Veröffentlichungen von Prof. Dr. Ringleben
A. Monographien:
- Hegels Theorie der Sünde. Die subjektivitäts-logische Konstruktion eines theologischen Begriffs. Berlin/New York 1977 (TBT 31), 300 S.
- Aneignung. Die spekulative Theologie Søren Kierkegaards. Berlin/New York 1983 (TBT 40), 509 S.
- Interio intimo meo. Die Nähe Gottes nach den Konfessionen Augustins. Zürich 1988 (ThSt 135), 49 S.
- Die Krankheit zum Tode von Søren Kierkegaard. Erklärung und Kommentar. Göttingen 1995, 323 S.
- Dornenkrone und Purpurmantel. Theologische Betrachtungen zu Bildern von Grünewald bis Paul Klee. Frankfurt/M. u. Leipzig 1996 (Insel-Bücherei Nr. 1159).
- Wahrhaft auferstanden. Zur Begründung der Theologie des lebendigen Gottes. Tübingen 1998, 213 S.
- Gott denken. Studien zur Theologie Paul Tillichs. Münster 2003 (Tillich-Studien, Bd. 8)
- Arbeit am Gottesbegriff. Band I: Reformator. Grundlegung, Gotteslehre, Eschatologie. Tübingen 2004.
- Arbeit am Gottesbegriff. Band II: Klassiker der Neuzeit, Tübingen 2005.
- Jesus. Ein Versuch zu begreifen. Tübingen 2008.
- Gott in Wort. Luthers Theologie von der Sprache her. Tübingen 2010.
- Das philosophische Evangelium. Theologische Auslegung des Johannesevangeliums im Horizont des Sprachdenkens. Tübingen 2014, 545 Seiten.
- Sprachloses Wort? Zur Kritik an Barths und Tillichs Worttheologie - von der Sprache her. Vandenhoeck & Ruprecht 2015, 200 S.
- Der lebendige Gott. Gotteslehre als Arbeit am Begriff. Tübingen 2018. 983 Seiten (Dogmatik in der Moderne 23).
- Wort und Geschichte. Kleine Theologie des Hebräerbriefs. Vandenhoeck & Ruprecht 2019, 160 S.
- Bursfelder Predigten. Spenner Verlag 2020, 175 S.
- Rede, dass ich dich sehe. Vandenhoeck & Ruprecht 2021, 179 Seiten (Hamann-Studien Bd. 6).
- Arbeit am Gottesbegriff. Band III: Theologie als sprachliches Denken, Göttingen 2021.
- In den Räumen der Sprache, Berlin 2024.
Zum Seitenanfang
- Paul Tillich's Theologie der Methode. NZsTh17 (1975), 246-268.
- "In Einsamkeit mein Sprachgesell". Das Gebet als Thema der Dogmatik (G. Ebeling z. 70. Geburtstag). ZThK 79 (1982), 230-248.
- Die Reden über die Religion; in: D.Lange (Hg.), Friedrich Schleiermacher 1768-1834. Theologe - Philosoph - Pädagoge. Göttingen 1985, 236-258.
- Göttinger Aufklärungstheologie - von Königsberg her gesehen; in: B.Moeller (Hg.): Theologie in Göttingen. Eine Vorlesungsreihe. Göttingen 1987, 82-110 (Hamann und Kant).
- Der Mitmensch bei Hegel und Freud; in: J.R. u.a., Der Mit-Mensch in der Psychotherapie. Perspektiven für Kirche und Gesellschaft. Bielefeld 1988 (Bethel-Beiträge 37), 7-27.
- "Rede, daß ich dich sehe". Betrachtungen zu Hamanns theologischem Sprachdenken. NZsTh 30 (1988), 209-224.
- Symbol und göttliches Sein; in: G.Hummel (Hg.): God and Being / Gott und Sein. The problem of Ontology in the Philosophical Theology of Paul Tillich. Berlin/New York 1989 (TBT 47), 165-181.
- Gottes Sein, Handeln und Werden. Ein Beitrag zum Gespräch mit Wolfhart Pannenberg; in: J.Rohls/G.Wenz (Hgg.): Vernunft des Glaubens, Wissenschaftliche Theologie und kirchliche Lehre. Göttingen 1988, 457-487.
- Die Einheit von Gotteserkenntnis und Selbsterkenntnis. Beobachtungen anhand von Luthers Römerbrief-Vorlesung. NZsTh32 (1990), 125-133.
- Die Sprache bei Schleiermacher und Humboldt. Ein Versuch zum Verhältnis von Sprachdenken und Hermeneutik; in: G.Meckenstock/J.Ringleben (Hgg.): Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums, (1991) 473-492.
- Weltbewußtsein und Allmachtserfahrung. Zur Wahrnehmung der Geschöpflichkeit in Pascals frg.72; in: W.Härle u.a. (Hgg.): Unsere Welt - Gottes Schöpfung (FS E.Wölfel). Marburg 1992, 117-126.
- Religion und Offenbarung. Überlegungen im kritischen Anschluß an Barth und Tillich; in: U.Barth/W.Gräb (Hgg.): Gott im Selbstbewußtsein der Moderne. Zum neuzeitlichen Begriff der Religion (FS H.W.Schütte). Gütersloh 1993, 111-128.
- Die Macht des Negativen. Paul Tillichs Ontologie und Theologie des Lebens. In: G.Hummel (Hg.): Natural Theology versus Theology of Nature? / Natürliche Theologie versus Theologie der Natur?, Berlin/New York 1994 (TBT 60), 212-234.
- Gott und das ewige Leben. Zur theologischen Dimension der Eschatologie. In: K.Stock (Hg.): Die Zukunft der Erlösung. Zur neueren Diskussion um die Eschatologie. Gütersloh 1994 (Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie 7), 49-87.
- Der Gott des Sohnes. Christologische Überlegungen zum Verhältnis von Judentum und Christentum. KuD 40 (1994), 20-31.
- Fremd sein. Systematisch-theologische Überlegungen. In: J.Ringleben / Kl.Winkler, Umgang mit Fremden, Luther.Verlagshaus Hannover 1994 (Vorlagen.NF 21).
- Hegels neue Philosophie des Lebens - von der Bibel aus. In: R.Ziegert (Hg.): Die Zukunft des Schriftprinzips, Deutsche Bibelgesellschaft 1994 (Bibel im Gespräch 2), 75-92.
- "Was sollen die Heiligen in der Physik?" Beobachtungen zu Lichtenbergs Religiosität. In: Lichtenberg-Jahrbuch 1993 (hg. 1994 von W.Promies u. U.Joost), 107-126.
- Wort und Rechtfertigungsglaube. Zur Horizontauffächerung einer Worttheologie in Luthers Disputation "De fide". In: ZThK 92 (1995), 28-53.
- Über die Christlichkeit der heutigen Christengemeinschaft. In: ZThK 93(1996), 257-283.
Wiederabdruck. In: Zur Frage der Christengemeinschaft. Beiträge zur Diskussion. Hg: Oberkirchenrat Stuttgart, Stuttgart 2004, 22-45. - Gott als Schriftsteller. Zur Geschichte eines Topos; in: Johann Georg Hamann - Autor und Autorschaft. B.Gajek (Hrsg.): Acta des 6. Intern. Hamann-Kolloquiums (Marburg 1992), Frankfurt/M - Berlin - Bern - New York u. a. 1996 (Regensburger Beiträge z. dt. Sprach- u. Lit.-wiss. 61), 215-275.
- Luther zur Metapher, in: ZThK 94 (1997), 336-369.
- Gottfried Benn: Ein Wort. (sprachphilosophisch u. sprachtheologisch). In: Querlektüren. Weltliteratur zwischen den Disziplinen. Hg. v. W. Barner. Göttingen, 1997, 28-63.
- Raumerfahrung und Gottesgedanke. Theologie im Raumfahrtzeitalter. In: Der Mensch im Kosmos. Hgg. P.R.Sahm/G.P.J. Thiele. Norden 1998, 187-207.
- Tod und Auferstehung. In: Religion und Wahrheit (FS G.Wießner, Hg. v. B. Köhler), Wiesbaden 1998, 269-283.
- Über Sein und Denken in Gott - nach Meister Eckhart. In: E. Mühlenberg/J.R.: Theologische Mystik an der Grenze zur Häresie. Meister Eckhart. Hofgeismarer Vorträge Bd.9/1997 (Evang. Akademie Hofgeismar) 1997, 17-28.
- Paradox und Dialektik. Bemerkungen zu Kierkegaards Christologie. In: Kierkegaardiana 19 (Copenhagen 1998), 29-42.
- Der Begriff des Glaubens in der "Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre" (1997). Ein theologisches Gutachten. In: ZThK 95 (1998), 232-249.
- Freiheit im Widerspruch. Systematische Überlegungen zu Luthers Traktat "Von der Freiheit eines Christenmenschen", in: NZsTh 40 (1998), 157-170.
- Kierkegaards Begriff der Wiederholung, in: Kierkegaard Studies, Yearbook 1998 (Berlin - New York 1998), 317-344.
- Heilsgewißheit. Eine systematische Betrachtung, in: ZThK B.10 (1998), 65-100.
- Sätze über Gott und spekulativer Satz. In: G. Hummel/D. Lax (Hrgg.), Being versus Word in Paul Tillichs Theology? – Sein versus Wort in Paul Tillichs Theologie?; Berlin – New York 1999, 178-193.
- Erfahrung Gottes im Denken. Zu einer neuen Lesart des Anselmschen Argumentes (Proslogion 2-4). Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen (1. Philologisch-historische Klasse), Jahrgang 2000, Nr. 1. S. 1-36.
Kurzfassung: Das Argument Anselms von Canterbury in Prosl. II. Über den ursprünglichen Sinn des ontologischen Beweises. In: N. Fischer / J.R.: Im Kantskritik am ontologischen Gottesbeweis. (HofgeismarerVorträge 28, 2005), 21-39. - Die Bibel als Wort Gottes. In: O. Bayer u.a. (Hrgg.): Die Autorität der Heiligen Schrift für Lehre und Verkündigung der Kirche. Neuendettelsau 2000, 15-32.
- Schleiermachers Reden "Über die Religion" und Hegels "Theologische Jugendschriften". Einige Beobachtungen zu ihrem Verhältnis. In: U. Barth/Cl.D. Osthövener (Hgg.): 200 Jahre "Reden über die Religion" (Akten des 1. Internat. Kongresses der Schleiermacher-Gesellschaft; Halle, 14.-17. März 1999), Berlin - New York 2000, 416-443
- Denken - Reden - Beten. Überlegungen im Anschluß an Humboldt und Kleist. In: J. Stolzenberg (Hg.): Subjekt und Metaphysik (FS K. Cramer), Göttingen 2001, 119-135.
- Pindars Friedensfeier. Eine Interpretation der Zehnten Nemeischen Ode. Nachrichten der Akademie der Wissenschaften in Göttingen (1. Philologisch-historische Klasse), Jahrgang 2002, Nr. 2. S. 121-169.
- Nietzsche und Hegel. Unzulängliche Bemerkungen zu ihrem Verhältnis im Anschluß an die Schrift "Götzendämmerung". In: J.R./T. Kleffmann: "Götzendämmerung". Texte über Nietzsche. Hofgeismarer Vorträge Bd. 22 (Evang. Akad. Hofgeismar 2002) 27-45.
- "Was ist der Mensch, daß du seiner gedenkst?" Grundgedanken evangelischer Anthropologie im Anschluß an Psalm 8,5. In: N. Elsner/H.-L. Schreiber (Hgg.); Was ist der Mensch? Göttingen 2002, 270-287.
- Goethes Rom. In: W. Frick (Hg.): Orte der Literatur. Göttingen 2002, 102-123.
- Die logische Bewegung der Zeit. In: Der Sinn der Zeit (Hgg. E. Angehrn, Chr. Iber u.a.), Weilerswirt (Velbrück), 2002, 294-312.
- Metapher und Eschatologie bei Luther. In: ZThK 100 (2003), 223-240.
- Die Ausnahme im Sein. Bewußtsein u. Nichts bei Sartre. In: Cl. Dierksmeier (Hg.): Die Ausnahme denken. (FS K.-M. Kodalle), Würzburg 2003, 71-80.
- Der eine Gott und die vielen Religionen. Zum Verhältnis von Christentum und Islam auf dem Hintergrund des religiösen Pluralismus. In: M. Richter/M. Petzold u.a. (Hgg.): Das Christuszeugnis im interreligiösen Dialog. Neuendettelsau 2004, 55-74 (= überarbeitete Fassung von 64).
- Lebendige Ewigkeit. In: Reinke, O. (Hg.): Ewigkeit?, Göttingen 2004, 140-156.
- Luther. In: Axt-Piscalar, Chr. / Ringleben, J. (Hgg.): Denker des Christentums, Tübingen 2004, 91-110.
- Søren Kierkegaard als Hamann-Leser. In: Gajek, B. (Hg.): Die Gegenwärtigkeit Joh. Georg Hamanns, Frankfurt/M. (Lang), 2005, 455-465 (=Acta des 8. Internationalen Hamann-Kolloquiums, Halle 2002).
- Woran stirbt Narziß? Widerhall und Spiegelbild als tödlicher Schein. Zum Liebestod von Echo und Narziß (Ovid, Metam. III, 339-510). In: Nachrichten der Akademie der Wissenschafteb zu Göttingen (I.Philologisch-historische Klasse), Jahrgang 2004; Nr. 10, S. 350-378.
- Leib Christi und die Sprachlichkeit der Welt bei Paulus. Zur Fragmentierung im 1. Korintherbrief. In: E. Agazzi / E. Koeziszky (Hgg.): Der fragile Körper. Göttingen 2005, 37-56.
- Die Dialektik von Freiheit und Sünde: Hegels Interpretation von Gen. 3. In: Chr. Helmer (Hg.): Biblical Interpretation. History, Context and Reality. Atlanta 2005 (S BL, Symposion Series 26), 133-139.
- Georg Simmels Verständnis von Religion. In: R. Barth u.a., Protestantismus zwischen Aufklärung und Moderne (FS U. Barth), Frankfurt/M. - New York u.a. (Lang), 2005, 359-370.
- Tillich als Denker des Seins - zwischen Hegel und Kierkegaard. Eine philosophische Perspektive. In: Wieviel Vernunft braucht der Glaube? (Intern. Jb. für die Tillich-Forschung, 1 (2005)), 101-118.
- Theologie in praktischer Verantwortung. In: Chr. Starck (Hg.), Verantwortung der Wissenschaft (Tübingen 2005), 47-69.
- Stellvertretung - im Bilde. Zu „Ecce Homo“ von Lowis Corinth. In: J. Chr. Janowski u.a. (Hgg.): Stellvertretung. Theol., philos. u. kulturelle Aspekte. Neukirchen 2006, 3-7.
- Der Sinn der Einsetzungsworte nach Luther; in: K.-H. Kandler: Das Mahl Christi mit seiner Kirche (Schr. d. Luth. Einigungswerks 4), 2006, 13-31.
- Freiheit und Angst. Heidegger zwischen Schelling und Kierkegaard. In: N. Fischer/ F.W. v. Herrmann (Hgg): Heidegger und die christliche Tradition. Hamburg 2007, 219-244.
- "Der Eine - und nicht die Vielen". Konkreter Monotheismus. In: G. Palmer (Hg.): Fragen nach dem einen Gott; Tübingen 2007, 147-161.
- Gott und das Mitleid. In: N. Gilcher/I. v.d. Lühe (Hgg.): Ethik und Ästhetik des Mitleids, Freiburg u.a. 2007, 95-111.
- "Im Munde zerronnen ...?" Philosophischer Baustein zum Verständnis des Abendmahls-Sakramentes. In: H. Assel/H.-C. Askani (Hgg.): Sprachgewinn (FS G. Bader), Berlin 2008 (Arb. z. Hist. u. Syst. Theol. 11), 162-177.
- Kirche des Wortes und Organisation! Eine lutherische Überlegung. In: J. Hermelink/St. Grotefeld (Hgg.): Religion und Ethik als Organisation - eine Quadratur des Kreises?, Zürich 2008 (Christentum und Kultur Bd. 8), 53-72.
- "In deinem Lichte sehen wir das Licht". Theolog.-Philosophische Überlegungen zum Licht vom Gottesgedanken her. In: Abhandlungen der Braunschweigischen Wissenschaftlichen Gesellschaft. Bd. LIX (2008), 267-279.
- Hören, was am Ort klingt. Gedanken zur Aura des Bauwerks - im Blicke auf Bursfelde. Göttingen 2008.
- Sprache und Transzendenz. In: A. Hügli (u.a. Hgg.) Glaube und Wissen/Croire et Savoir (zum 125. Geburtstag von K. Jaspers), Basel 2008 (STud. Philos. 67), (Schwabe-Verlag) 69-94.
- Der Gott der Vernunft und der Offenbarung - Zum Verhältnis von Sprache und Geschichte bei Paul Tillich. In: J. Lauster/B. Oberdorfer, Der Gott der Verbnunft (FS Jan Rohls), Tübingen 2009, 301-318.
- Auferweckung zum ewigen Leben (als Zeigfeld des christlichen Gottesgedankens), In: P. Koslowski/F. Hermanni (Hgg.): Endangst und Erlösung (1), München 2009, 121-138.
- Dogmatik als historische Disziplien. In: ZNThG 16, 155-180.
- Kants leichte Taube. Philosophisch-theologischer Versuch über den Widerstand. In: Jahrbuch der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (2009), 419-440.
- Mimesis und Agape. Imitatio Christi als die christliche Kunst der Liebe. In: G. Koch/M. Vöhler/Chr. Voss (Hgg.): Die Mimesis und ihre Künste, München 2010, 77-90. Zum Seitenanfang
- Matière de Bretagne; in: Die Spur 15 (1975), 4-9.
- EINMAL; in: Die Spur 16 (1976), 93-96.
- 'Unter ein Bild'; In: Celan-Jahrbuch (Hg.H.-M.Speier) 1 (1987), 57-63.
- ENGHOLZTAG; in: G.Buhr/R.Reuß (Hgg.): Paul Celan "Atemwende". Materialien. Würzburg 1991, 73-83.
- "Das Stundenglas, tief"; in: Wirkendes Wort, 43 (1993), 623-632.
- Gottfried Benn: Ein Wort (wie o. Nr. 42).
- Wort und Tag. In Mörikes Gedicht "Um Mitternacht" (1827). In: Einer, der untröstlich blieb... Eduard Mörike 1804-2004; Arbeitsstelle Gottesdienst 18 (2004), Heft 1, Hannover 62-69.
- Gedanken über ein Gedicht von Stefan George. In: Für Eberhard Jüngel. Eine Festgabe, Stuttgart 2004 (Radius-Verlag), 85-89.
- "Dämmerung senkte sich von oben". Gedanken über ein Gedicht des späten Goethe. In: Jahrbuch des Freien Deutschen Hochstifts, Tübingen 2004, 97-115.
- Die graue Stadt. In: Schriften der Theodor-Storm-Gesellschaft, Bd. 58, Herda 2009.
Zum Seitenanfang
a. Paul Celan
b.
- E.Herms/J.R. (Hgg.): Vergessene Theologen des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Studien zur Theologiegeschichte. Göttingen 1984 (GIA 32), 180 S.
- J.Ringleben (Hg.): Paul Tillich, Symbol und Wirklichkeit (3. um ein Nachwort verm. Aufl.), Göttingen 1986 (KIVR. 1151), 74 S.
- J.Ringleben (Hg.): Gottes Reich und menschliche Freiheit. Ritschl-Kolloquium (Göttingen 1989). Göttingen 1990 (GTA 46), 154 S.
- J.Ringleben (Hg.): Christentumsgeschichte und Wahrheitsbewußtsein. Studien zur Theologie Emanuel Hirschs. Berlin/New York 1991 (TBT 50), 254 S.
- G.Meckenstock/J.R. (Hgg.): Schleiermacher und die wissenschaftliche Kultur des Christentums (FS H.J.Birkner), Berlin/New York 1991 (TBT 51), 521 S.
- Axt-Piscalar, Chr. /J.R. (Hgg.): Denker des Christentums, Tübingen 2004 (utb 2608), 322 S.
- J.Ringleben (Hg.): Das philosophische Evangelium. Theologische Auslegung des Johannesevangeliums im Horizont des Sprachdenkens, Tübingen (Mohr Siebeck) 2014 (HUTh 64), 535 S.
- J.Ringleben (Hg.): Bursfelder Universitätsreden (jährlich seit 2001)
- J.Ringleben/U.Schindel (Hgg.): Göttinger Gelehrte Anzeigen (seit 1999)
Zum Seitenanfang