Publikationsliste Daniel Graepler


Monographien und Ausstellungskataloge:

    (mit Marina Mazzei u.a.) Fundort: unbekannt. Raubgrabungen zerstören das archäologische Erbe. Eine Dokumentation. München 1994 [italien. Ausgabe: Provenienza: sconosciuta! Tombaroli, mercanti e collezionisti: L'Italia archeologica allo sbaraglio. Bari 1996]

    Tonfiguren im Grab. Fundkontexte hellenistischer Terrakotten aus der Nekropole von Tarent. München 1997

    (mit Mitarbeitern) Neue Zeiten. Epochenwenden in der Antike. Begleitheft zur Ausstellung. Göttingen 2001

    (mit Marianne Bergmann u.a.) Barbarentod und Venuskult. Griechische Skulpturen aus den Gärten Roms. Begleitheft zur Ausstellung. Göttingen 2002

    (mit Marianne Bergmann u. a.), Wir oder ich. Gemeinschaft und Individuum im antiken Porträt. Ausstellung zur Eröffnung des Virtuellen Antikenmuseums Göttingen. Göttingen 2004

    (mit Valentin Kockel, Hrsg.), Daktyliotheken. Götter & Caesaren aus der Schublade. Antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts. München 2006

    (mit Joachim Migl, Hrsg.), Das Studium des schönen Altertums. Christian Gottlob Heyne und die Entstehung der Klassischen Archäologie. Götingen 2007

    (Red.) BUNTE GÖTTER. Die Farbigkeit antiker Skulptur. Eine Einführung. Göttingen 2011

    (Fachherausgeber Archäologie) Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon (Der Neue Pauly, Supplemente, Bd. 6), hrsg. von Peter Kuhlmann und Helmuth Schneider. Stuttgart 2012

    (mit Manfred Luchterhandt u.a., Hrsg.), abgekupfert. Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der frühen Neuzeit. Petersberg 2013

    (mit Jorun Ruppel, Hrsg.), Weiß wie Gips? Die Behandlung der Oberflächen von Gipsabgüssen. Wissenschaftliche Fachtagung, Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse, Göttingen, 13.-15. Oktober 2016 = White as Plaster? Plaster Casts and the Treatment of their Surface. Scientific Conference, Archäologisches Institut und Sammlung der Gipsabgüsse, Göttingen, 13.-15. October 2016 (Göttinger Studien zur mediterranen Archäologie, 10). Rahden, Westf. 2019





Aufsätze, Lexikonartikel, Katalogbeiträge:

    Untersuchungen zu den hellenistischen Terrakotten aus Tarent. Ein Arbeitsbericht, Taras 4, 1984, 85–118

    Gli ori di Taranto in età ellenistica. Milano 1984. 388f. 393–399. 401f. 410–412. 428–434. 455f. 469–473. 477–495 [Katalogtexte und Kommentare zu den koroplastischen Grabbeigaben]

    Intervento, in: Magna Grecia, Epiro e Macedonia. Atti del XXIV Convegno di Studi sulla Magna Grecia. Taranto, 5–10 ottobre 1984. Taranto 1985/90. 479f.

    La coroplastica tarantina, Cenacolo N.S. 1, 1989, 17–28

    Zur Geschichte der archäologischen Forschung in Tarent, in: Das Gold von Tarent. Hellenistischer Schmuck aus Gräbern Süditaliens. Hamburg 1989

    Neue Forschungen zum hellenistischen Tarent, in: Kunst und Kultur in der Magna Graecia. Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes, 11. Tübingen 1990. 88–95

    (mit Ralf Biering) Das Tarent-Projekt. Bericht über ein italienisch- deutsches Forschungsvorhaben, RM 98, 1991, 351–371

    Corredi funerari con terrecotte figurate, in: E. Lippolis (Hrsg.), Taranto, la necropoli: Aspetti e problemi della documentazione archeologica tra VII e I sec. a.C. Catalogo del Museo Nazionale Archeologico di Taranto III,1. Taranto 1994. 283–299

    Kunstgenuß im Jenseits? Zur Funktion und Bedeutung hellenistischer Terrakotten als Grabbeigabe, in: Bürgerwelten. Hellenistische Tonfiguren und Nachschöpfungen im 19. Jh. Mainz 1994. 43–58

    Raubgrabungen und Archäologie, in: Archäologie, Raubgrabungen und Kunsthandel. Schriften des Deutschen Archäologen-Verbandes, 13. Hannover 1995. 23–33

    Fundort unbekannt! Eine Wanderausstellungen über Raubgrabungen, Antike Welt 26, 1995, 221–223

    In margine alla mostra itinerante "Luogo di rinvenimento: sconosciuto. Scavi clandestini distruggono il patrimonio archeologico", in: P. Pelagatti/M. Bell III (Hrsg.), Antichità senza provenienza. Atti della tavola rotonda. American Academy in Rome, 18 febbraio 1995, Bolletino d'Arte, allegato al n. 89–90, 1995, 63–72

    La coroplastica funeraria, in: E. Lippolis (Hrsg.), I Greci in Occidente. Arte e artigianato in Magna Grecia. Napoli 1996, 228–246

    Relativchronologische Ordnung hellenistischer Keramik aus der Nekropole von Tarent mit Hilfe der Korrespondenzanalyse, in: D’ Epistemonike Synantese gia ten Ellenistike Keramike. Chronologika Problemata – Kleista Synola – Ergasteria [Mytilene 1994]. Praktika. Athen 1997, 165–178

    Der Milliardendeal mit geraubter Kunst [Titel nicht vom Autor!], in: M. Flashar (Hrsg.), Bewahren als Problem. Schutz archäologischer Kulturgüter. Freiburg i.B. 2000, 23–28

    Die Originalsammlung des Archäologischen Instituts, in: Dietrich Hoffmann/Kathrin Maack-Rheinländer (Hrsg.), "Ganz für das Studium angelegt": Die Museen, Sammlungen und Gärten der Universität Göttingen. Göttingen 2001, 55–63

    Les musées archéologiques et les objets provenant de fouilles illicites, in: J. Galard (Hrsg.), L’avenir des musées. Actes du colloque organisé au musée du Louvre par le Service culturel les 23, 24 et 25 mars 2000, Paris 2001, 307–327

    Kunst – Bilderwelt – materielle Kultur. Über das unklare Verhältnis der Klassischen Archäologie zu ihrer kunstwissenschaftlichen Vergangenheit, in: St. Altekamp/M. R. Hofter/M. Krumme (Hrsg.), Posthumanistische Klassische Archäologie. Historizität und Wissenschaftlichkeit von Interessen und Methoden. Kolloquium Berlin 1999, München 2001, 337–369

    Kapitel ‘Gräber’, in: T. Hölscher, Klassische Archäologie. Grundwissen. Darmstadt 2002, 129–139

    La necropoli e la cultura funeraria, in: Taranto e il Mediterraneo. Atti del Quarantunesimo Convegno di Studi sulla Magna Grecia, Taranto 12–16 ottobre 2001, Taranto 2003, 195–218

    Des Tanagréennes en offrandes funéraires: l'exemple de Tarente, in: Musée du Louvre (Hrsg.) : Tanagra : mythe et archéologie, [Exposition] Musée du Louvre, Paris, 15 septembre 2003 - 5 janvier 2004, Musée des Beaux-Arts de Montréal, 5 février - 9 mai 2004, Paris 2003, 277–280
    Découverte d'une tombe à Tarente, ebd., 285–289

    Das Göttinger Internetprojekt "Virtuelles AntikenMuseum (VIAMUS)", Mitteilungen des Deutschen Archäologen-Verbandes, 34, 2003, 67–71

    Archäologie und illegaler Kunsthandel. Die Rolle der Universitätssammlungen, in: W.-D. Heilmeyer/J. C. Eule (Hrsg.), Illegale Archäologie? Internationale Konferenz über zukünftige Probleme bei unerlaubtem Antikentransfer, 23.–25.5.2003 in Berlin, aus Anlass des 15. Jahrestages der Beliner Erklärung, Berlin 2004, 116–130

    Fra "Meisterforschung" e "archeologia della produzione". La figura dell'artista nel dibattito archeologico contemporaneo, in: M. Barbanera (Hrsg.), Storie dell’arte antica. Atti del convegno "Storia dell'arte antica nell'ultima generazione: tendenze e prospettive (Roma 19–20 febbraio 2001), Roma 2004, 45–49

    Der Parthenon in Göttingen. Karl Otfried Müller und die Erwerbung von Abgüssen der Elgin Marbles 1829/30, in: "Eine Welt allein ist nicht genug". Großbritannien, Kurhannover und Göttingen 1714–1837 [Ausstellung Göttingen, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 20. März bis 20. Mai 2005], Göttingen 2005, 299–340

    25 anni di lotta contro il saccheggio del patrimonio archeologico della Daunia, La Capitanata 43, Nr. 17, 2005, 67–69

    (mit K.-D. Linsmeier) Die Vernichtung der Geschichte, Abenteuer Archäologie 4/2005, 60–63

    Von der Liebhaberei zur strengen Wissenschaft. Abdrucksammlungen und Gemmenstudium an der Universität Göttingen seit 1763, in: V. Kockel / D. Graepler (Hrsg.), Daktyliotheken. Götter & Caesaren aus der Schublade. Antike Gemmen in Abdrucksammlungen des 18. und 19. Jahrhunderts. München 2006, 39–52
    Eine verkannte Kostbarkeit: Der "Göttinger Tassie", ebd., 82–94
    Kat. 2, 4, 6, 7, 8, 9, 13, 16, 17, 22, Appendix, ebd., 154–203

    Christian Gottlob Heyne und die Archäologie, in: (mit J. Migl, Hrsg.), Das Studium des schönen Altertums. Christian Gottlob Heyne und die Entstehung der Klassischen Archäologie, Göttingen 2007, 11–15
    Heyne und Winckelmann, ebd., 17–28
    Archäologische Forschungsthemen Heynes, ebd., 45–72
    Heynes Daktyliotheken, ebd., 101–104
    Ausblick: Heynes Wirkung auf die Archäologie, ebd., 121–128

    Marina Mazzei e la lotta contro il traffico illegale di beni archeologici, in: G. Volpe / M. J. Strazzulla / D. Leone (Hrsg.), Storia e archeologia della Daunia. In ricordo di Marina Mazzei. Atti delle Giornate di studio (Foggia 19-21 maggio 2005). Foggia 2008, 431–436

    "Jedem der Phidias, den er verdient!" – Antike Künstler und moderner Künstlerkult, in: J. Völlnagel / M. Wullen (Hrsg.), UNSTERBLICH! Der Kult des Künstlers. München 2008, 33–42

    A Dactyliotheca by James Tassie and Other Collections of Gem Impressions at the University of Göttingen, in: R. Frederiksen / E. Marchand (Hrsg.), Plaster Casts. Making, Collecting and Displaying from Classical Antiquity to the Present. Berlin / New York 2010, 435–450

    Die Göttinger Sammlung der Gipsabgüsse, in: ...von gestern bis morgen... Zur Geschichte der Berliner Gipsabguss-Sammlung(en). Eine Ausstellung der Abguss-Sammlung Antiker Plastik der Freien Universität Berlin. Rahden 2012, 275–278

    Art. Ashmole, Bernard, in : Geschichte der Altertumswissenschaften. Biographisches Lexikon (Der Neue Pauly, Supplemente, Bd. 6), hrsg. von Peter Kuhlmann und Helmuth Schneider. Stuttgart 2012, Sp. 36–38
    Art. Brunn, Heinrich, ebd., Sp. 156–158
    (mit. S. Diebner) Art. Curtius, Ludwig, ebd., Sp.268–270
    (mit. M. Buonocore) Art. De Rossi, Giovanni Battista, ebd., Sp.282 f.
    Art. Elgin, Thomas Bruce, Earl of, ebd., Sp.353 f.
    Art. Gardner, Percy, ebd., Sp.446 f.
    (mit. S. Jaubert) Art. Lenormant, Charles, ebd., Sp.715 f.
    Art. Matz, Friedrich, ebd., Sp.798–800
    Art. Payne, Humfry, ebd., Sp.941–943
    (mit H. Duchêne) Art. Reinach, Salomon, ebd., Sp.1035–1037
    (mit St. Dyson) Art. Richter, Gisela, ebd., Sp.1057–1059
    (mit St. Dyson) Art. Thompson, Homer, ebd., Sp.1219–1221
    (mit C. Heitz) Art. Ward-Perkins, John Bryan, ebd., Sp.1292–1294

    (mit M. L. Allemeyer und S. Ude-Koeller) Einleitung: Die Universität Göttingen und ihre Sammlungen, in: Dinge des Wissens. Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen, Göttingen 2012, 11–17
    Eine heikle Affäre. Medaille Georg Thomas von Aschs, Befreiers von der Pest, 1781, ebd., 140–142
    Für die Lehre zu pikant? Daktyliothek von James Tassie, 1786/1787, ebd., 169–171
    Interdisziplinäre Forschung im 18. Jahrhundert. C.G. Heyne und die 'dänische' Mumie in Göttingen, ebd., 181–183
    (mit Beiträgen von J. Bölling u.a.) Was die Dinge lehren, ebd., 228–237
    Forschen und Sammeln: Münzkabinett der Universität Göttingen, ebd., 247
    Hinter den Kulissen: Konservierungsprobleme im Münzkabinett, ebd, 255 f.
    (mit J. Ruppel) Hinter den Kulissen: Schimmelige Daktyliotheken und ihre Rettung, ebd. 258 f.
    Die Ethik des Sammelns: Probleme der Erwerbungspolitik archäologischer Universitätssammlungen, ebd., 265–267
    Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen, ebd., 286 f.
    Münzkabinett der Universität Göttingen, ebd., 292 f.
    Originalsammlung des Archäologischen Instituts, ebd., 306 f.

    Italiens Kampf gegen Raubgrabungen und illegalen Antikenhandel, in: P.-R. Becker / C. Wawrzinek (Hrsg.), Raubgräber – Grabräuber. Begleitschrift zur Sonderausstellung des Landesmuseums Natur und Mensch Oldenburg vom 11. Mai bis zum 8. September 2013, Mainz 2013, 129–136

    James Tassie, 1735–1799, Daktyliothek, 1786/87, in: M. Bückling / E. Mongi-Vollmer (Hrsg.), Schönheit und Revolution. Klassizismus 1770–1820. München 2013, 84–87

    "Die Kupfer sind erbärmlich" – Die Reproduktion der Antike als quellenkritisches Problem im 18. Jahrhundert, in: M. Luchterhandt u.a. (Hrsg.), abgekupfert. Roms Antiken in den Reproduktionsmedien der frühen Neuzeit. Petersberg 2013, 115–132
    (mit A. Hickel), Lupa Capitolina, ebd., 166–168
    Kopf des rechten Dioskuren vom Quirinal, ebd., 170–173
    Dornauszieher, ebd., 176–179
    Kopf der Reiterstatue des Marc Aurel, ebd., 184–186
    Venus Kallipygos, ebd., 214 f.
    Torso Belvedere, ebd., 229–232
    Apollo Belvedere, ebd., 232–236
    Laokoon, ebd., 243–248
    Sog. Fechter Borghese, ebd., 297–299
    Statue des sog. Sterbenden Seneca, ebd., 300–302
    (mit Ph. Zabel) Sog. Sterbender Gallier, ebd., 305–307
    (mit Ph. Zabel) Galliergruppe Ludovisi, ebd., 308–311
    Venus Medici, ebd., 317 f.
    Philipp Daniel Lippert (1702–1785), Dactyliotheca Universalis [...], 1755–1776, ebd., 359–362
    James Tassie (1735–1799), Daktyliothek, ca. 1786, ebd., 362–366
    Abraham Gorlaeus (1549–1608), [Dactyliotheca] , ebd., 366–368
    Philipp von Stosch (1691–1757) Gemmae antiquae caelatae [...], ebd., 368–371
    Johann Joachim Winckelmann (1717–1768), Geschichte der Kunst des Alterthums, Dresden 1764, ebd., 371–374
    Johann Joachim Winckelmann, Storia delle Arti del Disegno [...], ebd., 375–377
    Johann Joachim Winckelmann (1717–1768), Monumenti antichi [...], ebd., 378–380
    Krupeziontretender Satyr, sog. Tanzender Faun Medici, ebd., 380–382

    Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen, in: Die Sammlungen, Museen und Gärten der Universität Göttingen. Göttingen 2013, 14 f.
    Achäologische Originalsammlung, ebd., 16 f.
    Skulpturensammlung Wallmoden, ebd., 18 f.
    Münzkabinett, ebd., 20 f.

    (mit N. Eschbach) Von der Stilprobe zum Meisterwerk. Zu den Fragmenten griechischer Keramik in den wachsenden Universitätssammlungen des späten 19. und frühen 20. Jhs., in: S. Schmidt / M. Steinhart (Hrsg.), Sammeln und Erforschen. Griechische Vasen in neuzeitlichen Sammlungen (Beihefte zum "Corpus Vasorum Antiquorum", 6). München 2014, 123–136

    Antikenstudium für junge Herren von Stand. Zu Christian Gottlob Heynes archäologischer Lehrtätigkeit, in: H.-G. Nesselrath/B. Bäbler (Hrsg.), Christian Gottlob Heyne. Werk und Leistung nach zweihundert Jahren (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Philologisch-Historische Klasse. Neue Folge, 32). Berlin 2014, 75–108

    "Die Sprache der Kunstwerke verstehen". Otto Jahn und die Archäologie, in: Otto Jahn zum 200. Geburtstag. Jahresgabe der Freunde der Antike Kiel e.V. 2014. Kiel 2014, 9–26

    Georg Zoëga und Christian Gottlob Heyne, in: K. Ascani / P. Buzi / D. Picchi (Hrsg.), The Forgotten Scholar: Georg Zoëga (1755-1809). At the Dawn of Egyptology and Coptic Studies. Leiden / Boston 2015, 44–56

    Zwischen antiquarischer Gelehrsamkeit und künstlerischer Praxis: Zu Philipp Daniel Lipperts Dactyliotheca Universalis, in: D. Boschung (Hrsg.), Archäologie als Kunst. Archäologische Objekte und Verfahren in der bildenden Kunst des 18. Jahrhunderts und der Gegenwart (Morphomata, 30). Paderborn 2015, 89–118

    Statuette des Dionysos, in: K. Fittschen / J. Bergemann (Hrsg.), Katalog der Skulpturen der Sammlung Wallmoden. München 2015, 58–62
    Statuette eines nackten Knaben, ebd., 84 f.

    Künstlerhand und Kennerauge. Die Zuschreibung als archäologisches Methodenproblem, in: N. Eschbach / S. Schmidt (Hrsg.), Töpfer, Maler, Werkstatt. Zuschreibungen in der griechischen Vasenmalerei und die Organisation antiker Keramikproduktion (Beihefte zum "Corpus Vasorum Antiquorum", 7). München 2016, 14–24

    Athen – London – Göttingen: Karl Otfried Müller und die Parthenonskulpturen, in: V. Brinkmann (Hrsg.), Athen. Triumph der Bilder, Eine Ausstellung der Liebieghaus Skulpturensammlung, Frankfurt am Main, 4. Mai bis 4. September 2016. Petersberg 2016, 144–147

    Die Berliner Gipsformerei und die universitären Abguss-Sammlungen. Historischer Rückblick und Perspektiven zukünftiger Zusammenarbeit, in: C. Haak / M. Helfrich (Hrsg.), Casting. Ein analoger Weg ins Zeitalter der Digitalisierung? Ein Symposium zur Gipsformerei der Staatlichen Museen zu Berlin. Heidelberg: arthistoricum.net, 2016 (DOI: 10.11588/arthistoricum.95.114), 266–278

    "Mit Rücksicht auf Winkelmann, aber nicht nach Winkelmann". Heynes Vorlesungen über die Archäologie, in F. Bomski / H. Th. Seemann / Th. Valk (Hrsg.), Die Erfindung des Klassischen. Winckelmann-Lektüren in Weimar (Klassik Stiftung Weimar, Jahrbuch 2017). Göttingen 2017, 31–52

    Vorlesungen, Handbücher, Professuren: Wie die Archäologie zum Universitätsfach wurde (1765–1865), in: Ph. Baas / St. Krmnicek / J. Lipps (Hrsg.), Klassische Archäologie im Wandel. Zum 150-jährigen Bestehen des Tübinger Instituts. Festkolloquium vom 10.–11. Dezember 2015 in Tübingen (Tübinger Archäologische Forschungen, Sonderschriften 1). Rahden, Westf. 2017, 17–42

    Einleitung, in: D. Graepler / J. Ruppel (Hrsg.), Weiß wie Gips? Die Behandlung der Oberflächen von Gipsabgüssen. Rahden, Westf. 2019, 7–16
    "Fürnissen", bronzieren oder weiß übersprühen? Göttinger Gipsabgüsse und die Geschichte ihrer Oberflächenbehandlung seit 1765, ebd., 17–34

    Sehnsuchtsziel Akropolis. Der Archäologe Karl Otfried Müller im Porträt, in: C. Vogel / S. E. Nökel (Hrsg.), Gesichter der Wissenschaft. Repräsentanz und Performanz von Gelehrten in Porträts. Göttingen 2019, 232–237

    Figuren für das Frauenzimmer. Überlegungen zur funktionalen Interpretation hellenistischer Terrakotten, in: J. A. Dickmann / B. Engels / R. Känel (Hrsg.), Der Ton macht die Figur. Terrakotten aus der Berliner Antikensammlung. Katalog zur gleichnamigen Ausstellung der Archäologischen Sammlung der Universität Freiburg, 28 Januar – 17. Juli 2022. Böhnen 2021, 16–28

    Von Athen nach London, von London nach Göttingen [Abguss des Pferdekopfs vom Parthenon-Ostgiebel], in: M. L. Allemeyer / J. Baur / C. Vogel (Hrsg.), Räume des Wissens: Die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen. Göttingen [2022], 178–181





Rezensionen:

    Besques, S.: Catalogue raisonné des figurines et reliefs en terre-cuite grecs, étrusques et romains, 4/1. Paris 1986, Gnomon 61, 1989, 752–754

    Raeder, J.: Priene. Funde aus einer griechischen Stadt im Berliner Antikenmuseum. Berlin 1984, Gnomon 66, 1994, 162–165

    Iacobone, C.: Le stipi votive di Taranto. Scavi 1885–1934. Corpus delle stipi votive in Italia, 2. Roma 1988, Gnomon 66, 1994, 615–620

    De Juliis, E.M.: L'Ipogeo dei vimini di Canosa. Bari 1990, Gnomon 67, 1995, 56–60

    Bernabò Brea, L.; Cavalier, M.: Meligunìs Lipára, 5. Scavi nella necropoli greca di Lipari. Roma 1991, Gnomon 70, 1998, 435–442

    d'Ambrosio, A.; Borriello, M.: Le terrecotte figurate di Pompei. Roma 1990, Gnomon 71, 1999, 458–461

    Mazzei, M.: Arpi. L'ipogeo della Medusa e la necropoli. Bari 1995, Gnomon 72, 2000, 349–355 (zusammen mit O. Dally)

    Renfrew, C.: Loot, Legitimacy and Ownership, London 2000; Brodie, N./Doole, J./Watson, P.: Stealing History: The Illicit Trade in Cultural Material. Cambridge 2000; Brodie, N./Doole, J./Renfrew, C. (eds.): Trade in illicit antiquities: the destruction of the world’s archaeological heritage. Cambridge 2001, International Journal of Cultural Property 10, 2002, 194–202

    Watson, P./Todeschini, C., Die Medici-Verschwörung. Der Handel mit Kunstschätzen aus Plünderungen italienischer Gräber und Museen. Berlin 2006, Abenteuer Archäologie 5/2007, 94–96

    Kunze, M. (Hrsg.), Antiken in Stendal. Ruhpolding/Stendal 2006, Mitteilungen der Winckelmann-Gesellschaft 69, 2006 [erschienen 2007], 28–31

    Borbein, A. H./Kunze, M./Rügler A. (Hrsg.), Johann Joachim Winckelmann: Monumenti antichi inediti spiegati ed illustrati. Kommentar. Darmstadt 2015, Das achtzehnte Jahrhundert 41/1, 2017, 162–165

    Bruer, St.-G./Rößler, D. (Hrsg.), Festschrift für Max Kunze. "...die Augen ein wenig zu öffnen" (J. J. Winckelmann). Der Blick auf die antike Kunst von der Renaissance bis heute. Ruhpolding 2011, Göttingische Gelehrte Anzeigen 272, 2020, 112–132

    Howald, St./Wiebel, B. (Hrsg.), Das Phänomen Münchhausen: Neue Perspektiven. Kassel 2020, Lichtenberg-Jahrbuch 2020, 301-304

    Seaman, K./Schultz, P. (Hrsg.), Artists and Artistic Production in Ancient Greece. Cambridge 2017, Gnomon 93, 2021, 531–537


    (Stand Februar 2023)