Wintersemester 2008/2009

Seminare im lehramtsbezogenen Bachelor-Studiengang



Prof. Dr. Michael Sauer
Einführung in die schulische Geschichtsvermittlung
(Modul: Grundlagen der schulischen und außerschulischen Geschichtsvermittlung)
Nr. 452856
FR 12-14
Raum ERZ 156

Die Veranstaltung führt ein in Grundfragen der schulischen Geschichtsvermittlung. Es geht u.a. um die Ziele des Geschichtsunterrichts, die Aufgaben der Geschichtsdidaktik, die Voraussetzungen des Geschichtslernens, um Strukturen und Konzepte von Lehrplänen und Bildungsstandards sowie um den Umgang mit unterschiedlichen Quellen und Medien. Anforderungen für den Leistungsnachweis sind als Studienleistung regelmäßige Teilnahme, vor- und nachbereitende Lektüre sowie eine Präsentation. Das Seminar wird mit einer Klausur abgeschlossen (Modulteilprüfung).

Grundlagenliteratur:
Gautschi, Peter, Geschichte lehren. Lernwege und Lernsituationen für Jugendliche, Buchs/Bern 2. Aufl. 2000.
Günther-Arndt, Hilke (Hrsg.), Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2003.
Sauer, Michael, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in Didaktik und Methodik, Seelze-Velber 6. Aufl. 2007.



Birte Wolfrum
Einführung in die außerschulische Geschichtsvermittlung
(Modul: Grundlagen der schulischen und außerschulischen Geschichtsvermittlung)
Nr. 452855
DI 12-14
Raum ERZ 181

Öffentliche Geschichtsvermittlung findet durch zahlreiche Institutionen und Medien statt: Fernsehen, Rundfunk, Filme, populäre Zeitschriften, Museen, Gedenkstätten, Archive. Und sie vollzieht sich zumeist nicht langfristig und planvoll, sondern punktuell und anlassbezogen (Jubiläen, Gedenktage, Debatten). Im Seminar sollen öffentliche Verwendungsweisen von Geschichte und spezifische Vermittlungsformen einschlägiger Geschichtsagenturen exemplarisch untersucht werden. Anforderungen für den Leistungsnachweis sind als Studienleistung regelmäßige Teilnahme, vor- und nachbereitende Lektüre und eine Präsentation sowie als Prüfungsleistung (Modulteilprüfung) ein Essay.
Eine Anmeldung für diese Lehrveranstaltung im StudIP bis zum 01.10.2008 ist unbedingt erforderlich.




Seminare im Studiengang Master of Education bzw. im Hauptstudium des grundständigen Lehramtsstudiengangs




Karsten Ellebrecht
Vorbereitung auf das Fachpraktikum
(Modul: Analyse, Planung, Durchführung und Reflektion von Geschichtsunterricht)
Nr. 452861
DI 16-18
Raum VG 0111

Das Seminar dient der Vorbereitung auf das Fachpraktikum, das in der vorlesungsfreien Zeit am Ende des Wintersemesters stattfinden wird. Es geht um die Analyse von Geschichtsunterricht nach allgemein- und fachdidaktischen Kategorien und um Aspekte fachspezifischer Unterrichtsplanung.
HINWEIS: Die erste Sitzung findet am 14.10. von 16-19 Uhr statt! Die weiteren Termine der Veranstaltung werden dort besprochen und stehen noch nicht fest!

Literatur:
Sauer, Michael, Geschichte unterrichten. Eine Einführung in Didaktik und Methodik, Seelze-Velber 6. Aufl. 2007.



Prof. Dr. Michael Sauer
Die Industrialisierung als Thema des Geschichtsunterrichts
(Modul: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht oder Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht)
Nr. 452854
MO 10-12
Raum ERZ 181

Die Industrialisierung gehört zu den einschneidendsten Zeiten der Veränderung in der gesamten Menschheitsgeschichte. Nicht nur die Energiegewinnung und die Produktionsweisen, auch die Lebensverhältnisse und die Denkweisen der Menschen wandelten sich grundlegend. Im Seminar sollen im Sinne einer Unterrichtseinheit einzelne Gesichtspunkte des Themas als Stundenszenarien entwickelt und dabei fachspezifische Aspekte der Planung und Durchführung von Unterricht erprobt werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulabschlussprüfung ist die Anfertigung einer Hausarbeit. Innerhalb des grundständigen Lehramtsstudiums können Leistungsnachweise für beide Arten von didaktischen Hauptseminaren (Seminar zur Vertiefung, Seminar mit schulpraktischen Anteilen) erworben werden. Voraussetzung für den Leistungsnachweis sind regelmäßige Teilnahme und eine Präsentation/Hausarbeit. Anmeldung per Email erbeten.

Literatur wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.



Prof. Dr. Michael Sauer
Das Schulbuch als Leitmedium des Geschichtsunterrichts
(Modul: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht oder Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht)
Nr. 452853
MO 16-18
Raum ERZ 181

Das Seminar soll die Grundlagen für einen kritischen und produktiven Umgang mit dem Leitmedium Schulbuch vermitteln. Vorgesehen ist die Beschäftigung mit folgenden Gesichtspunkten: Vergleich von älteren und aktuellen Schulbüchern, Kriterien der Schulbuchanalyse, Schulbuchbegutachtung und -zulassung, schulbuchbasierter Geschichtsunterricht, alternative Schulbuchkapitel. Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulabschlussprüfung ist die Anfertigung einer Hausarbeit. Innerhalb des grundständigen Lehramtsstudiums können Leistungsnachweise für beide Arten von didaktischen Hauptseminaren (Seminar zur Vertiefung, Seminar mit schulpraktischen Anteilen) erworben werden. Voraussetzung für den Leistungsnachweis sind regelmäßige Teilnahme und eine Präsentation/Hausarbeit. Anmeldung per Email erbeten.

Literatur wird in der 1. Sitzung bekannt gegeben.



Prof. Dr. Michael Sauer
Bilder als Quellen im Geschichtsunterricht
(Modul: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht oder Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht)
Nr. 452852
MI 12-14
Raum ERZ 156

Bilder sind nach Texten die wichtigsten Quellen für den Geschichtsunterricht. Lange Zeit sind sie allerdings eher als Illustrationen verwendet, nicht aber als Quellen wirklich Ernst genommen worden. Zumindest programmatisch sieht es heute anders aus. Eine wichtige Rolle dabei spielt, dass Schülerinnen und Schüler heutzutage im Rahmen von "Methodenlernen" gezielt und bewusst den adäquaten Umgang mit den unterschiedlichen Quellengattungen einüben sollen. Im Seminar sollen die Besonderheiten und der Quellenwert verschiedener Untergattungen von Bildquellen, ihre Einsatzmöglichkeiten im Unterricht und geeignete methodische Verfahren zur Präsentation und Bearbeitung behandelt und erprobt werden. Voraussetzung für die Teilnahme an der Modulabschlussprüfung ist die Anfertigung einer Hausarbeit. Innerhalb des grundständigen Lehramtsstudiums können Leistungsnachweise für beide Arten von didaktischen Hauptseminaren (Seminar zur Vertiefung, Seminar mit schulpraktischen Anteilen) erworben werden. Voraussetzung für den Leistungsnachweis sind regelmäßige Teilnahme und eine Präsentation/Hausarbeit. Anmeldung per Email erbeten.

Grundlegende Literatur:
Pandel, Hans-Jürgen, Bildinterpretation. Die Bildquelle im Geschichtsunterricht. Bildinterpretation I, Schalbach/Ts. 2008.
Sauer, Michael, Bilder im Geschichtsunterricht. Typen - Interpretationsmethoden - Unterrichtsverfahren, Seelze 2., überarb. und akt. Aufl. 2003.



Dr. Sabine Horn/Maren Büttner
Regionalgeschichtliche Forschung zu Göttingen nach 1945 Teil II
(Modul: Analyse, Planung, Durchführung und Reflexion von Geschichtsunterricht oder Analyse, Planung und Reflexion von Geschichtsunterricht)
Nr. 452859
Blockseminar, Termine nach Absprache

Dieses Seminar ist die Fortsetzung aus dem SoSe und richtet sich nur an die Teilnehmer/innen, die bereits den ersten Seminarteil besucht haben.