Neue Journal-Publikation zur Gestaltung von Sprachassistenten
Prof. Hammerschmidt und Melanie Schwede haben gemeinsam mit Prof. Morana (Universität des Saarlandes) einen neuen Artikel im Journal of Service Management veröffentlicht:
„Fluent voice, credible choice – how language embodiment and consumption goals shape voice commerce success“
Der Artikel widmet sich der Frage: Wie und wann beeinflusst der Sprachstil von Sprachassistenten die Bereitschaft von Konsument*innen, den Empfehlungen des Sprachassistenten zu folgen?
Die Autor*innen zeigen in drei Experimenten, dass bildhafte Sprache von Sprachassistenten die visual fluency (kognitive Leichtigkeit, mit der Konsument*innen mentale Bilder zu sprachlich vermittelten Inhalten formen können) erhöht – unabhängig davon, ob der Konsumkontext hedonisch oder utilitaristisch ist. Dabei wirkt sich bildhafte Sprache auf die Glaubwürdigkeit des Sprachassistenten unterschiedlich aus: Sie steigert diese in hedonischen, verringert sie jedoch in utilitaristischen Kontexten. Darüber hinaus zeigt die Studie, dass sowohl die visual fluency als auch die Glaubwürdigkeit zentrale Mechanismen für die Wirkung bildhafter Sprache auf die Akzeptanz von Empfehlungen sind.
Die Forschung liefert also neue Erkenntnisse darüber, wann und wie Sprachassistenten den Erfolg des Voice Commerce fördern oder hemmen können.
Der Open-Access Artikel ist hier verfügbar