In publica commoda

Events


Weihnachten mit Rembrandt

Title of the event Weihnachten mit Rembrandt
Organizer Kunstsammlung und Göttinger Verlag der Kunst
Type of event Ausstellung
Category Campus Leben
Registration required Nein
Details Rembrandt Harmensz van Rijn bietet in seinen Druckgrafiken vielfältige Einblicke in die Themenwelten, die ihn faszinierten. Nachdem sich der holländische Künstler das Radieren auf der Kupferplatte beigebracht hatte, nutzte er dieses Medium, um sich in verschiedenen Kompositionen und Stilmitteln auszuprobieren. Diese Vielfalt zeigt sich in fast 300 sehr verschiedenen Selbstbildnissen, Studien, Landschaften und auch biblischen Szenen. Die Erzählung der Weihnachtsgeschichte nach Lukas hat einen besonderen Reiz auf Rembrandt ausgeübt. Mit Hingabe und erstaunlicher Offenheit greift er die kulturellen und religiösen Debatten seiner Zeit künstlerisch auf und lädt auch uns zum Dialog ein.
Ausgestellt werden 33 Motive, die ein wichtiger Teil des grafischen Bestands der Göttinger Kunstsammlung sind. Diese Werke, die als großformatige Reprints der Originalgrafiken gezeigt werden, eröffnen den Betrachtenden einen neuen Blick auf die Meisterwerke Rembrandts. Es geht hier nicht nur um die Vergrößerung klassischer Motive, sondern vielmehr um das faszinierende Spiel von Licht und Dunkel, Schattierungen und Texturen und einer tiefergehenden künstlerischen Auseinandersetzung damit. Die Reproduktionen
Gert W. Schwab – Gründer und langjähriger Geschäftsführer von SchwabScantechnik und dem Göttinger Verlag der Kunst –, der für seinen Blick für Details und seinen experimentellen Ansatz in der Fotografie bekannt ist, widmete sich den Rembrandt-Radierungen mir einer Hingabe, die weit über traditionelle Reproduktion hinaus geht. Mehrmals bearbeitete er die Grafiken, um das subtile Spiel von der Linien, Schraffierungen und Schattierungen – Rembrandts chiaroscuro – auf seine eigene Weise neu zu interpretieren.
Besonders hervorzuheben sind die Landschaftsdarstellungen, die Schwab mit außergewöhnlicher Präzision bearbeitete, um die für Rembrandt typischen Lichtstimmungen und atmosphärischen Effekte nachzubilden und gleichzeitig zu transformieren. Aber auch andere großformatige Reproduktionen, wie »Die Kreuzabnahme« oder »Die Auferweckung des Lazarus« bearbeitete Schwab mit unermüdlicher Hingabe, um das chiaroscuro der Grafiken auf seine eigene Weise hervorzubringen und dabei die emotionale Tiefe und Dramatik der Radierungen neu zu inszenieren. Es war sowohl eine technische Herausforderung als auch eine künstlerische Mission das komplexe Zusammenspiel von Licht und Dunkel zu erfassen.
Durch diese wiederholten Bearbeitungen entstanden nicht bloß Abbildungen und Reproduktionen der Rembrandt-Radierungen, sondern vielmehr eigenständige künstlerische Werke, die das ur- sprüngliche Motiv teilweise neu inszenieren.
Die Kreuzabnahme, Rembrandt van Rijn, 1633 (Detail) © Foto: Katharina Anna Haase | Kunstgeschichtliches Seminar und Kunstsammlung | Georg-August-Universität Göttingen
Die Ausstellung Weihnachten mit Rembrandt wurde in Zusammenarbeit von Prof. Dr. Martin van Gelderen (Göttingen), Gert W. Schwab † (Göttingen), Prof. Ivan Gaskell (New York) und Dr. Anne-Katrin Sors (Göttingen) konzeptuell entwickelt. Aufbau und Umsetzung haben gemeinsam mit dem Team des Göttinger Verlag der Kunst stattgefunden.

Öffunungszeiten:
12.11.2025 – 12.02.2026
Donnerstag und Freitag 14:00 Uhr – 19:00 Uhr,
Samstag 11:00 Uhr – 17:00 Uhr
Date Start: 12.11.2025, 14:00 Uhr
Ende: 12.02.2026 , 19:00 Uhr
Location Göttinger Verlag der Kunst
Im Göttinger Verlag der Kunst, Geiststraße 11, 37073 Göttingen
Contact 0551 39-25092 -25093 -29098
kunsts@gwdg.de
File attachment