Kooperationen
Deutsche Forschungsgemeinschaft
http://www.dfg.de/
Das GRK arbeitet mit dem DFG-DST Forschungsprojekt "Models and Algorithms for computing in presence of uncertainty" zusammen. Das Ziel dieses gemeinsamen Projektes der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und des Indischen Instituts für Wissenschaft und Technologie (DST) ist die enge Zusammenarbeit von deutschen und indischen Forschern zum Wissensaustausch im Bereich Algorithmen und Modellierung von Unsicherheiten bei der mathematischen Optimierung.
Zeitraum: 2012 bis 2015
Kontakt: Jonas Ide
Zeitraum: 2012 bis 2015
Kontakt: Jonas Ide
EGGER International
https://www.egger.com/
Das GRK kooperiert mit EGGER International. Das Unternehmen produziert unterschiedliche Formen von Holzplatten. EGGER ist mit 17 Produktionsstandorten in Europa vertreten und hat derzeit 23 Vertriebsstandorte weltweit. In Radauti (Romänien) wurden Feldversuche mit dem Göttinger Gehölzmähhäcksler auf einer experimentellen Kurzumtriebsplantage durchgeführt. Ein Ziel dieser Exkursion war die Probennahme von verschiedenen Pappelklonen unterschiedlichen Alters. Die Proben dienten für später geplante Untersuchungen zur stofflichen Verwertung.
Zeitraum: Februar 2013
Kontakt: Maren Schlauß
Zeitraum: Februar 2013
Kontakt: Maren Schlauß
EU-project OptALI
http://optali.com/
Das GRK kooperierte mit dem EU-Projekt OptALI (Optimization and its Applications in Learning and Industry). Das OptALI Projekt soll den Austausch innerhalb von Forschungskollaborationen anregen sowie zu deren Festigung dienen. Dies gelingt über ein Programm, welches den Austausch zwischen den neuseeländischen Universitäten in Auckland sowie Christchurch und europäischer Partneruniversitäten fördert. Weitere Aktivitäten beinhalten Workshops sowohl in Neuseeland, als auch in Europa. Das GRK kooperierte in Neuseeland eng mit der Arbeitsgruppe von Professor Ehrgott (Universität Auckland) sowie auch mit der Arbeitsgruppe von Professor Tadao Takaoka von der Universität in Christchurch. Die Universität Auckland arbeitet über das OptALI-Projekt hinaus weiterhin mit dem GRK zusammen.
Zeitraum: 2010 bis 2015
Kontakte: Jonas Ide, Morten Tiedemann
Zeitraum: 2010 bis 2015
Kontakte: Jonas Ide, Morten Tiedemann
Indian Institute of Technology
http://www.iitd.ac.in/
Das GRK kooperierte mit dem Indian Institute of Technology (Delhi, indien). In Delhi arbeiteten Mitglieder des GRK zusammen mit Prof. Dr. Sandeep Sen und Manoj Gupta auf dem Gebiet der unsicheren Knapsack-Probleme mit Queries. Aus dieser gemeinsamen Arbeit entstand folgende Publikation:
Goerigk, M.; Gupta, M.; Ide, J.; Schöbel, A.; Sen, S. (2015): The robust knapsack problem with queries. In: Computers and Operations Research 55, S. 12-22. DOI: 10.1016/j.cor.2014.09.010.
Zeitraum: November 2013 bis April 2014
Kontakt: Jonas Ide
Zeitraum: November 2013 bis April 2014
Kontakt: Jonas Ide
SCION
http://www.scionresearch.com/
Das Forschungsinstitut SCION (Rotorua, Neuseeland) beschäftigt sich mit der Verbesserung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit der Forstindustrie sowie den Möglichkeiten zum Aufbau einer stärkeren biobasierten Wirtschaft. In Kooperation mit dem GRK wurden Experimente hinsichtlich der WPC Verarbeitung sowie hinsichtlich der thermischem Verhaltensänderungen von Bambus Polyvinyl Chlorid Zusammensetzungen durchgeführt.
Zeitraum: September 2014 bis Januar 2015
Kontakt: Laura Teuber
Zeitraum: September 2014 bis Januar 2015
Kontakt: Laura Teuber
TimberTec
http://www.timbertec.com/
Die Firma TimberTec aus Eutin stellt Software für die Darstellung und Steuerung von Geschäftsprozessen in der Holzverarbeitungsindustrie her. Gemeinsam mit TimberTec und der Universität für Bodenkultur in Wien arbeitet das GRK an einem Software-Tool für die automatisierte Optimierung der Auftragsbearbeitung und Einschnittplanung von Sägewerken.
Zeitraum:
Kontakt: Corinna Krüger
Zeitraum:
Kontakt: Corinna Krüger
UDT Concepción
http://www.udt.cl/
Das in Göttingen entwickelte Modell zur Planung und Optimierung von Nahwärmenetzen in Bioenergiedörfern wurde auf seine Variabilität getestet und an die chilenischen Verhältnisse angepasst. Die entsprechenden Änderungen ermöglichen die Modellierung von großflächigen Nahwärmenetzen in Wohngebieten, die vorwiegend mit Abwärme aus holzbefeuerten Heizkraftwerken versorgt werden. Das GRK kooperiert in Chile mit dem Institut von Dr. Alex Berg. Dr. Alex Berg (UDT Concepción) besuchte die Universität Göttingen als Gastdozent für das GRK im Jahr 2012 und plant auch weiterhin mit dem Graduiertenkolleg zusammenzuarbeiten.
Zeitraum: Januar bis April 2014
Kontakt: Ingo Karschin
Zeitraum: Januar bis April 2014
Kontakt: Ingo Karschin
Universität Hamburg
https://www.uni-hamburg.de/
Das GRK arbeitet mit dem Zentrum Holzwirtschaft der Universität Hamburg zusammen. Das dortige Institut für Holztechnologie und Holzbiologie verfügt über spezielle Ausstattung für die Planung und Durchführung verschiedener Forschungsprojekte. In Kooperation mit dem Zentrum für Holzwirtschaft der Universität Hamburg wurden Versuche an deren Messkneter bezüglich des Einflusses der Prozessparameter auf die Holzkomponente bei der Verarbeitung von WPC sowie Experimente bezüglich des Mischungsverhaltens von Kompositen aus Polyvinylchlorid und Bambuspartikeln durchgeführt. Ein Ziel ist die Untersuchung von Einsatzmöglichkeiten landwirtschaftlicher Nebenerzeugnisse als Substitut für Holzpartikel in WPC.
Zeitraum: Seit September 2012
Kontakt: Laura Teuber, Felix Haiduk
Zeitraum: Seit September 2012
Kontakt: Laura Teuber, Felix Haiduk
Universität Manchester
http://www.manchester.ac.uk/
Das GRK arbeitet zusammen mit Professor Adisa Azapagic an der Universität Manchester. Das Ziel ist die Erarbeitung eines LCA-Ansatzes zur Bewertung von Logistiknetzwerken unter Berücksichtigung der Kaskadennutzung.
Zeitraum: April 2014 bis Mai 2014
Kontakt: Mohammad Sadegh Taskhiri
Zeitraum: April 2014 bis Mai 2014
Kontakt: Mohammad Sadegh Taskhiri
Universität Perugia
https://www.unipg.it/
Die GRK steht in Kontakt mit der Universität Perugia. Zusammen mit Professor Stefano Saetta ist eine gemeinsame Forschung zur Evaluation von nachhaltigen Transportmodellen geplant.
Zeitraum: November 2012 bis Dezember 2012
Kontakt: Fabian Renatus
Zeitraum: November 2012 bis Dezember 2012
Kontakt: Fabian Renatus
University of Auckland Business School
http://www.business.auckland.ac.nz/
Mitglieder des GRK arbeiteten mit der University of Auckland Business School (Auckland, Neuseeland) zusammen. In Kooperation mit Frau Dr. Denise Conroy entstanden gemeinsame Publikationen im Bereich des Nachhaltigkeitsmarketings und ethischen Konsums. Diese wurden auf Konferenzen präsentiert, u. a. dem International Symposium for Sustainable Leadership 2015, bei dem der gemeinsame Beitrag mit dem Best Paper Award ausgezeichnet wurde.
Osburg, V.-S., Conroy, D. M., & Toporowski, W. (2015). How to best present salient product information to encourage ethical consumption: A conceptual framework. In A. Sinha, J. Cadeaux & T. Bucic (Eds.), 2015 ANZMAC Conference. Innovation and Growth Strategies in Marketing. Conference Proceedings (p. 1107). Sydney: ANZMAC.
Osburg, V.-S., Conroy, D. M., & Toporowski, W. (2015). Furnishing sustainable futures: An exploration of how furniture manufacturers can demonstrate sustainable leadership. In G. C. Avery & M.-S. Bouchet (Eds.), Proceedings of the 10th International Symposium on Sustainable Leadership (pp. 57-68), Pymble: Institute for Sustainable Leadership Ltd.
Zeitraum: November 2014 bis Januar 2015
Kontakt: Dr. Victoria-Sophie Osburg
Zeitraum: November 2014 bis Januar 2015
Kontakt: Dr. Victoria-Sophie Osburg