Developmental, Neural and Behavioral Biology (M.Sc.)
Steckbrief
Das Programm richtet sich an Studierende, die besonderes Interesse an entwicklungsbiologischen Prozessen, an Aufbau und Funktion von Nervensystemen, an der Verhaltensforschung oder an den systemischen Neurowissenschaften haben. Der forschungsorientierte Studiengang bietet eine Projekt-basierte Ausbildung mit der Möglichkeit zur Schwerpunktsetzung an.
- Name:
- Developmental, Neural and Behavioral Biology
- Abschluss:
- Master of Science (M.Sc.)
- Unterrichtssprache:
- Deutsch und Englisch
- Regelstudienzeit:
- 4 Semester
- Studienbeginn:
- Wintersemester
- Zulassung:
- Zulassungsbeschränkt (Bewerbung bei der Fakultät)
Lernen Sie uns kennen
 
						
						Gestaltungsmöglichkeiten
Über den Tellerrand schauen
 
						
						Wohnen und Leben
Wohnen, Finanzierung und Freizeit
 
						
						Studium und Praktikum im Ausland
International studieren
Inhalte
Der englischsprachige Masterstudiengang umfasst die Fachgebiete:
- Entwicklungs- und Zellbiologie
- Neurobiologie
- Verhaltensbiologie
Die Vorlesungen mit Eingangspraktika und die anschließenden individuellen Forschungsprojekte vermitteln Spezialwissen. Die breit gefächerte Lehre, die eine Brücke von der Kenntnis zellulärer Funktionen zum Verständnis von Verstandesleistungen schlägt, wird von Wissenschaftler*innen der Universität, des Deutschen Primatenzentrums und mehrerer Max-Planck-Institute durchgeführt.
Verwandte Studiengänge
Studienaufbau
Der Masterstudiengang „Developmental, Neural and Behavioral Biology (M.Sc.)“ schließt sich typischerweise an einen Bachelor-Abschluss in Biologie/Biowissenschaften an und ist stark forschungsorientiert. Während des Studiums werden zunächst grundlegende Fach- und Methodenkenntnisse vermittelt. Schlüsselkompetenzmodule ermöglichen darüber hinaus die Aneignung von weiteren berufsqualifizierenden Fähigkeiten.
Semester 4
MasterarbeitBewerbung
Vorstudium
- B.A.-Abschluss oder vergleichbarer Abschluss
- mind. 150 ECTS zum Zeitpunkt der Bewerbung
- 
					Fachliche Einschlägigkeit:
					
 - 
							Leistungen in den
							
								Naturwissenschaften
							
							im Umfang von wenigstens
							
								125 ECTS
							
							, darunter
							- wenigstens 75 ECTS (ca. 1800 Stunden) im Fachbereich Biologie
- wenigstens 30 ECTS (ca. 750 Stunden) in den Bereichen Chemie, Mathematik, Physik und Informatik
 
 
- 
							Leistungen in den
							
								Naturwissenschaften
							
							im Umfang von wenigstens
							
								125 ECTS
							
							, darunter
							
Sprachvoraussetzungen
- Falls Ihre Muttersprache nicht Deutsch ist, müssen Sie ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen.
- Falls Ihre Muttersprache nicht Englisch ist, müssen Sie ausreichende Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens nachweisen.
Kontakt
Studien- und Prüfungsberatung
							Bettina Marth
						
Studienbüro Biologie
							Wilhelm-Weber-Str. 2 
							Raum: 0.105
							37073 Göttingen
						
Phone: 0551 39 28910
