Themenfeld B.8: Datenerfassung für die betriebliche Nachhaltigkeitsberichterstattung in Wertschöpfungsnetzwerken mit nachwachsenden Rohstoffen
Nachhaltigkeitsberichte enthalten Indikatoren über die Auswirkungen der unternehmerischen Leistung hinsichtlich der drei Dimensionen der Nachhaltigkeit (Herzig, Schaltegger, 2006) und dienen hauptsächlich der Informationenversorgung von externen Adressaten (Lange, Pianowski, 2008). Hier bestehen Beziehungen zu den Themenfeldern C.2 (Informationsmanagement) sowie auch C.3, C.4 und C.5, da diese Berichterstattung Teil des Beziehungskonzeptes zu Privat- und Geschäftskunden sein kann. Im Zuge der Reduktion von Umweltbelastungen durch den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen gewinnt die interne Entscheidungsunterstützungsfunktion dieser Berichte zur Steuerung und Kontrolle der betrieblichen Abläufe zunehmend an Bedeutung. Für diese Aufgabe sind jedoch detailliertere Daten über den Einsatz von nachwachsenden Rohstoffen und deren ökologische Auswirkungen in einzelnen Teilprozessen nötig, werden jedoch bisher nicht in ausreichender Granularität in den betrieblichen Prozessen erfasst.
In diesem Themenfeld wird daher untersucht, welche Daten aus welcher Datenbasis (vgl. Themenfelder B.5 und B.6) über den Einsatz nachwachsender Rohstoffe generell in betrieblichen Nachhaltigkeitsberichten enthalten sind und enthalten sein müssen, um eine differenziertere Steuerung und Kontrolle im Unternehmen hinsichtlich der Steigerung der Ressourceneffizienz zu ermöglichen. Hierzu wird analysiert, welche Möglichkeiten die Informationstechnologie zur Erfassung von Materialeinsatz und Umweltauswirkungen von nachwachsenden Rohstoffen in einzelnen Teilprozessen bietet (vgl. Themenfeld C.2) und wo es sinnvoll ist, eine indirekte Ableitung relevanter Größen durch die direkte IT-gestützte Erfassung der Inputgrößen zu ersetzen. Abschließend wird untersucht, wie diese Daten in bestehende IT-Systeme integriert werden können, um eine automatisierte Berichterstattung über die ökologischen Auswirkungen von nachwachsenden Rohstoffen für verschiedene Adressaten zu ermöglichen. Im Bereich der Informationsversorgungsfunktion von Nachhaltigkeitsberichten, insbesondere bei der Informationsübermittlung über das Internet, existieren erste Konzepte, wie etwa die bedarfsgerechte Zusammenstellung von Informationen für verschiedene Stakeholder über die nachhaltigkeitsbezogene Leistung einer Unternehmung ausgestaltet werden kann (Isenmann, Gomez, 2008). Hierzu sind einheitliche Datenformate zur automatisierten Berichterstattung nötig (vgl. Themenfeld C.1). Betriebliche Umweltinformationssysteme (BUIS) (Teuteberg, Straßenburg, 2009) und IT-Systeme zur Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung umweltrelevanter Informationen in Unternehmen, wurden in der Vergangenheit hinreichend untersucht, jedoch stellt insbesondere die unzulängliche Datenbasis noch eine Herausforderung dar (El-Gayar, Fritz, 2006). Die Entscheidungsunterstützungsfunktion, vor allem im Bezug auf nachwachsende Rohstoffe, ist bisher wenig bis gar nicht untersucht worden.
Methodisch werden zunächst mittels Literaturanalysen und qualitativer Erhebungen Anforderungen für die Berichterstattung zu nachwachsenden Rohstoffen definiert. Im Anschluss wird die Konzeption der IT-gestützten Datenerfassung und eines automatisierten Reporting-Systems durchgeführt (Referenzmodellierung, Prototyping), die abschließend bezüglich ihrer Einsatztauglichkeit (z.B. in SAP ERP) evaluiert wird. Das Ergebnis ist ein Konzept (z.B. Referenzmodell und prototypische Implementierung) zur automatisierten Datenerfassung und Nachhaltigkeitsberichtsgenerierung, das die zeitnahe Analyse von komplexen Produktlebenszyklen hinsichtlich nachwachsender Rohstoffe ermöglicht.