Svenja Raube 3
Svenja Raube bei ihrer Vorlesung am 5. Nov. 2025. © Juristische Fakultät

Neue Juniorprofessorin: Svenja Raube


Seit Oktober 2025 ist Svenja Raube neue Juniorprofessorin für Strafrecht und Strafprozessrecht mit internationalem Strafrecht an der Juristischen Fakultät Göttingen.

Vor ihrem Ruf nach Göttingen war Svenja Raube bis September 2023 als Akademische Rätin am Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht an der Universität Köln tätig. Dort promovierte sie vorab am Institut für Straf- und Strafprozessrecht sowie am Institute for International Peace and Security Law zum Thema „Antizipierte Einladungen zur militärischen Gewaltanwendung“. 2019 erwarb sie einen LL.M. im Völkerrecht an der University of Edinburgh in Schottland.
Für ihre Lehre an der Universität Köln wurde sie mit dem Lehrpreis der dortigen Juristischen Fakultät ausgezeichnet, ihre Dissertation gewann den Osborne Clarke Dissertationspreis.

Im Wintersemester 25/26 bietet Svenja Raube bereits die englischsprachige Vorlesung „International Criminal Law and the Law of Armed Conflict“ an und übernimmt den Examenskurs Strafprozessrecht sowie die Große Übung im Sommersemester 2026. Neben dem Aufbau der Juniorprofessur und der Durchführung von Lehrveranstaltungen wird sie auch ihre Forschungsvorhaben im Bereich des materiellen Strafrecht, des Strafverfahrensrechts sowie im Völkerstrafrecht an unserer Fakultät vorantreiben.

Die Juristische Fakultät freut sich sehr, mit Svenja Raube eine ausgewiesene Expertin im internationalen Strafrecht gewonnen zu haben und heißt sie herzlichst als neue Kollegin und Dozentin willkommen.


Was ist eine Juniorprofessur?
Die Juniorprofessur ist eine Qualifikationsprofessur für herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen. Juniorprofessor*innen forschen und lehren eigenständig, betreuen Studierende, nehmen Prüfungsaufgaben wahr und bauen ein eigenes Forschungsprofil auf.
Juniorprofessor*innen wirken zudem in der akademischen Selbstverwaltung mit und bereichern das wissenschaftliche Leben der Fakultät durch Kooperationen und Veranstaltungsformate. Nach erfolgreicher Evaluation wird die Juniorprofessur fortgeführt oder in eine Lebenszeitprofessur überführt.


Svenja Raube 12
Svenja Raube bei ihrer Vorlesung am 5. Nov. 2025. © Juristische Fakultät