Masterkolloquium im SS 2025
Im Rahmen der Masterstudiengänge "Finanzen, Rechnungswesen und Steuern" sind Studierende, die eine Masterarbeit anfertigen, nach der Rahmenprüfungs- und -studienordnung für die Master-Studiengänge der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zusätzlich zu ihrer schriftlichen Arbeit verpflichtet, an den Veranstaltungen des Kolloquiums für Master-Abschlussarbeiten teilzunehmen sowie ihre eigene Arbeit zu präsentieren.
Im Sommersemester 2025 findet folgendes Masterkolloquium statt:
Masterkolloquium am Mittwoch, 04. Juni 2025 von 08:30 - 10:00 Uhr, Oec. 0.168
Herr Carlos Willig zum Thema: „Der Einfluss von "Superabschreibungen" auf Unternehmensinvestitionen - eine empirische Analyse"
Herr Jan L. Czauderna zum Thema: „Nachhaltigkeit und Steuervermeidung: Eine empirische
Analyse des Zusammenhangs bei europäischen börsennotierten Unternehmen“
Masterkolloquium am Mittwoch, 25. Juni 2025 von 08:30 - 10:00 Uhr, Oec. 0.168
Herr Max C. Schöne zum Thema: "Die Wirkung von Anti-Missbrauchsvorschriften auf die steuerliche Standortattraktivität - eine empirische Analyse der Allokation wirtschaftlicher Aktivitäten"
Herr Longxuan Liu zum Thema: „Mögliche Auswirkungen des BEFIT-Richtlinienvorschlags
auf die Unternehmensentscheidungen und steuerliche Standortfaktoren“
Nutzen Sie gerne die Möglichkeit einer Teilnahme an den Masterkolloquien, um Anregungen und Eindrücke für Ihre eigene Abschlussarbeit zu sammeln und interessante Themen zu diskutieren. Kontaktieren Sie gerne Frau Stephanie Wurdak (steuerlehre1@uni-goettingen.de), um sich für einen oder mehrere Termine anzumelden. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!