Modul M.Agr.0190.Mp: Raus aufs Land - Forschungsmodul Soziologie Ländlicher Räume

Inhalte:
Landwirtschaft, ländlicher Raum, ländliche Lebensverhältnisse stehen wieder verstärkt
im Fokus wissenschaftlichen, öffentlichen, aber auch politischen Interesses. Mit welchen
empirischen Methoden nähere ich mich welcher landsoziologischen Fragestellung?
Das Einsatzfeld qualitativer und quantitativer Methoden reicht von Einzelinterviews,
über teilnehmende Beobachtung bis hin zur Gemeindestudie. Wo finde ich meine
Proband*innen, wie wähle ich sie aus? Welche Methoden bieten sich zur Analyse
qualitativer Daten an, welche für quantitative? In diesem Forschungsseminar werden
sehr konkret land- und agrarsoziologische Fragestellungen mit Fragen der empirischen
Sozialforschung verknüpft. Es wird an Fallbeispielen der beteiligten Studierenden
gearbeitet.
Referat: In einem 20-minutigen Referat werden die Ergebnisse der (eigenen)
Felduntersuchungen präsentiert und kritisch diskutiert. Dies beinhaltet neben
einer kurzen Einleitung, die Darstellung der Methodik, statistische bzw. qualitative
Datenauswertung und eine Diskussion der Ergebnisse unter Einbeziehung von
Sekundärliteratur, wie z.B. wissenschaftlichen Fachpublikationen.
Hausarbeit: In Form eines Forschungstagebuchs (Umfang max. 10 Seiten) werden das
Forschungsprojekt und dessen Ergebnisse kritisch reflektiert.

Zusätzlich können Vorträge von weiteren Wissenschaftler*innen der Georg-August-
Universität oder anderer Hochschulen und Institutionen zu spezifischen sowie
methodischen Inhalten im Rahmen des Seminars stattfinden.

Lernziele/Kompetenzen:
Die Studierenden sollen lernen, wie land - und agrarsoziologische Fragestellungen
methodisch umzusetzen sind. Dazu werden verschiedene Methoden empirischer
Sozialforschung reflektiert und diskutiert. Ziel ist es, methodische Fragen an konkreten
Forschungsprojekten der Beteiligten zu bearbeiten. Die qualitativen und quantitativen
Forschungsprojekte können auch die Forschungsarbeiten zur Abschlussarbeit
darstellen. Die Studierenden lernen verschiedenste empirische Methoden kennen und
sollen durch die Teilnahme am Modul zu selbstständigem wissenschaftlichen Forschen
und Arbeiten angeleitet und bei der Umsetzung unterstützt werden.