Call 2026
[English see below]
Ausschreibung 2026
Dorothea Schlözer-Programm | Karrierecoaching für Postdoktorandinnen
Sie sind Postdoktorandin an der Universität Göttingen oder am Göttingen Campus und streben eine Führungsposition in der Wissenschaft an?
Das Dorothea Schlözer-Karrierecoaching unterstützt Sie bei Ihrer Karriereplanung und ‑entwicklung und bereitet Sie auf eine Leitungsposition in der Wissenschaft vor. In dem knapp einjährigen Programm nehmen Sie mit anderen Wissenschaftlerinnen verschiedener Disziplinen an Workshops zu karriererelevanten Themen, wie internationale Forschungsförderung, Berufungsverfahren, Führungskompetenz und Vernetzung sowie Trainings in akademischen Schlüsselkompetenzen teil. Lassen Sie sich individuell und in der Gruppe coachen und profitieren Sie von den Vernetzungsveranstaltungen.
Zielgruppe
Das Programm richtet sich an alle Postdoktorandinnen, Nachwuchsgruppenleiterinnen sowie Juniorprofessorinnen der Universität Göttingen und des Göttingen Campus. Die Angebote des Dorothea Schlözer-Programms richten sich im Sinne der Frauenförderung an Wissenschaftlerinnen und Personen, die sich als solche identifizieren.
Voraussetzungen
Sie sind motiviert, sich an den Workshops und Coachings aktiv zu beteiligen und sich gezielt einzubringen. Ihre Betreuungsperson unterstützt Ihre Bewerbung und stellt Sie während der Veranstaltungsteilnahme von Ihrer Arbeit frei (mindestens vier ganztägige Workshops und vier halbtägige Coachings).
Der obligatorische Auftaktworkshop findet im März 2026 statt (Datum folgt).
Es gibt keine Teilnahmegebühr für die Workshops. Für Material, Getränke und Verpflegung während der Veranstaltungen fallen Kosten in Höhe von insgesamt 60 Euro pro Person an, die vor Programmbeginn zu entrichten sind.
Die Veranstaltungen werden zumeist auf Englisch
durchgeführt. Für die Coachings wird es entsprechend der Sprachkenntnisse der
Teilnehmerinnen eine deutsch- und eine englischsprachige Gruppe geben.
Bei Interesse freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit folgenden Unterlagen in einer pdf-Datei:
1. Motivationsschreiben und Vorstellungen zur zukünftigen Karriere
2. Kurzdarstellung ihres derzeitigen Forschungsprojekts mit Angaben zum Stand der Arbeiten
3. Lebenslauf inklusive Publikationsliste
Bewerbungsfrist ist der 15.11.2025. Bewerbungen bitte nur per E-Mail.
Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Kontakt:
Jana Pasch
Stabsstelle Chancengleichheit und Diversität
Programmkoordination
Georg-August-Universität Göttingen
Goßlerstraße 9
37073 Göttingen
E-Mail: career-coaching@uni-goettingen.de
-----------------------------------------------------------------------------
Announcement NEW CALL 2026
Dorothea Schlözer-Programme | Career Coaching for female postdocs
You are a female postdoc at Göttingen University or at the Göttingen Campus and aim at a leading position in science?
The Dorothea Schlözer career coaching for postdocs will promote your career development and will prepare you for a leading role in research and academia. The one-year intensive programme provides training and coaching in key academic skills as well as practical career relevant knowledge relating to international science management, research funding, leadership skills, appointment procedures and networking for female scientists and scholars of different disciplines. The programme enhances career development in a flexible and individual manner: It combines a wide range of methods (individual and group coaching, workshops and trainings) as well as networking options.
Target group
The programme is open for all female postdocs, leaders of junior research groups and junior professors at Göttingen University and the Göttingen Campus. In terms of the empowerment of women, the Dorothea Schlözer Programme is aimed at all female scientists and all people identifying themselves as such.
Requirements
Active participation is compulsory. Furthermore, your supervisor supports your participation in the pro-gramme and will release you from work on the workshop, training or coaching days (minimum four full-day workshops and four half-day coaching).
The programme will start with an obligatory kick-off workshop in March 2026 (date to be announced).
The workshops are free of charge. The costs incurred for materials, drinks and food during the workshops amount to a total of 60 Euros per person and are to be paid in advance.
Please note: The workshops are mainly offered in English, but also some in German. For the coaching, two groups – one in German, one in English (dependent on the language skills of the participants) – will be provided.
Application
If you are interested, you are invited to apply by handing in the following documents as one single pdf:
1. Letter setting out your motivation for participation and stating your envisaged future career
2. Brief description of your current research project with information on the state of your work
3. Curriculum vitae including a list of publications
Please submit your application at the latest November 15th, 2025. (per e-mail)
We would like to point out that the submission of the application constitutes consent under data protection law for us to process your applicant data. You can find more details on the legal basis and use of data in the information sheet on the General Data Protection Regulation (DSGVO).
Contact:
Jana Pasch
Equal Opportunities and Diversity Unit
Programme coordination
Georg-August-Universität Göttingen
Goßlerstraße 9
37073 Göttingen
E-Mail: career-coaching@uni-goettingen.de