In publica commoda

Förderung interdisziplinärer Forschungssymposien geht in die zweite Runde

Reichen Sie jetzt Ihre Ideen ein!

Nach dem großen Zuspruch im letzten Jahr und vier erfolgreich verlaufenen Symposien möchten wir Sie erneut dazu einladen Anträge für wissenschaftliche Symposien zu stellen. Deadline ist der 4. Januar 2026. Mit den in der Forschungsstrategie festgehaltenen strategischen Forschungszielen "Understanding Energy, Information, and Life", "Creating Knowledge in a Changing World" und "Building a Sustainable Future" strebt die Universität an, kooperative und disziplinübergreifende Forschungsbereiche zu fördern und gesellschaftlich relevante Forschungsfragen zu bearbeiten. Die ausgeschriebenen Symposien sollen als interdisziplinäre Begegnungsräume dienen, in denen Dialoge über alle wissenschaftlichen Karrierestufen hinweg ermöglicht und neue Forschungsfragen entwickelt werden. Die Symposien können ein erster Schritt hin zu einem Verbundantrag sein und bieten auch die Chance, frühzeitig in Kontakt mit der Abteilung Forschung und Transfer und ihren Services für Forschende zu kommen.

Fördermittel

Drei Symposien – idealerweise je eines zu jedem Forschungsziel – müssen in 2026 stattfinden und können mit einem Budget von jeweils bis zu 15.000 € gefördert werden. Die Mittel können für Reise- und Aufenthaltskosten für auswärtige Gäste, Tagungsnebenkosten (z.B. Plakate), befristete Personalunterstützung, ebenso wie Bewirtungskosten im Rahmen der Bewirtungsrichtlinie der Universität Göttingen verwendet werden.

Antragsberechtigte

Anträge können von Professor*innen sowie Wissenschaftler*innen in frühen Karrierephasen gestellt werden, die an der Universität Göttingen, der Universitätsmedizin oder am Göttingen Campus tätig sind

Antragsweg

Wir bitten Sie, Ihren Antrag bis zum 4.1.2026 bei der Abteilung Forschung und Transfer unter forschung@zvw.uni-goettingen.de einzureichen. Der Antrag erfolgt formlos (max. 3 Seiten; in Deutsch oder Englisch) und unter Angabe der federführenden Person(en), ggf. weiterer beteiligter Personen oder Einrichtungen, des Ziels und des Inhalts des Symposiums, eines angedachten Zeitplans, sowie der Begründung und Höhe der beantragten Mittel.

Wenn Sie Fragen haben oder weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte an Dr. Elisabeth Michelbach oder Dr. Katrin Fehl unter forschung@zvw.uni-goettingen.de. Wir helfen Ihnen gerne!

Ziele und Auswahl

Entscheidend ist das international wettbewerbsfähige Potenzial der Idee, die Stärkung bestehender Kernthemen bzw. die Erschließung neuer interdisziplinärer Forschungsbereiche an der Universität und die Relevanz für die Weiterentwicklung der strategischen Forschungsziele sowie die Adressierung gesellschaftlicher Herausforderungen. Bevorzugt werden Anträge, die das Potenzial haben, Ausgangspunkt für neue, international anschlussfähige Forschungsverbünde zu sein und zur Einwerbung von Drittmitteln (auf nationaler oder EU-Ebene) beizutragen. Zudem wird die Einbindung von Wissenschaftler*innen verschiedener Fakultäten, des Göttingen Campus oder der internationalen Partneruniversitäten in einen gemeinsamen Antrag bei der Auswahl positiv bewertet. 
Die Auswahl der Symposien erfolgt durch die Forschungskommission des Senats sowie durch das Präsidium bis Februar 2026. 

Wir freuen uns auf Ihre Anträge!