Vita
- Seit 2025: Jun.-Professor für Systematische Theologie mit dem Schwerpunkt Ethik (Tenure Track) an der Universität Göttingen
- Januar–Juli 2024: Professurvertretung an der Universität Zürich
- 2021-2024: Repetent am Evangelischen Stift in Tübingen und Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen am Institut für Hermeneutik und Dialog der Kulturen
- 2021-2024: Habilitand am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie (IHR) der Universität Zürich
- 2021: Ordination
- 2020: Promotion an der Universität Tübingen (Du sollst nicht töten (lassen)? Eine Rekonstruktion der Friedensethik Dietrich Bonhoeffers aus der Perspektive Öffentlicher Theologie in aktueller Absicht, Leipzig 2021 (Begutachtung: Prof. Dr. E. Gräb-Schmidt/ Prof. Dr. H. Bedford-Strohm)
- 2019–2021: Vikariat, 2. Theol. Examen (Ev. Landeskirche in Württemberg)
- Juli 2016–März 2019: Mitarbeiter an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft (FEST) in Heidelberg im Arbeitsbereich „Frieden“
- Februar/März 2017: Forschungsaufenthalt am Union Theological Seminary in New York
- Mai 2016–März 2019: Promotionsstipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes
- Juli 2015: 1. Theol. Examen (Ev. Landeskirche in Württemberg)
- 2011: Halbjähriger Freiwilligendienst in sozialen Projekten der Église Presbytérienne in Ruanda/Afrika
- 2008–2015: Studium der Evangelischen Theologie in München, Tübingen und Erlangen als Stipendiat des Evangelischen Stifts in Tübingen
- 2007–2008: Zivildienst am „Istituto Don Calabria“ in Verona/Italien
- 2007: Abitur in Esslingen am Neckar
- 1988: Geburt in Herrenberg
Forschungsschwerpunkte:
- Religion und Öffentlichkeit / Politische Ethik
- Friedensethik
- Technikethik
- Hermeneutik
- Hamartiologie
- Funktionen und Mitgliedschaften:
- Zentrum für Medizinrecht Göttingen, Vorstandsmitglied
- Arbeitskreis für Theologische Wirtschafts- und Technikethik (ATWT e.V.), Vorstandsvorsitzender
- Dietrich-Bonhoeffer-Gedächtnis-Stiftung, Vorstandsvorsitzender
- Internationale Bonhoeffer Gesellschaft (ibg), deutschsprachige Sektion
- Wissenschaftliche Gesellschaft für Theologie
- Laufende Dissertationsprojekte:
- Julius Furthmüller: Tod und Unsterblichkeit. Anthropologische und eschatologische Implikationen trans- bzw. posthumanistischer und christlicher Hoffnungen auf ein ewiges Leben
- Raphael Keiner: Am Anfang war der Mord? Jan Assmanns Theorie religiöser Gewalt im Gespräch mit ausgewählten Gewalttheorien des frühen 21. Jahrhunderts aus theologisch ethischer Perspektive
Das Team des Lehrstuhls Systematische Theologie/Ethik im Sommersemester 2025
Klicken Sie bitte hier, um das Bild in Vollbildqualität herunterzuladen.
v.l.n.r. Anna Albrecht, Manuela Niessing, Julian Zeyher-Quattlender, Olivia Stegmann, Raphael Keiner
Neuerscheinung:
Julian Zeyher-Quattlender / Volker Henning Drecoll (Hrsg.): Eberhard Jüngel - Zu Werk und Wirkung, Tübingen 2025.

Informationen des Verlages unter https://www.mohrsiebeck.com/buch/eberhard-juengel-9783161639050/