Eröffnungsveranstaltung
Aula am Wilhelmsplatz
Begrüßung
- Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen
- Prof. Dr. Hartmut Graßl, Vorsitzender der VDW
- Prof. Dr. Roland Merten, Vorsitzender der Stiftung Adam von Trott, Imshausen, Göttingen
Grußwort
Stefan Wenzel, Niedersächsischer Minister für Umwelt Energie und Klimaschutz
Rolf-Georg Köhler, Oberbürgermeister der Stadt Göttingen
Eröffnungsvorträge
- Staatsminister Michael Roth, MdB, Auswärtiges Amt
- Prof. Dr. Kalypso Nicolaidis, Oxford University
Einführungsvorträge
Tagungs- und Veranstaltungszentrum Alte Mensa
09.00 - 10.45 Uhr
Begrüßung
Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen
Vorträge
Prof. Dr. Frank Schimmelfennig, Universität Zürich
Prof. Dr. Ulrike Liebert, Universität Bremen
Diskussion
Pause 10.45 - 11.15 Uhr
11.15 - 12.50
Vorträge
Prof. Dr. Monika Oberle, Universität Göttingen
Quaide Williams, Head of Democrats Abroad Germany
Diskussion
12.50 - 14.00 Uhr Mittagspause
14.00 - 16.00 Uhr Diskussionsforen
Forum I: Friedenspolitik nach innen / Friedenspolitik nach außen
Dieses Panel beleuchtet die normative friedenspolitische Kraft Europas nach innen und nach außen. Die EU gilt nicht nur als Projekt der wirtschaftlichen und politischen Integration, sondern auch als Friedensprojekt. Nach intensiven kriegerischen Auseinandersetzungen, die in zwei Weltkriegen mündeten, gelang es den europäischen Staaten schließlich durch den europäischen Integrationsprozess, Frieden zu wahren. In dieser Funktion, gepaart mit ihrer demokratischen und menschenrechtsfördernden Identität, gilt die EU auch als Modell für andere Regionen. Dieses Panel beleuchtet das Friedensprojekt Europa von zwei Seiten. Einerseits die friedensfördernde Integration nach innen, die durch zentrifugale Kräfte im Inneren, aber auch äußere Bedrohungswahrnehmungen selbst bedroht zu sein scheint. Andererseits die Rolle der EU bei der Friedensförderung außerhalb Europas, wo ihr oftmals hohe Soft-Power-Fähigkeiten, aber wenig militärische Kapazitäten zugesprochen werden. Die TeilnehmerInnen diskutieren die aktuellen internen und externen Herausforderungen für die EU und aktuelle Entwicklungen im Bereich der Friedenssicherung.
Moderation: Prof. Dr. Anja Jetschke, Universität Göttingen
ReferentInnen:
- Dr. Stephanie Hofmann, Universität Genf
- Mark Schieritz, DIE ZEIT, Hamburg
- Prof. Dr. Götz Neuneck, Universität Hamburg
- Prof. Dr. Jürgen Scheffran, Universität Hamburg
Forum II: Zweifel an Europa
Seit den 1950er Jahren ist die europäische Integration ein Prozess gewesen, der durch beständige Zunahme der Zahl der Mitgliedsstaaten und eine fortschreitende Vertiefung der gemeinsamen Politik gekennzeichnet war. Frieden, Wohlstand und Sicherung der Demokratie waren über Jahrzehnte ihre Kennzeichen. Doch nun scheint der Bewegung die Kraft ausgegangen zu sein, es mehren sich Unzufriedenheit, Zweifel und Misserfolge ? von der Eurokrise über die Wahlerfolge europaskeptischer Parteien bis zum Umgang mit den Flüchtlingen; erstmals hat ein Mitgliedsstaat per Referendum sogar den Austritt aus der Gemeinschaft beschlossen. Das Forum will den Ursachen und Argumenten für diese Entwicklung nachspüren und dazu Integrationszweifler und Integrationsbefürworter aus verschiedenen EU-Ländern miteinander ins Gespräch bringen.
Moderation: Prof. Dr. Andreas Busch, Universität Göttingen
ReferentInnen:
- Prof. Dr. Catherine de Vries, Oxford University (angefragt)
- Adam Krzeminski, Polityka/DIE ZEIT
- Christian Wenning, Erste Lesung, Berlin
- Dr. Christopher Bickerton Cambridge University
Forum III: Europa von außen
Dieses Forum widmet sich der Frage, welche unterschiedlichen Bilder bzw. Konzepte von Europa und welche unterschiedlichen Erfahrungen mit Europa sich in außereuropäischen Diskursen und bei den Angehörigen verschiedener Gruppierungen von Menschen aus anderen Weltregionen beobachten lassen? Welche Zweifel an Europa und den gegenwärtigen Entwicklungen, welche Erwartungen, Hoffnungen und welche Zuschreibungen werden hier artikuliert und inwiefern unterscheiden sie sich je nach nationaler bzw. regionaler Perspektive? Neben der Diskussion über die Fremdbilder von Europa in den verschiedenen Ländern anderer Kontingente werden wir uns auch mit der Perspektive von Menschen beschäftigen, die nach Europa geflüchtet oder migriert sind. Es soll diskutiert werden, wie sich die Wahrnehmung und das Erleben von Europa bei diesen Menschen im Verlauf ihrer Migration und nach ihrer Ankunft in Europa verändert hat.
Moderation: Prof. Dr. Gabriele Rosenthal, Universität Göttingen
ReferentInnen:
- Prof. Dr. Ann Phoenix University College, London
- Dr. May-Britt Stumbaum, Freie Universität Berlin
- Mahadi Ahmed, Berlin, gemeinsam mit Studierenden der Universität Göttingen (Isabella Enzler, Lukas Hofmann)
- Prof. Dr. Elisio Macamo Universität Basel
16.00 - 16.30 Uhr Kaffeepause
Zentrales Hörsaalgebäude
Abschlussplenum
19.30 Uhr
Öffentliches Streitgespräch:
Moderation: Dr. Ulrike Bosse, NDR Info
- Prof. Dr. Hans Joas, Humboldt Universität zu Berlin
- Rebecca Harms, MdEP, DIE GRÜNEN
Ab 21.00 Uhr
Konferenz-Treff
Abschlussveranstaltung: Verantwortung der Wissenschaft für die zukünftige Gestaltung Europas
Tagungs- und Veranstaltungszentrum Alte Mensa
Begrüßung: Prof. Dr. Ulrike Beisiegel, Präsidentin der Universität Göttingen
Impulsreferate
Moderation: Prof. Dr. Ulrich Bartosch, Katholische Universität Eichstätt, VDW
- Prof. Dr. Konrad Raiser, ehem. Generalsekretär des Weltkirchenrats, Berlin
- Prof. Dr. Gabriele Abels,Universität Tübingen
Podiumsdiskussion
- Prof. Dr. Michael Gehler, Universität Hildesheim
- Prof. Dr. Monika Oberle, Universität Göttingen
- Laura Wanner, JEF Göttingen
- Dr. Lars Klein, Universität Göttingen