Nachruf auf Prof. George M. Sheldrick, PhD

Liebe Fakultätsangehörige und Gäste,

die Nachricht, dass Herr Prof. George Sheldrick am 20.02.2025 verstorben ist, haben wir mit großer Trauer und Betroffenheit aufgenommen. Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.

Die Fakultät verliert eine herausragende Persönlichkeit – Herrn Prof. Sheldricks Wirken als exzellenter Wissenschaftler und als hochengagierter Hochschullehrer, viele Jahre auch als umsichtiger und einflussreicher Institutsdirektor, hat die Fakultät und das Institut tief geprägt und voran gebracht.

Auch in den Jahren nach seiner Emeritierung blieb er, zunächst ausgezeichnet durch eine Professur des Landes Niedersachsen, aber auch darüber hinaus, weiterhin aktiv in der Forschung tätig und kooperierte mit zahlreichen Wissenschaftler*innen und Institutionen.

Einer der wichtigsten Belege für seine außergewöhnliche Schaffenskraft war die Auszeichnung für seine Entwicklungen auf dem Gebiet der Strukturchemie durch die Schwedische Akademie der Wissenschaften, durch die er im Jahr 2009 den renommierten „Aminoff Prize in Crystallography“ erhielt – ein Moment, an den sich viele der bereits länger an der Fakultät tätigen Personen noch immer voller Respekt und Freude erinnern. Außerdem war ihm bereits im Jahr 1988, gemeinsam mit Herrn Prof. Roesky, der Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft verliehen worden, der wichtigste deutsche Forschungspreis.

Herrn Prof. Sheldricks Wirken bleibt für immer erhalten, auch wenn wir uns jetzt von ihm in großer Trauer, aber auch erfüllt von Dankbarkeit und zahlreichen Erinnerungen, verabschieden müssen.

Prof. Franc Meyer
(Direktor des Instituts für Anorganische Chemie)

Prof. Dr. Inke Siewert
(Dekanin der Fakultät für Chemie)