Dr. Doreen Brandt

Wiss. Mitarbeiterin in der Abteilung für Germanistische Mediävistik

Curriculum Vitae:


  • seit Dez. 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Hartmut Bleumer
  • Dez. 2018 bis Febr. 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Rostock: Mitarbeit am DFG-Antrag: „Digitalisierung mittelalterlicher Handschriften“ (bewilligt im August 2019)
  • Aug. bis Okt. 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universitätsbibliothek Rostock: Mitarbeit am DFG-Antrag: „Digitalisierung historischer Zeitungen des deutschen Sprachgebiets“ (bewilligt im Februar 2019)
  • März bis Mai 2018: Brückenstipendium im Rahmen des Professorinnenprogramms II zur Frauenförderung in der Wissenschaft an der Universität Rostock
  • Dez. 2017: Promotion zum Dr. phil. zum Thema: „Texttypen und Überlieferungskontexte. Untersuchung zur Überlieferung ereignisbezogener Dichtung am Übergang vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit am Beispiel der Lieder und Reimpaardichtungen mit Bezug auf die Schlacht bei Hemmingstedt“
  • März 2016 bis Febr. 2018: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im DFG-Projekt „Künstlike Werltspröke und Schönes Rimbökelin – Erschließung und digitale Edition niederdeutscher Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts“ unter der Leitung von Prof. Dr. Franz-Josef Holznagel (Institut für Germanistik/Universität Rostock).
  • 2011 bis 2014: Promotionsstipendiatin der Bischöflichen Studienstiftung
  • 2010 bis 2018: Lehrbeauftragte am Institut für Germanistik und 2017 bis 2018 am Historischen Institut der Universität Rostock
  • 2003 bis 2009: Studium der Geschichte (Schwerpunkt Mittelalter) und der Germanistik an der Universität Rostock: Sept. 2009: Master of Arts zu einer Arbeit über „Die Grabmäler im Kloster Rühn“ im Fach Geschichte bei Prof. Dr. Wolfgang E. Wagner
  • 2000 bis 2003: Ausbildung zur Verlagskauffrau beim Kurierverlag in Neubrandenburg, Abschluss mit der Kaufmannsgehilfenprüfung bei der IHK zu Hamburg



Arbeitsschwerpunkte


  • Minnesang des 13. Jahrhunderts
  • Ereignisbezogene Dichtung des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit
  • Mittelniederdeutsche Spruchsammlungen in Drucken des 16. Jahrhunderts
  • Materialität und Überlieferung im Norden: Handschrift, Inschrift, Druck



Aktuelles Forschungsprojekt


  • Formen und Funktionen von Narrativität im Minnesang



Publikationen

Monographien:

  • Ereignisbezogene Lieder und Reimpaarreden im Spätmittelalter. Untersuchungen zu Texttypen und Überlieferungskontexten. [in Vorbereitung, erscheint in der Reihe „Hermaea“]
  • Die Grabmäler des ehemaligen Klosters und späteren Damenstifts Rühn, Rostock 2011 (Korpus der Grabplatten in Mecklenburg, Bd. 2).



Aufsätze:

  • Min Leuer Her Hans, wo haget juw tho? – Formen und Funktionen politischer Figurenreden im ereignisbezogenen Lied. In: Oratorik und Literatur. Politische Rede in fiktionalen und historiographischen Texten des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Hrsg. von Malena Ratzke, Christian Schmidt und Britta Wittchow. Berlin u. a. 2019 (Hamburger Beiträge zur Germanistik 60), S. 303–321.
  • Die Herabsetzung des Königs. Darstellungsverfahren und Funktion der Komik in einem Lied mit Bezug auf die Schlacht bei Hemmingstedt. In: Schriften und Bilder des Nordens. Niederdeutsche Medienkultur im späten Mittelalter. Hrsg. v. Monika Unzeitig, Christine Magin und Falk Eisermann. Stuttgart 2019 (ZfdA Beihefte 28). S. 51–66.
  • [Zusammen mit Annika Bostelmann]: ‚Schönes Rimbökelin‘ und ‚Künstlike Werltspröke‘ – Zur Konzeption und Gestaltung niederdeutscher Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts. In: Die Kunst der brevitas. Kleine literarische Formen des deutschsprachigen Mittelalters. Rostocker Kolloquium 2014. In Verbindung mit Ricarda Bauschke-Hartung und Susanne Köbele hrsg. von Franz-Josef Holznagel und Jan Cölln. Berlin 2017 (Wolfram-Studien 24), S. 331–349 und Abb. 6–7.
  • Typographie und Aufführung. Annäherungen an die Performativität einer gedruckten Reimpaarrede in sprachlicher und materieller Perspektive. In: Sprechen, Schreiben, Handeln. Interdisziplinäre Beiträge zur Performativität mittelalterlicher Texte. Hrsg. v. Annika Bostelmann, Doreen Brandt, Kristin Skottki. Münster, New York 2017, S. 15–45.
  • Nuwe mere und nige mere – Untersuchungen zur hochdeutsch-niederdeutschen Sprachmischung im „Rostocker Liederbuch“. In: Niederdeutsches Jahrbuch 137 (2014), S. 59–79.
  • Ritter Dietrich Sukow († 1392). Anmerkungen zu seinem Grabmal in der Kirche Zum Heiligen Kreuz. In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock 31 (2011), S. 191–199.
  • Doreen Menzlin: Von einem wahren Herzenswunsche. Gründung und Geschichte des Vereins für Rostocks Altertümer (1882–1914). In: Beiträge zur Geschichte der Stadt Rostock, Bd. 30 (2008), S. 9–50.



Herausgeberschaft

  • Annika Bostelmann / Doreen Brandt / Kristin Skottki (Hrsg.): Sprechen, Schreiben, Handeln. Interdisziplinäre Beiträge zur Performativität mittelalterlicher Texte. Unter redaktioneller Mitarbeit von Hellmut Braun. Münster, New York 2017.



Mitarbeit

  • Franz-Josef Holznagel (unter Mitarbeit von Hartmut Möller, Annika Bostelmann und Doreen Brandt): Zirkulationen. Zur Wirkungsgeschichte eines spätmittelalterlichen Schwankliedes. In: Rudolf Bentzinger / Ulrich-Dieter Oppitz / Jürgen Wolf (Hrsg.): Grundlagen. Forschungen, Editionen und Materialien zur deutschen Literatur und Sprache des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Stuttgart 2013, S. 417–438.



Vorträge

  • Der 17. Februar 1500 in Gedichten von Hebbel, Groth und Fontane. Zur literarischen Rezeption der Schlacht bei Hemmingstedt im 19. Jahrhundert (Hebbel-Gesellschaft e. V., Wesselburen, 13. September 2019)
  • Wege in die Peripherie – Minnesangausgaben und Kanonisierungsprozesse (International Medieval Congress, Leeds, 4. Juli 2019).
  • Der Feldherr spricht. Politische Figurenreden im ereignisbezogenen Lied der Frühen Neuzeit (Kolloquium für Examenskandidaten [Wolfgang E. Wagner], Münster, 22. Januar 2019).
  • Minnesangs Geschichten – Überlegungen zur Narrativität in der Minnekanzone (Mediävistisches Kolloquium, Düsseldorf, 13. Dezember 2018).
  • Inschriften des Mittelalters in der St. Marien-Kirche in Rostock (Hauptseminar „Bereiche und Funktionen mehrsprachiger Kommunikation im Hanseraum des späten Mittelalters“ [Andreas Bieberstedt], 29. November 2018).
  • Ein Ereignis und seine Geschichten. Bericht aus der Werkstatt eines Geschichtsschreibers um 1600 (Akademischer Festvortrag, Rostock, Universitätskirche, 6. Juli 2018).
  • „Künstlike Werltspröke“ und „Schönes Rimbökelin“. Zwei gedruckte mittelniederdeutsche Spruchsammlungen des 16. Jahrhunderts und ihre editorische und literarhistorische Erschließung (Pfingsttagung des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung, Kiel, 21.–24. Mai 2018, zusammen mit Annika Bostelmann und Hellmut Braun)
  • Von jungen papen und olden apen. Die mittelniederdeutschen Spruchsammlungen „Künstlike Werltspröke“ und „Schönes Rimbökelin“ aus dem 16. Jahrhundert (Kultur im Kloster, Rostock, 11. Juli 2017, zusammen mit Annika Bostelmann und Hellmut Braun).
  • Handschriften und Drucke des Mittelalters und der Frühen Neuzeit in der Universitätsbibliothek Rostock (Siebter interdisziplinärer Studientag des Mittelalterzentrums der Universität Greifswald, Rostock, 30. Juni 2017, zusammen mit Annika Bostelmann und Hellmut Braun).
  • Überlieferungskontexte ereignisbezogener Dichtung (Vortrag im Rahmen des SFB „Macht und Herrschaft. Vormoderne Konfigurationen in transkultureller Perspektive“, Bonn, 24. November 2016).
  • Information, Struktur und Kontrast. Formen und Funktionen politischer Figurenreden im historisch-politischen Ereignislied. (Tagung „Oratorik und Literatur. Politische Rede in Epik und Chronistik des Mittelalters und der Frühen Neuzeit“, Hamburg, 3.–5. November 2016)
  • Wylle gy wetenn wat dar geschach? Zur Ausprägung und Funktion von Ereignisbezügen in der gereimten Dichtung über die Schlacht bei Hemmingstedt. (Interdisziplinäres Kolloquium „Quellen - Erzählen - Wissen. Formen und Formationen von ‚Geschichte‘ in Antike und Mittelalter“, Greifswald, 3. Juni 2016).



Mitgliedschaften

  • Mediävistenverband e.V.
  • Wolfram von Eschenbach-Gesellschaft e.V.
  • Verein für niederdeutsche Sprachforschung e.V.
  • Verein für die Geschichte der Stadt Rostock e.V.
  • Arbeitskreis mediävistischer NachwuchswissenschaftlerInnen an der Universität Rostock