Seminar für Ur- und Frühgeschichte
Herzlich willkommen!
Colloquium Praehistoricum Sommersemester 2025
Raum: PH 11 (2. OG), Nikolausberger Weg 15
Zeit: Dienstags, 18:15 Uhr
Di, 22. April
Dr. des. Sabrina Kutscher (München)
82 Kilo gebündeltes Kupfer. Der frühbronzezeitliche Spangen-barrenhort von Oberding (Ober-bayern) und sein Siedlungskontext
Di, 06. Mai
Dr. Christian Horn (Göteborg)
Nordic Bronze Age economies – Going beyond bronze and chiefs
Di, 20. Mai
PD Dr. Laura Dietrich (Halle/Berlin)
Brot, Bier, Brei und die Entdeckung des Geschmacks: Reibsteine als Geräte der Neolithisierung
Di, 03. Juni
Dr. Marcel Weiß (Halle a. d. Saale)
Die Ilsenhöhle unter Burg Ranis/Thüringen und frühe Homo sapiens im nördlichen Mitteleuropa
Di, 17. Juni
Dr. Felix Rösch (Lübeck)
Das Hanseschiff. Zur Unterwasserarchäologie eines Lübecker Wrackfunds
Di, 01. Juli
Dr. Utz Böhner (Hannover)
Die archäologische Inventarisation in Niedersachsen – Herausforderungen und Chancen
Zugangslink: ZOOM
Meeting-ID: 680 6045 0101
Kenncode: -
Mitteilungen
Unterstützungsangebote für Studierende an der Universität Göttingen
Informationen für Studierende zu Studien- und Semesterbeginn (PDF)
Unser Seminar

Zentral am geisteswissenschaftlichen Campus und neben der Staats- und Universitätsbibliothek gelegen (Lageplan UFG) befindet sich das Seminar im Hinterhaus des Archäologischen Instituts. In engem Kontakt zwischen Studierenden und Dozierenden bietet sich die Möglichkeit die Ur- und frühgeschichtliche Archäologie im Bachelor- und Masterstudium oder im Rahmen des Studienganges Antike Kulturen als Wahlschwerpunkt zu studieren
(s. Info-Broschüre). Neben einer umfassenden Grundausbildung, die die verschiedenen Epochen, Themenbereiche und Quellengruppen behandelt, liegt der fachliche Schwerpunkt des Seminars in landschafts-, siedlungs- und wirtschaftsarchäologischen Fragestellungen. Dank zahlreicher Forschungsprojekte am Hause gewinnen die Studierenden schnell Einblick in das Berufsfeld und haben die Möglichkeit der selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit im Rahmen der Vorhaben.
Zum Umgang miteinander am Seminar für Ur- und Frühgeschichte
Hier geht es zur gemeinsamen Stellungnahme der Mitarbeitenden und der Studierenden am Seminar für Ur- und Frühgeschichte Göttingen