In publica commoda

Presseinformation: Verantwortungsbewusst und innovativ

Nr. 89 - 27.05.2025

Responsible Innovation Summit am 12. Juni 2025 an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

 

(pug) Durch die voranschreitende Digitalisierung und den Klimawandel sind Wirtschaft und Gesellschaft zunehmend mit veränderten Rahmenbedingungen konfrontiert, die eine verantwortungsvolle und nachhaltige Innovationstätigkeit immer notwendiger machen. Um sich mit diesem Themenkomplex aus verschiedenen Fragestellungen zu befassen, lädt die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Göttingen am Donnerstag, 12. Juni 2025, zum öffentlichen Diskussionsforum „Responsible Innovation Summit“ ein. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr im Zentralen Hörsaalgebäude am Platz der Göttinger Sieben.

 

Die Konferenz bietet eine Plattform zur Vernetzung von Politik, Wirtschaft, Studierenden, Alumni und der Öffentlichkeit. In Vorträgen und Workshops sprechen Mitglieder aus Geschäftsführung und Vorständen verschiedener Unternehmen unter anderem über Risikomanagement im Nachhaltigkeitsbereich, „Female Leadership“, KI in der Wirtschaftsprüfung oder darüber, wie man den Herausforderungen moderner Wertpapier-basierter Vorsorge- und Vermögensplanung mit innovativen Lösungen begegnen kann. Die einzelnen Veranstaltungen werden jeweils von Alumni und Professorinnen oder Professoren der Fakultät durchgeführt.

 

Am Vormittag berichten Beate Rosenthal (Partnerin Global Consumer & Health Platform bei Roland Berger) und Dr. Hagen Duenbostel (Aufsichtsratsvorsitzender der KWS Group) über die Transformation von Unternehmen im Spannungsfeld von künstlicher Intelligenz und Nachhaltigkeit sowie über verantwortungsvolles Unternehmertum in Zeiten internationaler Konflikte. Studierende stellen in einer Poster-Session ein selbstgewähltes Thema aus dem Kontext „Responsible Innovation“ aus praktischer und wissenschaftlicher Perspektive vor.

 

Auf der Podiumsdiskussion am Nachmittag steht das Thema „Kompetenzaufbau im Bereich KI“ im Mittelpunkt. Miteinander diskutieren Dr. Frederike Fritzsche (Chief Tech Transformation Officer, OTTO Group), Dominik Kopp (Head of IT Software Development & Innovation, Sartorius AG), Tobias Vinhoven (Product Owner, AI and Data Science, Schumann GmbH) und Prof. Dr. Michael Wolff (Professur für Management und Controlling).

 

Der Responsible Innovation Summit ist eine von Absolventinnen und Absolventen der Universität Göttingen getragene Konferenz. Das Motto der „Responsible Innovation“, also der Idee einer aufgeklärten, verantwortungsbewussten Innovationstätigkeit von ökonomischen Akteuren (Individuen oder Organisationen), bildet das übergeordnete Leitbild der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät in Forschung und Lehre. Studierende, Beschäftigte und Alumni der Universität Göttingen haben freien Eintritt. Informationen zum Programm sind unter https://ris-goettingen.de/ zu finden.

 

Kontakt:
Prof. Dr. Michael Wolff
Georg-August-Universität Göttingen
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Telefon: (0551) 39-27275
Email: controlling@uni-goettingen.de
Internet: https://uni-goettingen.de/de/263441.html