Religion im antiken Mesopotamien - Götter, Welt und Mensch
Vorstellungen von Göttern und anderen machtvollen Numina, von Welt und Weltentstehung, Menschenbild, Menschenschöpfung, Sinn und Aufgabe menschlichen Lebens, Interaktionen zwischen Menschen und Göttern.
Eine monographische Darstellung von Religion im antiken Mesopotamien ist in Vorbereitung.
Der Sonnengott als Transporteur von Seelen (Psychopompos) und Dingen zwischen den Welten im antiken Mesopotamien. Mit einem Einblick in den konzeptuellen Hintergrund des taklimtu-Rituals in: N. Koslova (Hg.), FS Joachim Krecher. Studies in Sumerian Language and Literature. Babel und Bibel 8, Winona Lake 2014 (zum Druck angenommen 22.8.2013, 11 Seiten)
Inana holt das erste Himmelshaus auf die Erde. Ein sumerischer Mythos aus der Blütezeit der Stadt Uruk, in: B. Janowski ? D. Schwemer (Hg.), Mythen. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments 8, Gütersloh 2014, 45-55. (völlig neue Übersetzung und erste konsistente Gesamt-Interpretation, Rekonstruktion der situativen Verortung)
Wie der Gott Bazi Königtum und Tempel erlangt. Ein akkadischer Mythos und seine Performanz im Ritual, in: B. Janowski ? D. Schwemer (Hg.), Mythen. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments 8, Gütersloh 2014, 68-73. (neue Übersetzung und Interpretation des 2009 zum ersten Mal edierten Mythos, Rekonstruktion der situativen Verortung als dramatische Aufführung in einem Tempelweihfest)
Nin-me-?ara - Mythen als argumentative Waffen in einem rituellen Lied der Hohepriesterin En-?edu-Ana, in: B. Janowski ? D. Schwemer (Hg.), Mythen. Texte aus der Umwelt des Alten Testaments 8, Gütersloh 2014, 55-67. (neue Übersetzung, erste Mythem- und Ritual-Studie des Textes, terminus ante quem für den Mythos Inana holt das erste Himmelshaus)
Enheduana singt gegen die drohende Vernichtung. Ein sumerisches Lied für ein gefährliches Ritual, von der frühesten Autorin der Weltliteratur, in: S. Franke (Hg.), Als die Götter Mensch waren. Eine Anthologie altorientalischer Literatur, Mainz 2013, 97-108 + 145-147.
Einladung an die Toten zum Festmahl: Ischtars Abstieg in die Welt der Toten und Dumuzis Rückkehr in die Welt der Lebenden, in: S. Franke (Hg.), Als die Götter Mensch waren. Eine Anthologie altorientalischer Literatur, Mainz 2013, 82-92 + 143-145. (mit neuer Deutung: der Anfang des Textes beschreibt NICHT die Vorstellungen über die Unterwelt, sondern nur die Folie, vor deren Hintergrund der neue Zugang zwischen Unten und Oben erzielt wird)
Fundamente des Lebens. Vom Potential altorientalischer Mythen, in: A. Zgoll / R.G. Kratz (Hg.), ?Arbeit am Mythos?. Leistung und Grenze des Mythos in Antike und Gegenwart, Tübingen 2013, 79-107.
Der oikomorphe Mensch. Wesen im Menschen und das Wesen des Menschen in sumerisch-akkadischer Perspektive, in: B. Janowski (Hg.), Der ganze Mensch. Zur Anthropologie der Antike und ihrer europäischen Nachgeschichte, Berlin 2012, 83-106. (Der Mensch als Haus, in dem bzw. um das herum Götter und Dämonen und seine Geist/Seelenteile sich aufhalten.)
Der Mensch als Haus. Ergänzungen zur oikomorphen Anthropologie der sumerisch-akkadischen Antike, NABU 2012 Nr.40.
Welt, Götter und Menschen in den Schöpfungsentwürfen des antiken Mesopotamien, in: K. Schmid (Hg.), Schöpfung. Themen der Theologie 4, Stuttgart 2012, 17-70.
Die Toten als Richter über die Lebenden. Einblicke in ein Himmel, Erde und Unterwelt umspannendes Verständnis von Leben im antiken Mesopotamien, in: A. Berlejung - B. Janowski (Hg.), Tod und Jenseits im alten Israel und in seiner Umwelt. Theologische, religionsgeschichtliche, archäologische und ikonographische Aspekte (2009) 567-581.
Traum und Welterleben im antiken Mesopotamien. Traumtheorie und Traumpraxis im 3. - 1. Jt. v. Chr. als Horizont einer Kulturgeschichte des Träumens, Alter Orient und Altes Testament 333, Münster (2006).
Königslauf und Götterrat. Struktur und Deutung des babylonischen Neujahrsfestes, in: Blum, E. ? Lux, R. (Hg.), Festtraditionen in Israel und im Alten Orient, Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 28, Gütersloh (2006) 11-80.
Die Kunst des Betens. Form und Funktion, Theologie und Psychagogik in babylonisch-assyrischen Handerhebungsgebeten an I?tar, Alter Orient und Altes Testament 308, Münster (2003).
Audienz ? Ein Modell zum Verständnis mesopotamischer Handerhebungsrituale. Mit einer Deutung der Novelle vom Armen Mann von Nippur, Baghdader Mitteilungen 34 (2003) 173-195.
Auf Adlerschwingen zu den Göttern - Entdeckungen im Mythos von Etana, Welt und Umwelt der Bibel 26 (2002) 20-25. (Neue Interpretation des Etana-Mythos. Thema: der Mythos klärt, dass Interaktion mit den Göttern möglich ist)
Der Rechtsfall der En-hedu-Ana im Lied nin-me-?ara, Alter Orient und Altes Testament 246, Münster (1997).
und viele mehr, vgl. die Übersicht der Publikationen von A. Zgoll.