Potenziale der funktionalen Diversität zur Erhöhung der störungsbedingten Resilienz von Wäldern und forstbasierter sozio-ökologischer Systeme (FUNPOTENTIAL)


Der Klimawandel beeinflusst Wälder durch vermehrte natürliche Störungen wie Stürme, Waldbrände und Insektenausbrüche. Eine Zunahme solcher Kalamitäten wirkt sich dabei u.a. negativ auf die Holzproduktion und die damit verbundenen Wirtschaftssektoren aus. Naturnahe Bewirtschaftungskonzepte mit höherer Baumarten- und Strukturdiversität werden als vielversprechende Anpassungsstrategien zur Stabilisierung der Wälder und ihrer Bereitstellung von Ökosystemdienstleistungen diskutiert. Die Entwicklung effektiver und effizienter naturnaher Bewirtschaftungskonzepte setzt dabei ein grundsätzliches Verständnis von Störungen, Walddynamik und Waldbewirtschaftung, sowie der Wechselwirkungen zwischen Störungen und dem gesamten sozioökonomischen System voraus. Ziel des Verbundprojekts FUNPOTENTIAL ist daher die Entwicklung störungsresistenter Waldbewirtschaftungs- und Politikstrategien, die gleichzeitig die Versorgung mit Holz, Klimadienstleistungen und die biologische Vielfalt unterstützen.

Im Fokus des an der Georg-August-Universität bearbeiteten Teilprojekts (WP3) steht der Effekt der Baumarten- und Strukturvielfalt auf die ökonomische Robustheit und Resilienz von Forstbetrieben. Wir wenden bioökonomische Simulationsmodelle und forstbetriebliche Portfolio-Optimierungsmodelle an, um Zusammenhänge und Rückkopplungen zwischen funktionaler und struktureller Bestandesdiversität, Marktvolatilitäten und der Bereitstellung von Einkommen, Holzprodukten und Klimaleistungen besser zu verstehen.
Im ersten Schritt werden hierzu, unter Integration des IPM-Wachstumsmodells, Auswirkungen der Bestandesdiversität auf ökonomische Risiken und Erträge untersucht. Im nächsten Schritt sollen Diversifikationsstrategien auf Betriebsebene unter verschiedenen, im Verbundprojekt erarbeiteten, Störungsszenarien analysiert. Schließlich sollen die Effekte der erarbeiteten Strategien auf die Kohlenstoffspeicherung simuliert werden, um gemeinsam mit den Verbundpartnern mögliche Konsequenzen für forstpolitische Anreizsysteme und Regulationsmaßnahmen abzuleiten.

FUNPOTENTIAL strebt dabei einen engen Kontakt mit Praxispartnern und Anspruchsgruppen im Rahmen kollaborativer Modellierungen an.

Weitere Informationen und Aktuelles zum Projekt finden Sie unter FUNPOTENTIAL.



Bearbeiter/in:            

Fuchs, J. M.; Husmann, K.; Paul, C.


Gefördert durch:

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des BiodivClim ERA-Net Cofund Förderprogramms (gemeinsamer BiodivERsA Call zu “Biodiversity and Climate Change”, 2019-2020)

mit nationaler Kofinanzierung durch:

Academy of Finland (Finnland, decision no. 344722)

Agence nationale de la recherche (Frankreich, project ANR-20.EBI5-0005-03)

Bundesministerium für Bildung und Forschung (Deutschland, Fördernummer.16LC2021A) 

 

Projektpartner: 

NaturalResources Institute Finland (LUKE)

French National Institute for Agriculture, Food and Enviroment (INRAE)


Laufzeit:

01.04.2021 – 31.03.2025


Veröffentlichungen: