottes). Eine Historische Untersuchung (auf Persisch). In: ʿUlūmi Ḥadīth 60 (1390/2011), S. 70-84.
Die Anwendung der historischen Diskursanalyse in Ḥadīthwissenschaften. Eine Fallstudie der Aussage: Ana qatīl al-ʿabrah (Ich wurde getötet wegen tränenreichen Weinens) (auf Persisch). In: Hadīth Pazhūhī (Fachjournal der Universität Kashan) 3 (1389/2010), S. 7-24.
Die Rolle der gesellschaftlichen Konventionen in Entwicklung der Koransexegese. Am Beispiel des koranischen Ausdrucks ṣibghah Allāh (Die Farbe Gottes) (auf Persisch). In: Maqālāt wa Barrisīhā (Fachjournal der Universität Teheran) 88 (1387/2008), S. 11-30.
Die Entwicklung der Koransexegese. Wie sie sich durch den Begriff der gesellschaftlichen Konvention erklären lässt (auf Persisch). In: Taḥqīqāti Olūmi Qurʾān wa-Ḥadīth (Fachjournal der al-Zahra Universität) 10 (1387/ 2008), S. 5-18.
Jalālayn, Tafsīr (auf Persisch). In: Große islamische Enzyclopädie (Englische Übersetzung des Titels: Encyclopedia Islamica), vol. 16, S. 244-46.
Tafsīr Ṭabarī (auf Persisch). In: Große islamische Enzyclopädie (Englische Übersetzung des Titels: Encyclopedia Islamica), vol. 15, S. 421-27.