Iranistik (B.A.) (2-Fächer)
Steckbrief
Das Fach Iranistik beschäftigt sich mit Geschichte, Sprachen, Kultur und Religionen des iranisch-sprachigen Raumes. Dazu gehören neben dem Iran auch Teile des heutigen Tadschikistans, Usbekistans, Afghanistans und Pakistans bis nach Indien im Osten und Armeniens, Aserbaidschans, Georgiens, der Türkei, des Irak und Syriens im Westen. Die Beschäftigung mit gesellschaftlichen, religiösen und kulturellen Fragen wie etwa Vorstellungen von Religion und Geschichte, Geschlechterrollen, iranische Literatur und Medien oder religiöse und ethnische Minderheiten sind neben dem Sprachenerwerb des Persischen Teil des BA-Studiums.
- Name des Studienfachs:
- Iranistik
- Abschluss:
- Bachelor of Arts (B.A.) (2-Fächer)
- Regelstudienzeit:
- 6 Semester
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- Unterrichtssprache:
- Deutsch
- Zulassung:
- Zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
- Orientierungsveranstaltung:
- Es werden Orientierungsveranstaltungen angeboten
Lernen Sie uns kennen
Inhalte
Die Studierenden erarbeiten sich sehr gute aktive und passive Kenntnisse der persischen Sprache. Als zweite iranische Sprache wird Kurdisch angeboten. Die Studierenden erwerben Überblickswissen über die iranische Kulturgeschichte von der vorislamischen Zeit bis zur Gegenwart sowie die Religionen iranischsprachiger Völker. Landeskundliche Informationen bilden einen weiteren Schwerpunkt. Das Studium vermittelt darüber hinaus Grundlagen der Analyse iranischer Literaturen sowie Kenntnisse der iranischen Literatur- und Mediengeschichte. Neben dem Erlernen von fachwissenschaftlichen Begriffen erhalten die Studierenden Einblick in das wissenschaftliche Arbeiten sowie die für das Fach wichtigen Theorien und Methoden. Durch individuell gewählte vertiefende Module und Praktika kann bereits eine berufsvorbereitende oder eine auf das MA-Studium ausgerichtete Spezialisierung erfolgen.
Forschungsschwerpunkte in Göttingen bilden die Indo-Persische Kultur, Handschriften- und Dokumentenkunde sowie heterodoxe religiöse Strömungen. Einen weiteren Schwerpunkt stellen Forschungen zu den Geheimwissenschaften, insbesondere zur Astrologie, dar. Literatur, Medien und Kommunikation sowie Aspekte identitätsbildender Prozesse in iranischen Gesellschaften gehören ebenfalls zu den in Göttingen vertretenen Schwerpunkten.
Empfohlen werden gute Lesekenntnisse des Englischen. Je nach Interessenschwerpunkt und Fächerkombination ist der Erwerb einer weiteren Sprache der Region sinnvoll, z. B. Arabisch, Türkisch, Urdu, Hindi, Sanskrit, Hebräisch etc.
Das BA-Fach Iranistik muss mit einem zweiten Fach kombiniert werden. Bestimmte Fachkombinationen werden nicht vorgegeben. Sinnvoll ist eine Kombination mit Fächern wie Politikwissenschaft, Religionswissenschaft, Ethnologie, Soziologie, allgemeine Sprachwissenschaft, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, aber auch mit Fächern aus dem angrenzenden regionalen und kulturellen Umfeld wie Arabistik/Islamwissenschaft, Turkologie, Altorientalistik oder Ägyptologie.
In Abhängigkeit von Ausrichtung und Kombination des Studiums sowie studienbegleitenden Praktika sind Tätigkeiten im Bereich des Journalismus, des Verlagswesens, der Entwicklungszusammenarbeit, der Diplomatie oder Wirtschaft sowie im kulturellen oder interkulturellen Bereich z. B. als Übersetzer möglich.
Verwandte und weiterführende Studiengänge
Verwandte Studiengänge
Weiterführende Studiengänge
Studienaufbau
Fachwissenschaft
Studienabschluss
BachelorarbeitExemplarischer Studienverlauf
1. Semester
- Einführung in das Neupersische I (9 C)
- Einführung in die Iranische Kulturgeschichte, Teil 1
2. Semester
- Einführung in das Neupersische II (9 C)
- Einführung in die Iranische Kulturgeschichte, Teil 2 (12 C)
3. Semester
- Vertiefungskurs Persisch I (9 C)
- Landeskunde Iran und persischsprachige Regionen (6 C)
4. Semester
- Vertiefungskurs Persisch II (9 C)
- Wahlpflichtmodul, z.B. Exkursion (6 C)
5. Semester
- Wahlpflichtmodul, z.B. Moderne iranische Kultur, Medien und Gesellschaft (6 C)
6. Semester
- B.A. Arbeit
Ordnungen und Modulverzeichnis
Zulassung
- Studienbeginn:
- nur Wintersemester
- 1. Fachsemester:
- zulassungsfrei (Immatrikulation ohne vorherige Bewerbung)
- 2. bis 6. Fachsemester:
- zulassungsfrei (Einschreibung ohne vorherige Bewerbung)
Einblicke
Iranistik in Göttingen studieren
Womit beschäftigt sich eigentlich die Iranistik? Welche Inhalte sind im Studium wichtig? Welche Rolle spielt der Spracherwerb? Und was kann man mit einem Studium der Iranistik für Karrierewege einschlagen? Frau Prof. Orthmann erzählt im Video, wie das Studium aufgebaut ist, was sie Studierenden empfiehlt – und warum sie gerne auf Exkursion geht.
Kulturwissenschaftliches Zentrum
Unser Campus
Göttingen
Studienalltag
Exkursionen
Kontakt
Studien- und Prüfungsberatung Philosophische Fakultät
Tina Seufer und Eva Wolff
Humboldtallee 17
37073 Göttingen
Tel.: +49 (0)551 39 21888 (Seufer)
Tel.: +49 (0)551 39 26713 (Wolff)
Spezifische Fachberatung
Prof. Dr. Eva Orthmann
Seminar für Iranistik
Georg-August-Universität Göttingen
Heinrich-Düker-Weg 14
37073 Göttingen
Raum 2.818
fachberatung-iranistik@gwdg.de
Sprechzeiten: nach Vereinbarung
Studentische Fachberatung
Phlox Knoblauch
Seminar für Iranistik
Heinrich-Düker-Weg 14
Raum 2.818
37073 Göttingen
Phone: +49 (0)551 39-21209
E-Mail: fachberatung-iranistik@gwdg.de