Dr. Inna Klause
wissenschaftliche Mitarbeiterin
Curriculum Vitae
Geboren 1977 in Borowoje/Kasachstan, seit 1990 in Deutschland. Von 1998 bis 2003 Studium der Musikerziehung mit Hauptfach Knopfakkordeon (Bajan) bei Prof. Elsbeth Moser an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (2003 Diplom-Musiklehrerin). Parallel dazu von 2000 bis 2005 Magisterstudium mit den Hauptfächern Musikwissenschaft und Philosophie (M. A. 2005). Magisterarbeit über das Leben und Bajanwerk des russischen Komponisten Vladislav Zolotarëv (1942–1975). 2012 Promotion in Musikwissenschaft mit dem Thema Musik und Musiker in sowjetischen Zwangsarbeitslagern der 1920er- bis 1950er-Jahre an der HMTM Hannover, Betreuer: Prof. Dr. Stefan Weiss und Prof. Dr. Arnfried Edler.
Dafür wurde ihr der Georg R. Schroubek Dissertationspreis des Schroubek-Fonds Östliches Europa an der Ludwig-Maximilians-Universität München verliehen mit der Begründung, dass es ihr in der Dissertation "in überaus eindrucksvoller Weise gelungen ist, die Bedingungen und Auswirkungen des verordneten und selbstbestimmten Musizierens in den Straflagern des GULag zu erforschen und damit ein bisher verdrängtes Kapitel der sowjetischen Musikgeschichte erstmals zu erhellen."
Stipendiatin der Friedrich-Ebert-Stiftung (1999–2005), des ASA-Programms der Carl-Duisberg-Gesellschaft (2000), des DAAD mit Forschungsaufenthalten in Moskau und Magadan (2004 und 2006), des Deutschen Historischen Instituts Moskau und der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur (2007–2008), Preisträgerin des Gundlach Musikpreises 2007, Stipendiatin der FAZIT-Stiftung (2009).
Im Herbst 2007 Organisatorin der internationalen, von der DFG geförderten Tagung Vladislav Zolotarëv: Leben und Werk an der Hochschule für Musik und Theater Hannover. Im Juni 2010 Mitorganisatorin der internationalen, von der DFG geförderten Tagung Composers in the Gulag am Musikwissenschaftlichen Seminar Göttingen.
Arbeitsschwerpunkte
- Komponisten in der Sowjetunion
- Zusammenhänge zwischen Musik und Politik in der Sowjetunion
- Musikausübung unter den extremen Bedingungen des Konzentrationslagers
- Laienmusizieren in der Sowjetunion
Publikationen in Auswahl
a. Monographie
- Das Leben des Komponisten Vladislav A. Zolotarëv, Norderstedt 2005.
b. Herausgabe
- Tagungsband zur internationalen Tagung „Vladislav Zolotarëv: Leben und Werk“, hrsg. von Inna Klause, Norderstedt 2008.
c. Aufsätze u.a.
- "Musik per Verordnung. Offizielles Kulturleben in Stalins Zwangsarbeitslagern." In: Das Lager schreiben. Varlam Šalamov und die Aufarbeitung des Gulag, hrsg. von Manfred Sapper, Volker Weichsel und Andrea Huterer, Berlin 2007 (OSTEUROPA; 6/2007), S. 301–313.
- "Vladislav Zolotarëv." In: Komponisten der Gegenwart – KDG, hrsg. von Hanns-Werner Heister und Walter Wolfgang Sparrer, München 2007, 35. Nachlieferung, 28 S.
- "Zur Bedeutung der Narrativität für die Schostakowitsch-Rezeption." In: Der Komponist als Erzähler. Narrativität in Dmitri Schostakowitschs Instrumentalmusik, hrsg. von Melanie Unseld und Stefan Weiss, Hildesheim [u.a.] 2008 (Ligaturen; 2), S. 101–116.
- "Häftlingstheater in sowjetischen Zwangsarbeitslagern der Stalinzeit. Ausbruch aus dem Alltag und Schaffung einer neuen Alltäglichkeit." In: Plurale. Zeitschrift für Denkversionen, Heft 7 – Alltag (2008), S. 153–180.
- "Verschollenes Lied von Wladislaw Solotarjow in Magadan aufgefunden." In: Intermusik, März 2008, S. 15.
- "Dmitrij Šostakovic: Auswahldiskografie." In: Komponisten der Gegenwart – KDG, hrsg. von Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, München 2008, 37. Nachlieferung, 28 S.
- "Dmitrij Šostakovic: Auswahlbibliografie." In: Komponisten der Gegenwart – KDG, hrsg. von Hanns-Werner Heister und Walter-Wolfgang Sparrer, München 2009, 38. Nachlieferung, 80 S.
- Art. "Aljabjew, Bortnjanski, Ciurlionis, Fomin, Glinka, Konjus, Muradeli, Rachmaninow, Rimski-Korsakow, Schostakowitsch, Serow, Skrjabin, Wyschnegradski, Das Mächtige Häuflein, Komponisten des sozialistischen Realismus." In: Reclams Komponistenlexikon, hrsg. von Melanie Unseld, Stuttgart 2009.
- "Musikausübung als Beitrag zur Stärkung der Identität. Musizierende Frauen im Gulag von 1937-1953." In: Blickwechsel Ost | West. Gender-Topographien, hrsg. von Nina Noeske und Melanie Unseld, Hildesheim u. a. 2009 (Jahrbuch Musik und Gender; 2), S. 69-82.
- "Sergej Protopopov – ein Komponist im Gulag". In: Die Musikforschung, 63 (2010), S. 134-146.
- Art. "Konzentrationslager, Marija Judina." In: Lexikon Musik und Gender, hrsg. von Annette Kreutziger-Herr und Melanie Unseld, Kassel u. a. 2010.
- "Sud'ba i tvorcestvo A. A. Kenelja, soratnika G. M. Rimskogo-Korsakova po "Kružku cetvertitonovoj muzyki". = "The life and work of Aleksandr Kenel', colleague of Georgy Rimsky-Korsakov in the Circle of Quarter-Tone Music". In: N. A. Rimskij-Korsakov i ego nasledie v istoriceskoj perspektive. Materialy meždunarodnoj muzykovedceskoj konferencii = N. Rimsky-Korsakov and his Heritage in Historical Perspective. International Musicological Conference Proceedings, hrsg. von Lidia Ader u. a., Sankt-Peterburg 2010, S. 36-42 u. 307-313.
- "Totenhaus Gulag. Dostojewski, Janácek und die Musik der Straflager". In: "Aus einem Totenhaus". Leoš Janáceks letzte Oper, hrsg. von Ulrich Lenz und Stefan Weiss, Hannover 2011, S. 45-59.
- "Musikleben in der sowjetischen Lagerstadt Magadan in den 1930er und 1940er Jahren". In: Musik – Stadt. Freie Beiträge, hrsg. von Katrin Stöck und Gilbert Stöck (= Musik – Stadt. Traditionen und Perspektiven urbaner Musikkulturen, hrsg. von Helmut Loos, Bd. 4), Leipzig 2012, S. 311–320.
- "Rolʼ repressij v SSSR v dele marginalizacii kompozitorov (1920–1950-e gg.) [Die Rolle der Repressalien in der UdSSR bei der Marginalisierung von KomponistInnen (1920er- bis 1950er-Jahre)]". In: Sever v tradicionnych kulʼturach i professionalʼnych kompozitorskich školach, hrsg. von Ljudmila Kovnackaja, Petrozavodsk 2012, S. 192–203.
- Booklet-Text zu: Russian Trumpet Concertos, Reinhold Friedrich (Trompete), Göttinger Symphonie Orchester, Christoph-Mathias Mueller (Dirigent), MDG 901 1770-6, 2012.
d. Schallaufnahmen
- "Lun Ju" von Violeta Dinescu zusammen mit Wojciech Wieczorek, Violine. Violeta Dinescu: Portrait, CD-Produktion der Hochschule für Musik und Theater Hannover, Göttingen: Charisma Musikproduktion, 2000.