Wie melde ich mich für eine Abschlussarbeit an?


Das Studium ist so gut wie geschafft und jetzt fehlt „nur“ noch die Bachelor- oder Masterarbeit. Was müssen Sie tun?



Thema finden und Bewerbung bei den Professuren


Unsere Professuren veröffentlichen Themen für Abschlussarbeiten, Hinweise zum Bewerbungsverfahren für einen Platz zur Anfertigung der Abschlussarbeit sowie Richtlinien und Tipps zum Verfassen von Abschluss- und Seminararbeiten auf ihren Webseiten (Bereich "Lehre"/"Lehrangebot“).



BWL-Department: Bachelorarbeiten


Ab dem WiSe 2025/2026 werden alle Betreuungsplätze für Bachelorarbeiten an den Professuren der BWL, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftspädagogik über ein zentrales Verfahren vergeben (Ausnahme: Bachelorarbeiten bei Prof. Dr. Matthias Schumann - wenden Sie sich bei Interesse bitte direkt an die Professur).


Es erfolgt keine Bewerbung mehr bei einzelnen Professuren um einen Betreuungsplatz, sondern nur noch über das zentrale Verfahren.


Studierende der Wirtschaftspädagogik, die ihre Bachelorarbeit im Zweitfach schreiben möchten, bewerben sich wie gehabt direkt bei den jeweiligen Professuren des Zweitfachs.


Ausführliche Informationen, das Bewerbungsformular sowie die jeweiligen Bewerbungszeiträume finden Sie hier.


Am 17. September 2025 findet eine Online-Informationsveranstaltung zum neuen Verfahren statt.



BWL-Department: Masterarbeiten


Es gibt kein zentrales Verfahren. Informationen zum jeweiligen Vergabeverfahren, Bewerbungszeiträumen und möglichen Themen finden Sie auf den Webseiten der einzelnen Professuren im Bereich "Lehre"/"Lehrangebot". Sie bewerben sich direkt bei den bzw. der für das jeweilige Thema zuständigen Kontaktperson um einen Platz zur Anfertigung der Abschlussarbeit. Dies tun Sie zum Beispiel über ein Bewerbungsformular oder via E-Mail.



VWL-Department: Bachelor- und Masterarbeiten


Im VWL-Department (VWL-Professuren einschließlich der Professuren für Statistik und Ökonometrie, Raumbezogene Datenanalyse und Statistische Lernverfahren sowie Wirtschafts- und Sozialgeschichte) gibt es keine zentralen Bewerbungszeiträume bzw. kein zentrales Verfahren. Bewerbungsfristen klären Sie jeweils direkt mit Ihrer jeweiligen Betreuerin bzw. Ihrem jeweiligen Betreuer an der Professur. Themen für Abschlussarbeiten, Informationen zum Bewerbungs- und Vergabeverfahren etc. veröffentlichen die einzelnen Professuren auf ihren Webseiten im Bereich "Lehre"/"Lehrangebot".



Anmeldung der Abschlussarbeit im Prüfungsamt der Fakultät


Ihr*e Betreuer*in an der Professur meldet die Arbeit im Prüfungsamt der Fakultät an. Sie können sich nicht selbstständig für die Bachelor- oder Masterarbeit in FlexNow registrieren.


Folgende Informationen muss die E-Mail der Betreuerin oder des Betreuers für die Anmeldung zur Abschlussarbeit enthalten:




  1. Matrikelnummer

  2. Name, Vorname Student*in

  3. Thema/Titel der Arbeit (deutsch und englisch)

  4. Starttermin (genaues Datum)

  5. Name Erstgutachter*in

  6. Name Zweitgutachter*in

  7. Information, ob es sich um eine externe Abschlussarbeit handelt, die in Kooperation mit einem Unternehmen oder einer externen Institution entsteht („Externe Abschlussarbeiten bezeichnen z.B. eine Arbeit im Rahmen einer Tätigkeit innerhalb eines Unternehmens, oder im Rahmen einer Arbeit mit Einbindung des Unternehmens (z.B. indem eine Mitarbeiterbefragung durchgeführt und ausgewertet wurde). Eine vertragliche Vereinbarung ist nicht notwendig.“)


Die Betreuer*innen senden die E-Mail mit der Anmeldung zur Abschlussarbeit ausschließlich an das Prüfungsamt. Erfolgt der Versand der Anmeldung zeitgleich an das Prüfungsamt und die Studierenden, wird die Arbeit direkt angemeldet und der angegebene Starttermin nicht berücksichtigt.



Abgabe der Abschlussarbeit


Bitte beachten Sie die Hinweise bezüglich Abschlussarbeiten auf der Webseite des WiWi-Prüfungsamtes.


Das Prüfungsamt informiert Ihre*n Betreuer*in über das genaue Abgabedatum in einer automatischen E-Mail, sobald die Prüfungsamt-Mitarbeiter*innen die Arbeit in FlexNow angemeldet bzw. eingetragen haben. Das Abgabedatum ist anschließend für Sie in FlexNow sichtbar.


Bitte beachten Sie, dass weiterhin nur die digitale Abgabe als PDF-Datei via FlexNow nötig ist. Sie müssen keine gedruckten Versionen Ihrer Arbeit beim Prüfungsamt oder der Professur einreichen. Sie können Ihre Arbeit am Tag der Abgabe bis 23:59 Uhr hochladen.


Falls Probleme beim Upload entstehen, senden Sie die Abschlussarbeit bitte fristgerecht per E-Mail an das Prüfungsamt, nicht an Ihre*n Betreuer*in.



Wir wünschen Ihnen viel Erfolg für Ihre Abschlussarbeit!



Wissenschaftlich arbeiten: Tools und Techniken







Eine junge Frau sitzt an einem Tisch, liest ein Buch und macht sich dabei Notizen.



Kontakt



Prüfungsamt der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Oeconomicum, 1. OG

Platz der Göttinger Sieben 3

37073 Göttingen


Tel. 0551 39-28822
wiwipa@uni-goettingen.de


Öffnungszeiten Info-Point



MO - DO 10:00 - 14:00

FR 10:00 - 13:00



Telefonsprechstunde



MO - DO 10:00 - 14:00

FR 10:00 - 13:00